
Ein Umzug ist mit viel Vorbereitungen und Anstrengungen verbunden. Man muss den ganzen Umzug organisieren, Kartons kaufen, ein- und auspacken, Möbelstücke demontieren, Kisten schleppen, Halteverbotszone einrichten.
Obwohl die meisten Menschen mehr als einmal umgezogen sind, vergessen sie oft die Fehler, die sie beim vorigen Umzug gemacht haben. Um unnötige Fehler zu vermeiden, die oft treuere Folgekosten nach sich ziehen, lesen Sie diesen Beitrag. So können Sie sich rechtzeitig informieren, wie Sie Ihren Umzug reibungslos über die Bühne bringen.
Vor Dem Umzug ausmisten
Bevor Sie beginnen, die Kartons einzupacken, machen Sie unbedingt einen Übersicht über die Haushaltsgegenstände. Bestimmt gibt es solche, die Sie mehr als 3 Monate nicht benutzt haben. Meistens bedeutet das, dass Sie sie die nächsten 3 Monate auch nicht benutzen. Überlegen Sie gut, ob es sich überhaupt lohnt, sie in die neue Wohnung mitzunehmen. Lassen Sie sich genug Zeit und überlegen Sie gut, was Sie wirklich benötigen. Jetzt ist der Moment gekommen, sich von unnötigen Haushaltsgegenständen zu befreien. Am Umzugstag haben Sie dann nicht so viel Umzugskartons zu transportieren und Sie lassen die neue Wohnung frei von unnötigen Gegenständen.
Finden Sie rechtzeitig genug Umzugshelfer
Machen Sie Ihren Umzug auf eigene Faust, dann brauchen Sie kräftige Unterstützung. Haben Sie schwere Gegenstände wie Waschmaschine und Bücherregale zu transportieren, bitten Sie Ihre Freunde um Hilfe. Machen Sie das aber nicht in dem letzten Moment. Informieren Sie Ihre Freunde oder Kollege rechtzeitig. Es ist nicht überflüssig, ihnen kurz vor dem Termin darüber zu erinnern. Es kann passieren, dass kurz vor dem Umzug jemand absagt. Dann müssen Sie eine zusätzliche Option haben, denn Umzugshelfer sind nicht zu unterschätzen.
Genug Umzugskisten kaufen

Es fällt manchmal schwer die Zahl der Umzugskisten richtig zu berechnen. Wenn es möglich ist, lassen Sie die Verpackung der Haushaltsgegenstände nicht für den letzten Moment. Es ist abzuraten, große Geräte wie Waschmaschine kurz vor dem Transport verpacken zu lassen. Lassen Sie sich genug Zeit, um angemessen zu reagieren. Beachten Sie, dass am Umzugstag andere Aufgaben wie den Ab- und Aufbau von Möbeln haben. Deshalb lassen Sie die Verpackung nicht für den Umzugstag, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Wenn Umzugskartons nicht richtig eingepackt sind, können sie große Probleme am Umzugstag bereiten
Oft passiert es, dass man zu schweren Kartons vorbereitet. Solche Kartons sind nicht stabil, können leicht umgekippt werden und zusätzliche Arbeit verursachen. Glas und Keramik müssen ordentlich geschützt werden.
Richtig einpacken, was bedeutet das?
Ein Umzugskarton muss nicht mehr als 20 kg schwer sein. Jeder Karton muss sich schließen lassen, damit man ihn im Umzugswagen stapeln kann. Lassen Sie schwere und stabile Gegenstände am Boden des Kartons. Leichte und zerbrechliche Sachen besser im oberen Bereich. Als Stopfmaterial können Sie Handtücher oder alte Zeitungen verwenden. Die Qualität der Kartons ist auch von großer Bedeutung. Spezialisten setzen auf Kartons, die eine bessere Qualität aufweisen, als die Kartons, die man ohne Problem in dem Supermarkt finden kann.
Haben Sie den richtigen Umzugswagen ausgewählt?
Haben Sie gut eingeschätzt, ob den für Ihren Umzug ausgewählten Wagen genug groß ist. Genügt den Platz in den Wagen nicht, dann brauchen Sie vielleicht mehr Zeit, um die Kartons optimal zu ordnen. Oder manchmal ist es notwendig zweimal hin und her gefahren zu werden.
Fordern Sie rechtzeitig mehrere Angebote an und vergleichen Sie in aller Ruhe Preis und Kondition.