
Der Umzug befindet sich in der Endphase. Bald freuen Sie sich schon auf Ihr neues Zuhause und diese große Herausforderung bleibt in der Vergangenheit.
Jetzt müssen Sie noch ein paar Sachen erledigen – Kartons auspacken, das ganze Haus sauber machen und die Räume einrichten.
Lassen Sie sich in diesem Moment nicht ganz ausruhen, denn manchmal genau in der Endphase entstehen unerwartete Probleme. – Z. B. Ihre alten Möbel, oder die Möbel, die Sie gerade gekauft haben, passen nicht durch die Türen. Dies kann den gesamten Umzugsprozess verhindern und viele Schwierigkeiten nach sich ziehen. Was sollte man jetzt tun?
In diesem Beitrag finden Sie einige mögliche Lösungen für das Problem. Natürlich ist jede Situation einzigartig und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Lesen Sie den Beitrag und wählen Sie die Option aus, die am besten zu Ihrer Situation passt.
Türen und Treppenhaus vor dem Umzug ausmessen
Bevor Sie mit der Umzugsvorbereitung beginnen, sollten Sie vor allem einen Grundriss der neuen Wohnung erstellen. Auf diese Weise bekommen Sie einen guten Überblick über die neuen Räumlichkeiten. Alle Türen und das Treppenhaus müssen auf jeden Fall ausgemessen werden, sodass Sie eine frühzeitige Vorstellung bekommen, welche Möbel dadurch transportiert werden können.
Option 1: Wenn Ihre Möbel nicht auf dem normalen Wege ( Eingang, Treppenhaus, Wohnungstür ) in die Wohnung des Käufers transportiert werden können, versuchen Sie sie zu zerlegen. Unter bestimmten Umständen können wenigstens Armlehnen oder Füße der jeweiligen Möbel demontiert werden. Wenn dies nicht in Ihrer Kompetenz liegt, können Sie Profi dafür beauftragen.
Umzug mit Außenaufzug bzw. Möbelaufzug oder Schrägaufzug

Option 2: Umzugsaufzug kann fast jede Last transportieren und wird für den Transport von großen sperrigen Lasten eingesetzt. Dies spart den Umzugshelfern nicht nur viel Nerven und Stress, sondern auch viel Arbeitszeit. Die Anforderungen für Steuerung eines Schrägaufzugs sind groß und private Personen dürfen jedoch in den meisten Fällen nicht damit Sachen transportieren. Man benutzt oft für Beförderung von schweren Sachen Schrägaufzüge.
Sie dürfen einen Möbellift nur für die sperrigen Gegenstände mieten. Den Rest können Sie selbst erledigen.
Option 3. Wo kann man einen Möbelaufzug mieten? Fast jede Umzugsfirma bietet diese Dienstleistung an. Sie ist als einen zusätzlichen Service bezeichnet und man kann sich für diese Option entscheiden, ohne den kompletten Umzug bei der Firma durchführen lassen. Die Steuerung eines Möbelaufzuges ist anspruchsvoll, deswegen muss man neben den Aufzug noch ein oder zwei Personen dafür beauftragen. Sie sorgen für die richtige Bedienung des Aufzuges.
Den Rest können Sie selbst erledigen. Umzugsmaterialien einkaufen, Kartons einpacken, Umzugshelfer aus den Freundeskreis finden und die Habseligkeiten transportieren. Auf diese Weise sparen Sie eine Menge Geld, doch die problematischen Gegenstände transportieren Sie sicher und professionell.
Welche Fragen stellt man sich vor dem Einsatz von einem Außenaufzug
Damit genau der passende Außenaufzug benutzt zu werden, muss man sich im Voraus einige grundsätzliche Fragen stellen. Diese Gedanken sorgen für einen sorgenfreien Verlauf des gesamten Umzugs-Prozesses. Beachten Sie folgende Fragen:
- Welche Möbel möchten Sie mit hilfe von einem Außenaufzug befördert werden?
- Wie viel wiegen die Lasten?
- Welcher Umfang hat das Möbelstück (Gerät, Musikinstrument usw.)?
- Besteht schon ein Stromanschluss?
- Wie sind die Parkmöglichkeiten vor Ort?
Ist ein fester Untergrund vorhanden?
Ist Ihre neue Wohnung überhaupt für einen Umzug per Möbelaufzug geeignet?
Warum lohnt es sich für einen Umzug, einen Möbelaufzug zu benutzen?

Wie funktioniert die Beförderung der großen sperrigen Sachen mit Hilfe von einem Möbelaufzug? Vielleicht haben Sie schon ein paar Mals in den nahegelegenen Wohngebäude gesehen, wie sperrige Gegenstände von Außen angehoben werden. Das Kopfstück des Aufzugs wird an dem Balkongeländer angelehnt und dadurch werden Hab und Gut bequem in die Wohnung befördert. Bevor Sie sich die Entscheidung treffen, einen Möbelaufzug zu mieten, überlegen Sie, ob es überhaupt für Ihren Umzug einen Möbelaufzug geeignet ist. Welche Vorteile hat einen Umzug mit Möbelaufzug:
- Sie brauchen weniger Umzugshelfer;
- Ein Möbellift spart Ihnen nicht nur viel Nerven und Stress, sondern vor allem viel Zeit- und Kraftaufwand;
- Kein lästiges Schleppen und Treppenlaufen;
- Große, sperrige Gegenstände, die nicht durch das Treppenhaus passen, kann man auf diese Weise ohne Bemühungen transportieren.
- Auf diese Weise vermeidet man Beschädigungen am Mobiliar, so wie Beschädigungen im Treppenhaus.
Wann macht es keinen Sinn, einen Möbelaufzug zu mieten?
Ein Möbellift spart viel Zeit- und Arbeitsaufwand, kann jedoch nicht immer zum Einsatz kommen. Ziehen Sie beispielsweise in eine Dachgeschosswohnung, transportieren Sie dann besser alle sperrige Gegenstände durch das Treppenhaus. Denn in den meisten Fällen eignet sich diese Etage nicht für den oberen Bereich des Möbelaufzugs, denn es gibt keine Möglichkeit ihn zu befestigen.