1. Können Sie uns bitte Ihr Unternehmen kurz vorstellen?

Martin Markowski: selber-lagern.de ist ein regionaler Anbieter von Selfstorage-Flächen, wir bieten Privat – und Geschäftskunden Kleinlagerflächen von 1qm bis 50qm an.
Unser erstes Gebäude eröffnete im Jahr 2008 und im Oktober dieses Jahres wird unser viertes Lagergebäude in Eimsbüttel/Altona eröffnet. Wir heben uns von unseren Wettbewerbern durch einen deutlichen Preisvorteil bei vergleichbarer oder besserer Leistung ab.
2. Welche Dienstleistungen bieten Sie an?
Martin Markowski: Wie beschrieben bieten wir unseren Kunden kleine bis mittlere
Lagerräume zur sicheren, trockenen und beheizten Lagerung von privaten oder betrieblichen Dingen.
Selbstverständlich beraten wir unsere Kunden telefonisch oder vor Ort bezüglich der Größe der benötigten Fläche.
Weiterhin können unsere gewerblichen Kunden Ihr Gewerbe an unseren Standorten anmelden, sollte dies gewünscht sein.
Auf Wunsch vermitteln wir die Transporte der einzulagernden Güter oder helfen durch Partnerprogramme mit Starcar bei der Anmietung eines günstigen Transportfahrzeugs.
3. Wie sollte man sich vorbereiten? Was sollte der Kunde als Erstes tun?

Martin Markowski:
Auswahl
Die Suche nach den ortsansässigen Anbietern gelingt am leichtesten über das Internet oder die gelben Seiten. Es lohnt sich, mindestens 3 Anbieter zu vergleichen.
Alle seriösen Anbieter nennen Ihre Preise und Konditionen auf ihrer Webseite.
Ein digitales Anfrageformular sollte nur dann ausgefüllt werden, wenn man grundsätzlich mit den Konditionen des Anbieters einverstanden ist.
Preisvergleich
Achten Sie beim Preisvergleich auf folgende Punkte:
– Abrechnungszyklus der Anbieter; der Zyklus kann 4 Wochen oder monatlich sein
– Einige Anbieter rechnen pro Kubikmeter und nicht per Quadratmeter ab,
das scheint auf den ersten Blick günstig, erhöht die Preise je nach Raumhöhe aber auf das 2-3 fache
– Gibt es zusätzliche Gebühren, wie Zwangsversicherung oder Aufnahme
– Einfachheit der Preisstellung; sind die Angaben klar und verständlich oder verschachtelte Rabattmodelle
Angebotsvergleich (Produktvergleich)
Beim Produktvergleich sollten Sie auf folgende Punkte achten:
– Beschaffenheit der Räume; sind die Räume abgeschlossen und blickdicht?
– Sicherheit der Gebäude; sind die Gebäude videoüberwacht und besitzen eine Zutrittskontrolle?
– Gibt es Brandschutzmaßnahmen wie Rauchmeldeanlagen (Achtung vor
Lageboxen aus Holz)
– Zutrittzeiten zum Gebäude oder Raum (gibt es Einschränkungen in den Zutrittszeiten?)
– Sind die Räume trocken und geheizt (frostsicher)?
– Anlieferung und Transport:
Ist eine einfache Anlieferung möglich?
Besitzt das Gebäude einen Lastenaufzug?
Werden Transportmittel, wie Transportwagen im Gebäude gestellt?
Standort des Anbieters

Der Standort bzw. Stadtteil, in dem der Anbieter sich befindet ist von
zunehmender Bedeutung, je häufiger Sie auf Ihre eingelagerten Gegenstände
zugreifen wollen.
Ein Standort in einem klassischen Gewerbegebiet, Hafen etc. ist von Nachteil,
da diese Gebiete am Wochenende meist menschenleer und deshalb unsicher
sein können.
Von Vorteil ist die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
4. Welche sind die häufig gestellten Fragen?
Martin Markowski: „Wie viel Platz benötige ich?„, „Was kostet diese Fläche?“ ,“Zu welchen Zeiten habe ich Zutritt?“
5. Was würden Sie Ihren Kunden raten, damit sie von Ihren Angeboten profitieren können?
Martin Markowski: Informieren Sie sich rechtzeitig entweder telefonisch oder vor Ort. Wenn möglich reservieren Sie Ihren Lagerraum, das ist nicht immer, aber oft möglich. Mieten Sie den benötigten Lagerraum nicht auf den letzten Drücker, um sicherzustellen, dass die benötigte Raumgröße verfügbar ist.
6. Erzählen Sie uns bitte eine interessante Geschichte aus Ihrer Praxis
Martin Markowski: Viele unserer Kunden haben noch nie vorher einen Lagerraum angemietet, d.h. sind Erstmieter.
Spannend wird es für uns in der Beratung immer dann, wenn wir den Kunden von der richtigen Größe des Lagerraums überzeugen müssen/können. Viele Mieter überschätzen die Lagerruamgrösse deutlich.
Sehr häufig führen wie Gespräche in denen uns die potenziellen Kunden mitteteilen, dass für die Einlagerung eines 1 Personen Haushaltes 20qm Lagerfläche benötigt werden. Wir vermieten jedem Kunden gerne die gewünschte Lagerraum Größe, aber nicht bevor wir sie beraten haben. Das fällt sehr, sehr häufig zu Gunsten der Kunden aus.
Unsere Daumenregel zur Einlagerung ist: Wohnfläche durch 8-10 Teilen und man hat eine gute
Annäherung an die benötigte Lagerfläche.
Selber-Lagern
Schellingstraße 43
22089 Hamburg
www.selber-lagern.de