Transporter mieten für Ihren Umzug. Viele nützliche Tipps rund um das Thema

Reading Time: 5 minutes

Tipps rund um das Thema: Transporter mieten

Möbel auseinanderbauen

Transporter

Bevor Möbel transportiert werden, stellen Sie sicher, dass sie überhaupt durch Türen und Treppenhäuser  passen. Sonst können Sie sich verärgern,  wenn das Bett durch die Tür weder nach vorne noch nach hinten bewegen lässt. Für Größere Möbel ist es sinnvoll, in ihre einzelnen Elemente zerlegt zu werden.

Moderne Möbel sind normalerweise komplett zerlegbar und später kann man sie leicht wieder zusammensetzen. Haben Sie die Aufbauanleitung verloren, kennzeichnen Sie die Einzelteile. Benutzen Sie Bleistift für die Nummerierung der Teile. Oder fotografieren Sie einfach die Einzelteile.

Möbel unzerlegt transportieren

Es ist sinnvoll, dass Sie die Möbelstücke zerlegen.  So vermeiden Sie Kratzer durch Werkzeug.  Wenn Sie antike Möbel besitzen, zerlegen Sie sie besser nicht. Es kann sich herausstellen, dass es beim erneuten Zusammenbau Schwierigkeiten auftreten, weil das Holz über die Jahre verzogen hat. Besser beauftragen Sie bei Demontage und Aufbau antike Möbel Spezialisten.

Sie haben schon die richtige Wohnung gefunden. Der gesamte Hausrat steht schon vor dem Haus und muss transportiert werden. Sie haben nur noch die Aufgabe den passenden Transporter zu mieten.

Bevor Sie den passenden LKW für Ihren Umzug zu wählen, verschaffen Sie sich erstmals einen Überblick über mehrere Angebote. Die Preise unterscheiden sich deutlich. Viele Transportunternehmen bieten zusätzliche Services und Leistungen, die oft gratis sind.

Das richtige Transportunternehmen finden

Umzugswagen

Im Internet können Sie zahlreiche Websites von Transportunternehmen finden. Welche sind aber zuverlässig und wie kann man noch im Voraus erkennen, ob das Transportunternehmen seriös ist. Hier finden Sie einige Tipps:

  • Mund-zu-Mund-Propaganda – In einer kleinen Stadt ist die Mund-zu-Mund-Propaganda ein wirkungsvolles Instrument. Fragen Sie Ihre Freunde, Bekannte oder Kollege, ob sie nicht vor kurzem umgezogen haben.
  •  Bewertungen, Dank- und Empfehlungsschreiben – Mit der Bewertungen, Dank- und Empfehlungsschreiben der Kunden können Sie auch eine gute Vorstellung für das Unternehmen bilden.
  • Firmendaten im Internet – Wenn in der Webseite nur eine Mobilnummer und keine Info über den Firmensitz steht,
  • Das Angebot des Spediteurs – Der Angebotspreis muss auf jeden Fall alle vereinbarten Dienstleistungen enthalten. Der Festpreis muss schriftlich gegeben werden. Sie müssen nicht im Voraus zahlen. Die Firmen verlangen meistens die Bezahlung der Rechnungen nach der Auftragserledigung.
Umzugsauto

Wenn Sie Ihren Umzug selbst organisieren, müssen Sie das passende Fahrzeug finden. Man kann schwer einschätzen wie groß das Fahrzeug  sein muss. Sie können  LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen oder Transportfahrzeugen mit unter 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht mieten. Bevor Sie ein Fahrzeug mieten, müssen Sie gut überlegen, wie viel Kubikmeter Ladefläche benötigen Sie.

Umzugsvolumen und Transportergröße

Jede Familie, jeder Mensch wohnt anders. Deswegen ist es schwer zu sagen, welche Transportergröße Sie brauchen. Die Angaben hier sind orientierend und durchschnittlich.

Wohnfläche

Kubikmeter

bis 25 m2

etwa 25 m3

bis 50 m2

etwa 40 m3

bis 70 m2

etwa 50 m3

bis 100 m2

etwa 70 m3

über 100 m2

80 m3 und mehr

Lesen Sie Bücher gern und haben Sie Büchersammlung, oder sind Sie eine 4- köpvige Familie, dann kalkulieren Sie ein höheres Volumen ein. Ist Ihre Einrichtung minimalistisch dann ist das Volumen natürlich weniger.

Hier können Sie sich ein Überblick über die in den verschiedenen Transportunternehmen angebotenen Fahrzeuge machen:

Kleintransporter:

Kleine LKW  VW Crafter

Für Ihre 1-2 Zimmer Wohnung

Laderaum L3, 26 m, B 1, 78 m, H 1, 84 m

Ladevolumen 11, 0 m3

Nutzlast  880 – 1.400 kg

Mittlere LKW bis 3,5t Mercedes-Benz Sprinter

Für Ihre 2-3 Zimmer Whg.

Laderaum L 4, 35 m, B 2, 09 m, H 2, 08 m

Ladevolumen 18, 91 m3

Nutzlast 1.100 kg

Große LKW bis 7,5t MAN 8.180

Für Ihre 3-4 Wohnung

Laderaum L 6,05 m, B 2,46 m, H 2,36 m

Ladevolumen 34,4 m3

Nutzlast 2.200 kg

Große LKW bis 12 t MAN 12.240

Laderaum L 7,05 m, B 2,47 m, H 2,40 m

Ladevolumen 42,1 m3

Nutzlast 5.400 kg

Ein LKW-Vermietung für Fernumzüge

Möbeltransporte

Wenn Sie ein Angebot bekommen, achten Sie nicht nur auf den Mietpreis, sondern auch auf die zusätzlichen Bedingungen.

Normalerweise bekommen Sie mit dem Vertrag 100 bis 200 Freikilometer. Sie müssen zusätzlich bezahlen, wenn sie über diese Freikilometer machen. Ist Ihren Umzug in der gleichen Stadt, so brauchen Sie wahrscheinlich nicht mehr als 100 km. Ist aber Ihren Umzug außerhalb der Stadt so ist die Entfernung größer und 200 km sind nicht genug für die gesamte Fahrt. Dann müssen Sie die zusätzlichen Bedingungen vorsichtig durchlesen.

Die Vermietung eines Umzugsautos ist nicht nur vom Umzugsvolumen abhängig. Sie müssen den entsprechenden Führerschein besitzen.

Sie brauchen Führerschein Klasse 3, wenn das Umzugsauto bis 7, 5 Tonnen transportiert. Ist das Umzugsauto bis 3,5 Tonnen brauchen Sie Führerschein Klasse B.

Mieten Sie einen Umzugswagen für den Fernumzug, ist sehr wichtig, ob es eine Einwegregelung für das Fahrzeug gibt. So können sie sich den Rückweg  ersparen, indem Sie den Transporter am Zielort zurückgeben. Mietverträge, die Einwegregelung enthalten, sind im Prinzip teurer. Sie müssen überprüfen, ob es sich einen Mietvertrag mit Einwegregelung lohnt, da Benzinkosten für das Zurückbringen des Umzugswagens entfallen.

Transporter mieten: Die nötigenVersicherungen

Ein Mietvertrag muss eine Haftpflichtversicherung enthalten. Diese Versicherung entschädigt Personen und Gegenstände. Schäden am Leihfahrzeug, die durch Mieter verursacht werden, deckt sie nicht ab. Hierfür ist die Teil- oder Vollkaskoversicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung berechtigt. Lassen Sie sich die Höhe der Selbstbeteiligung oder der Verzicht darauf mit der Transportfirma vereinbaren. Dass muss in dem Vertrag schwarz auf weiß geschrieben stehen.

Die meisten Autovermietungen verlangen bei der Rückgabe des Autos vollgetankt zu sein. Das sollten Sie auch bei Ihrer finanziellen Planung denken.

Achtung: Damit Versicherungen wirksam werden, müssen Sie beim Unfall mit dem Umzugswagen in jedem Fall die Polizei verständigen und ein Protokoll anfertigen lassen.

Wenn Sie einen Umzugswagen für den Fernumzug mieten, ist außerdem noch wichtig, ob es eine Einwegregelung für das Fahrzeug gibt. Dann können Sie den Transporter am Zielort zurückgeben und sich den Rückweg ersparen. Mietverträge mit Einwegregelung sind meist teurer, können sich aber lohnen, da Kilometer- und Benzinkosten für das Zurückbringen des Fahrzeugs entfallen.

Das Umzugsauto kennenlernen

Wenn Sie das Umzugsauto bei dem Vermieter abholen, lassen Sie sich das Umzugsauto erklären.

Sie müssen sich informieren:

  • wo sich das Warndreieck und der Erste-Hilfe-Kasten befinden
  • Besonderheiten bei der Gangschaltung
  • Bedienung der Hebebühne
  • Überprüfen Sie gemeinsam mit dem Vermieter das Umzugsauto auf eventuelle Schäden
  • Notieren Sie sich den Kilometerstand
  • Überprüfen Sie den Ölstand und die Tankfüllung

Vergessen Sie nicht Ihren Führerschein und Personalausweis. Wenn nicht nur Sie das Transportauto fahren werden, müssen auch die anderen Fahrer Papiere vorlegen.

1 Gedanke zu „Transporter mieten für Ihren Umzug. Viele nützliche Tipps rund um das Thema“

Die Kommentare sind geschlossen.