Top 10 Tipps zum Umzug

Reading Time: 5 minutes
Top-10 Tipps

Die Wahl eines erfahrenen und seriösen Umzugsunternehmens garantiert Ihnen einen reibungslosen stress-  und störungsfreien Umzug.

Viele Menschen, die bereits einmal umgezogen sind, wünschen sich anschließend, sie hätten diese Aufgabe mit einem Profi – Umzugsfirma gemacht. Denn ein Umzug erfordert reichlich Vor- und Nacharbeit.

Früher war es viel einfacher: Man konnte aus einer Handvoll Umzugsfirmen, die in der Zeitung standen, auswählen. Dann hat man ein bis zwei Firmen angerufen und alles war schon erledigt.

Heutzutage sieht die Situation ganz anderes aus. Wenn man im Internet eine Umzugsfirma finden möchte, wird man mit zahlreichen Angeboten bombardiert. Lesen Sie Top 10 Tipps zum Ihren bevorstehenden Umzug:

1. Wie man im Internet das beste Umzugsunternehmen finden kann

Beachten Sie folgende Ratschläge zur Wahl der besten Umzugsfirma im Internet:

  • Das Umzugsunternehmen muss eine Beratung und Besichtigung kostenlos anbieten.
  • Eine professionelle Umzugsfirma erfordert jahrelange Erfahrung und gute Kompetenz in diesem Gebiet.
  • Fragen Sie bei der Umzugsfirma nach, ob Zusatzdienste, die während des Umzugs entstehen können, im Preis inklusiv sind.
  • Bewertungen und Referenzen sind oft das wichtigste Merkmal, ob ein Umzugsunternehmen zuverlässig ist.
  • Lassen Sie sich den Festpreis unbedingt schriftlich geben.

2. Nehmen Sie Sonderurlaub vom Arbeitgeber

Wenn Sie den genauen Termin für den Umzug wissen, ist es empfehlenswert, Urlaub beim Arbeitgeber einzureichen. Während des Umzugs vereinbaren Sie keine anderen wichtigen Termine wie Arzt, Zahnarzt u. Ä.

 3. Wählen Sie die richtigen Umzugskartons

Kartons
Es ist sehr wichtig für Ihren Umzug günstige und stabile Kartons zu besorgen.

Kartons sind allgegenwärtige Elemente, ohne die jeder Umzug (und Lagerung) undenkbar ist. Achten Sie darauf, sich saubere und stabile Kartons zu besorgen.

Die Bodenfläche soll dem gedachten Inhalt gewachsen sein. Wenn Sie Kartons aus dem Supermarkt nehmen, müssen sie darauf achten, dass sie sich meistens nicht falten lassen.

Umzugskartons in mehreren Größen kann man bei vielen Speditionen leihen oder kaufen. Ein Kartonstück kostet zwischen 1,50 und 2,50 Euro. Bei Rückgabe der unbeschädigten Kartons werden 0,50 bis 1 Euro zurückgezahlt.

Leute, die gerade umgezogen sind, bieten über Anzeige in der regionalen Zeitung auch günstige Kartons an.

Die verbreitetsten Kartonmaße sind:

  • ca. 44 x 33 x 44 cm (für schwere Sachen, Gewicht bis zu 25 kg)
  • ca. 60 x 50 x 130 cm (für Kleidung auf Bügeln)
  • ca. 70 x 33 x 44 cm (für leichtere Sachen)

4. Kartons richtig packen und beschriften

„Schatz, in den Kartons mit den Büchern ist noch Platz.“ Seien Sie vorsichtig: Anfangs leichte Kartons werden beim Schleppen schnell schwer und Sie können den Rücken verheben.

Sie wollen ja den Umzug unbeschadet überstehen, oder!

Wer vorher die Kartons beschriftet, erspart sich später das aufwendige Suchen.
Wer vorher die Kartons beschriftet, erspart sich später das aufwendige Suchen.

“Schatz, warum sind denn die Kartons mit den Schuhen in der Küche?“ Sie wünschen sich ganz bestimmt, dass nach dem Umzug die Kartons in den richtigen Raum geraten.

Wer vorher die Kartons beschriftet, erspart sich später das aufwendige Suchen.

Auf der Oberseite der Kartons schreiben Sie bitte den Zielort und notieren Sie auch den Hauptinhalt. Am Besten in einer Folie, damit Ihre Beschriftung vor Wind und Wetter und vor Verwischen geschützt ist.

5. Nicht zu früh einpacken

Wo ist denn bloß der gelbe Blumentopf / das bunte Hemd /der Photoshop-Ratgeber? Es ist ja allen schon klar, die Sachen sind längst eingepackt. Alle Kartons sind noch vor 5 Tagen für den bevorstehenden Umzug vorbereitet. Sie brauchen aber plötzlich  dringend etwas, was Sie im letzten Jahr nicht ein einziges Mal vermisst haben.

Sie stehen vor den zahlreichen Kartons und haben keine Ahnung, wo Sie Ihre Sachen finden können. Wie es gewöhnlich passiert, ist das, was Sie suchen, ganz unten in der letzten Kiste – wetten? Deswegen starten Sie mit dem Einpacken mit den Zimmern, in denen Sie am wenigsten anwesend sind (Gästezimmer, Keller, Dachböden usw.)

6.  Ausmisten vor dem Einpacken

Ausmisten vor dem Einpacken spart Ihnen Zeit nach dem Umzug.
Ausmisten vor dem Einpacken spart Ihnen Zeit nach dem Umzug.

Sie wissen ja schon, packen Sie nicht zu früh ein. Das kann Ihnen im Alltag nur Sorgen bereiten, wie ich gerade erklärt habe. Aber wenn sie in der letzten Minute einpacken, können Sie auch in Schwierigkeit geraten. Alles muss im Nu geschafft werden.

Kurz vor dem Umzug haben Sie so viel anderes zu tun. Es bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als Schrank aufzumachen, Kiste davor zulegen und alles auf einmal rein zuwerfen.

Die eingelaufenen T-Shirts, angeschlagenen Teller und fußelnden Badezimmer-Vorleger werden auch dabei sein. Beim Auspacken werden sie längere Zeit brauchen das große Ausmisten durchzuführen statt die neue Wohnung zu genießen.

Bevor Sie einpacken, misten Sie aus. Dann brauchen Sie auch weniger zu schleppen.

7. Am Umzugstag:

Vergessen Sie nicht Dokumente wie Reisepässe, Versicherungspolicen, Verträge persönlich mitzunehmen. Beim Abladen beachten Sie, dass alle Möbel und Kartons in die richtigen Zimmer gebracht werden. Besorgen Sie auch für die Helfer etwas zum Trinken und Essen. Helfer, die sich wohl fühlen, haben bessere Laune und arbeiten sorgfältiger.

8. Um-, Ab- und Neuanmeldungen bei:

Einwohnermeldeamt, Versicherungen, Strom-/Gasversorger, Schule, Kindergarten.

Die Lebensumstände jeder Person sind individuell unterschiedlich. Deshalb ist die hier getroffene Auswahl nicht zwingend vollständig. Daher prüfen Sie bitte selbst genau, welche Ab- und Anmeldungen Sie machen müssen und ob Sie noch weitere Behörde von Ihrem Umzug informieren müssen.

9.  Halteverbot für den Umzug

Die Halteverbotsschilder müssen rechtzeitig aufgestellt werden.
Die Halteverbotsschilder müssen rechtzeitig aufgestellt werden.

Sie haben die alte Wohnung geputzt, die Schlüssel abgegeben und die Kartons in Umzugswagen verstaut.

Sie fahren los und bald gelangen Sie Ihr neues Haus. Doch was passiert, wenn kein Parkplatz weit und breit vor Ihrem neuen Heim zu sehen ist.

Erst vier Straßenecken weiter sehen Sie zufällig eine kleine Parklücke. Wie schleppt man aber die Umzugskartons bis zum Haus?

Damit Sie ungestört Ihren Umzug und Ihre Möbeltransporten ermöglichen, können Sie die Ausnahme von einer bestehenden Park- oder Halteverbotsregelung beantragen.

Die Straßenverkehrsbehörde der jeweiligen Stadt ist dazu zuständig.

Notwendige Antragsunterlagen:

  • die Art
  • der Ort
  • der Zeitraum
  • der räumliche Umfang
  • Kennzeichen des KFZ und zulässiges Gesamtgewicht

Beachten Sie: 1. Nicht jeder Autofahrer die vorübergehenden Halteverbote in Betracht zieht.

                         2. Die Halteverbotsschilder müssen rechtzeitig aufgestellt werden.

Wenn es um die Kosten geht, gibt es regional deutliche Unterschiede. Mancherorts muss man nur 10,00 bis 20,00 Euro zahlen, andernorts sind die Kosten etwa 50,00 Euro.

10. Fotografieren Sie Ihre Habseligkeiten

camera

Das Fotografieren Ihrer Habseligkeiten vor dem Umzug kann Ihnen viel helfen. Sie können die Fotos später als Beweis für die beschädigten Sachen vor dem Umzugsunternehmen benutzen.

Außerdem können Fotos für die  Elektronik-Verkabelung helfen, damit Sie richtig das Gerät nach dem Umzug verbinden können.
Und, wenn die Fotos keine der oben genannten Fälle dienen können, ordnen Sie sie in einem Album als Erinnerungen an vergangene Tage