Tolle Tipps und Tricks für den anstehenden Umzug und Selfstorage

Reading Time: 5 minutes
Tolle Tipps und Tricks für den anstehenden Umzug und Selfstorage

Wollen Sie die alte Kommode von Ihrer Großmutter, die für Sie vor so vielen Jahren aus ihrem abgelegenen Heimatdorf mitgebracht hat, aufbewahren?

Sie möchten die Kunstwerke Ihrer Kinder behalten, da sie Ihnen jedes Mal beim Ansehen Tränen in die Augen treiben?

Sie denken, dass diese speziellen Gegenstände eines Tages noch nützlich sein könnten?

Oder Sie ziehen gerade um und Sie möchten Ihre Habseligkeiten reduzieren?

In all diesen Fällen werden Sie nach einer effizienten Methode suchen, um Ihre nicht benötigten, aber potenziell nützliche oder hochgeschätzte Gegenstände aus dem Weg zu räumen, ohne sie für immer zu verlieren. Mit anderen Worten, Sie benötigen eine gute Option für alles, was Sie behalten möchten, aber keinen Platz dafür haben.

Selfstorage bietet eine einfache und sehr bequeme Lösung für Ihre Bedürfnisse. Sie müssen lediglich ein geeignetes Lager auswählen und Ihre Artikel darin lagern. Um den einwandfreien Zustand Ihrer Wertsachen während der Lagerung zu gewährleisten, müssen Sie diese jedoch mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail vorbereiten und verpacken.

So bereiten Sie Ihre Habseligkeiten für die Lagerung vor

Lesen Sie und erledigen Sie die Tipps Schritt für Schritt:

1) Organisieren und verpacken Sie sie systematisch und praktisch. Sie sollten schnell alles finden, falls Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt etwas benötigen.

2) Sorgen Sie für den bestmöglichen Schutz vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und eventuellen Beschädigungen.

Befolgen Sie folgende Tipps zum Verpacken für Selfstorage:

Organisieren und verpacken Sie alle Habseligkeiten systematisch und praktisch. Sie sollten schnell alles finden, falls Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt etwas benötigen.
Organisieren und verpacken Sie alle Habseligkeiten systematisch und praktisch. Sie sollten schnell alles finden, falls Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt etwas benötigen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Gegenstände sauber und trocken sind.
  • Bauen Sie große Teile ab, um jedes einzelne Teil besser zu schützen.
  • Verwenden Sie hochwertiges Verpackungsmaterial, sorgen Sie für ausreichende Polsterung, verpacken Sie die Kartons voll und verschließen Sie sie fest.

Bedenken Sie jedoch, dass jeder einzelne Artikel seine eigenen Besonderheiten hat, die Sie bei der Vorbereitung für die Lagerung zusätzlich zu den oben genannten allgemeinen Regeln berücksichtigen sollten.

So bereiten Sie Möbel für Selfstorage vor

Schritt 1. Leeren Sie Ihre Möbel (Schränke), saugen Sie sie mit einer Bürste ab, um übermäßigen Schmutz zu entfernen, und reinigen Sie die Oberflächen mit einem milden Waschmittel aus Seife und Wasser. Lassen Sie die Möbel vollständig an der Luft trocknen.

Schritt 2. Besorgen Sie  Möbelschutzspray sowie Lederpflegemittel. Schützen Sie alle Holzoberflächen mit einer Schicht Wachs, um das Holz abzudichten und das Risiko der Schimmelbildung zu verringern. Wischen Sie Metallteile mit Öl ab, um Anlaufen und Rostbildung zu vermeiden.

Schritt 3. Bauen Sie große Möbelstücke so weit wie möglich ab. Kleine hervorstehende Teile mit Luftpolsterfolie oder Lappen schützen. Packen Sie alle Einzelteile eines Möbelstücks zusammen und stecken Sie kleine Beschlagteile (Bolzen, Scharniere usw.) in verschließbare Plastiktüten. Kleben Sie die Tüten auf die entsprechenden Möbelstücke.

Schritt 4. Decken Sie die Möbel mit Laken und Decken oder speziellen Stoffbezügen ab (insbesondere, wenn Ihre Gegenstände langfristig gelagert werden). Befestigen Sie die Decken mit Gummibändern, Gurtbändern oder Plastikfolie.

Gut zu merken:

  • Verwenden Sie keine Plastikfolie direkt auf Holz- oder Ledermöbeln, da die Plastikabdeckungen Feuchtigkeit und Wärme einschließen und das Holz oder Leder verformen oder schimmeln lassen können. Außerdem kann ein längerer Kontakt mit Kunststoff die Lackierung beeinträchtigen.
  • Decken Sie Polstermöbel mit weißen Baumwolltüchern ab, da dunkle Stoffe die gelagerten Gegenstände verfärben können, wenn die Luftfeuchtigkeit in der Aufbewahrungseinheit zu hoch ist.

So bereiten Sie Geräte für die Lagerung vor

Ordnen Sie Ihre Bücher in kleinen stabilen Kartons an (Bücher sind sehr schwer, sodass größere Kartons schwer zu heben und zu stapeln sind und unter Umständen sogar unter ihrem eigenen Gewicht zerbrechen).

Schritt 1. Leeren Sie alle Geräte (Kühlschrank, Waschmaschine usw.) reinigen Sie sie gründlich. Gefrierschränke und Kühlschränke müssen natürlich zuerst aufgetaut werden. Es ist eine gute Idee, Bleichmittel oder Backpulver in die Reinigungslösung zu geben, um die Geräte ordnungsgemäß zu desinfizieren und schlechte Gerüche zu entfernen.

Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass das Wasser vollständig aus den angeschlossenen Schläuchen oder internen Mechanismen Ihrer Haushaltsgeräte (insbesondere Geschirrspüler und Waschmaschinen) abfließt. Andernfalls kann Wasser in den Wintermonaten einfrieren und das Gerät beschädigen oder bei wärmerem Wetter Schimmel verursachen.

Schritt 3. Befestigen und sichern Sie alle angeschlossenen Kabel und Schläuche. Bewahren Sie entfernte Schläuche oder andere Zubehörteile im Gerät auf.

Gut zu merken: Es wird empfohlen, die Türen Ihrer Haushaltsgeräte während der Lagerung leicht geöffnet zu lassen, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.

So bereiten Sie Elektrogeräte für Selfstorage vor

Stellen Sie sicher, dass alle Elektrogeräte vollständig sauber und staubfrei sind. Verpacken Sie empfindliche Elektrogeräte in ihren Originalverpackungen. Füllen Sie alle leeren Stellen in den Kartons mit Packpapier, Folien, um einen optimalen Schutz während der Lagerung zu gewährleisten. Verschließen Sie die Kartons gut und achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit mit Ihrer gelagerten Elektronik in Berührung kommt.

So bereiten Sie Kleidung für Selfstorage vor

Wenn Sie Kleidung für längere Zeit lagern, wird dringend empfohlen, sie nicht zusammenzufalten und nicht in Kartons zu stopfen. Hängen Sie Ihre Kleidungsstücke stattdessen an eine Kleiderstange, um sie knitterfrei zu halten und eine gute Belüftung zu gewährleisten. Es kann eine gute Idee sein, Ihre teuersten und empfindlichsten Kleidungsstücke in eine geeignete Schutzhülle zu wickeln, um sie immer frisch und sauber zu halten.

Lagern Sie Ihre hängenden Kleidungsstücke in Kleider-Boxen, da diese den bestmöglichen Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit bieten.

Es wird empfohlen, Insektenschutzmittel (Naphthalin oder Mottenkugeln) zu verwenden.

So bereiten Sie Matratzen für Selfstorage vor

Schritt 1. Untersuchen Sie Ihre Matratze, die sauber und vollständig trocken sein muss (stellen Sie sie für einige Stunden an einen Ort mit direkter Sonneneinstrahlung, bevor Sie sie zur Aufbewahrung einpacken).

Schritt 2. Legen Sie die Matratze in einen speziellen Aufbewahrungsbeutel, der perfekt darauf passt. Er bietet maximalen Schutz vor Schmutz, Staub, Feuchtigkeit und Schäden. Verwenden Sie Vakuumbeuteln für besseren Schutz.

Bücher für Selfstorage vorbereiten

Schritt 1. Stellen Sie sicher, dass alle Bücher vollständig trocken sind. Es kann eine gute Idee sein, sie auf einem Tisch zu lagern, der mehrere Tage lang viel Sonnenlicht ausgesetzt ist, bevor sie zur Lagerung verpackt werden. Ziehen Sie auch in Betracht, einen Luftentfeuchter im Raum zu betreiben. (Wenn Sie Schimmel auf einem Ihrer Bücher finden, bringen Sie sie zuerst zu einem Restaurator, damit sie ordnungsgemäß gereinigt und restauriert werden.)

Schritt 2. Wickeln Sie Lederbücher in Papier ein, damit sie nicht aneinander haften.

Schritt 3. Ordnen Sie Ihre Bücher in kleinen stabilen Kartons an (Bücher sind sehr schwer, sodass größere Kartons schwer zu heben und zu stapeln sind und unter Umständen sogar unter ihrem eigenen Gewicht zerbrechen). Sie können kleinere Bücher aufrecht stellen, es ist jedoch generell empfehlenswert, Bücher flach (insbesondere größere) zu verpacken, um Schäden an den Buchrücken zu vermeiden.

Zerbrechliche Gegenstände für die Lagerung vorbereiten

Wickeln Sie alle zerbrechlichen Gegenstände einzeln mit Packpapier oder Luftpolsterfolie ein, um die Sicherheit zu erhöhen. Den Boden der Umzugsskartons mit ausreichend Polsterung auskleiden (zerknittertes Papier, Luftpolsterfolie, Handtücher, Kleidung usw. oder andere geeignete Materialien). Markieren Sie die Kartons „Zerbrechlich“ und „Fragile“.

  • Stellen Sie Tassen und Gläser mit dem Rand nach unten.
  • Lagern Sie empfindliches und / oder teures Geschirr und Glaswaren in speziellen Geschirrkartons.
  • Packen Sie Gemälde, Spiegel und gerahmte Bilder in speziellen Spiegelboxen ein.
  • Legen Sie für maximalen Schutz flache Kartonstücke auf beide Seiten des Glases.
  • Lagern Sie Statuetten, Figuren und andere Kunstgegenstände oder zerbrechliche Sammlerstücke in Holzkisten (wenn Sie stattdessen Pappkartons verwenden, achten Sie darauf, dass diese klein und sehr stabil sind).