Umzug in Grossstädten. Was muss ich für den Umzugstag vorbereiten? Eine kurze Checkliste.

Reading Time: 5 minutes

Welche Vor- und Nachteile hat ein Umzug in einer Großstadt?

Umzug.in.der.großstadt.

Es gibt viele Gründe, die die Landbewohner anregen, in die Großstadt umzuziehen.

Das Leben in der Großstadt ist bunt und vielfältig. Das kulturelle Leben und die Möglichkeiten, die die Großstädten anbieten, locken  viele Menschen  jedes Jahr.

Zwei Drittel der befragten Landbewohner sind bereit ihren Wohnort zu verlassen und ein neues Leben in der Großstadt anzufangen. Sie wollen bessere Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten haben, was die Großstadt anbieten kann.

Der Alltag in der Großstadt ist ja anderer als auf dem Land. Die Stadtbewohner sind zu beschäftigt und haben oft keine Zeit für einander. Dagegen bietet die Großstadt mehr Arbeitsmöglichkeiten.

Umzug in der Großstadt – Vorteile:

Vorteile.Umzug.in.Großstadt

In den Großstädten gibt es zahlreiche Restaurants, Geschäfte und Einrichtungen für die Freizeit.  So fühlen sich die meisten Menschen zufrieden und langweilen nie. Es gibt Veranstaltungen für Singles, Familien und Senioren, so dass alle ein aktives soziales Leben führen können. Neben Restaurants und Kneipen findet man in der Großstadt auch andere kulturelle Möglichkeiten wie Oper, Theater, Kino.  Zum Zeitvertreib kann man verschiedene Sport- und Parkanlagen besuchen.

Auch im Alltag bietet die Großstadt große Privilegien. Man kann schnell zum Arbeitsplatz ankommen. So spart man nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

Oft ist es so, dass sich Arbeitsplatz und Kita nah zueinander befinden. Außerdem hat man eine gute Auswahl an Schulen und Kindertagesstätten, die man auf dem Land im Prinzip nicht hat.

Die Großstadt biete für die Bürger gut funktionierender ÖPNV mit hohen Taktzeiten. Die Familien brauchen so kaum ein Auto für den Alltag. Möchten sie aber am Wochenende oder im Urlaub ein Auto haben, können sie ein Auto für wenig Geld leihen.

Auf dem Land ist die medizinische Versorgung schlechter. Oft gibt es kein Krankenhaus und keine Fachärzte.  Apotheken kann man auch selten auf dem Land finden.

Das sind die Hauptgründe, warum sich die Landbewohner an einem Umzug in der Großstadt  orientieren.

Das Leben auf dem Land

umzug.auf.dem.Land

Auf dem Land ist es sauberer als in der Großstadt.  Viele Menschen in einer großen Stadt macht sich selten Gedanken über die Natur.  Alle Landbewohner kümmern sich um die Sauberkeit und jeder geht seinen Pflichten nach. Die Luft ist gesünder als in der Großstadt. Autoabgase sind viel weniger und es fehlen meistens Fabriken.

In einem Dorf riecht es nach Gras, Blumen und andere Pflanzen. Es herrscht Ruhe und man kann sich hier richtig ausruhen. Die Straßen sind nicht so befahren und es laufen nicht so viele Menschen rund herum. In einem kleinen Ort sind die Nachbarn fast wie Freunde und sie verbringen viel Zeit zusammen. Die Leute kennen sich und haben ein innigeres Verhältnis zu einander.

Auf dem Land kann man an den See im Sommer baden, oder  bei dem Nachbarn reiten gehen. Im Winter sind auch viele Aktivitäten, die man in der Stadt nicht hat, oder für die in der Stadt man bezahlen muss.

In Dörfern können die Menschen ihre Kinder ruhig länger draußen lassen, ohne zu beängstigen, dass sie überfallen werden. Die Kriminalität ist geringer.

Was muss ich für den Umzugstag vorbereiten? Eine kurze Checkliste.

Jeder hat Prioritäten im Leben und jeder entscheidet für sich selbst, was für ihn im Moment  wichtig ist. Wenn Sie die Entscheidung genommen haben einen Umzug in der Großstadt zu organisieren, müssen Sie die folgenden Sachen beachten:

Eine Checkliste für den Umzug ist sehr praktisch.  So werden Sie wichtige Dinge wie die Besorgung der Schlüssel für den Aufzug nicht vergessen.

Tipps.Umzug.Großstadt

Wenn Sie den Umzug einer Umzugsfirma überlassen, werden Sie weniger Stress haben. Die Umzugsfirma übernimmt zum Beispiel die Einrichtung einer Halteverbotszone für Ihren alten und neuen Umzugsort. Sie können Einpacken, Transport und das Entpacken Ihrer Möbel einer Firma überlassen und so werden Sie problemlos am Zielort kommen.

Es ist möglich, dass Sie nur einen LKW mit Fahrer bei Ihrem Umzugsunternehmen mieten. Dann müssen Sie rechtzeitig Umzugshelfer finden und um einen Parkplatz für den LKW kümmern.

1. Die Straßen in den Großstädten sind meistens durch parkende Autos versperrt.

Denken Sie daran im Voraus die Einrichtung einer Halteverbotszone zu organisieren. So garantieren Sie den Parkplatz vor dem Haus für den Möbelwagen am Tag des Umzugs.

Vermeiden sie längeres Suchen nach geeignetem Parkplatz und sparen Sie wertvolle Umzugszeit.

Die Einrichtung einer Halteverbotszone erfordert einige Formalitäten und die Einhaltung der gesetzlichen Fristen. Das dauert eine gewisse Zeit. Deswegen müssen Sie die Einrichtung einer Halteverbotszone im Voraus organisieren oder beauftragen Sie damit ein Umzugsunternehmen, das auch diese Dienstleistung erbringt.

2. Besorgen Sie alle nötige Schlüssel für den Möbeltransport

Es ist möglich, dass das Treppenhaus teilweise sehr eng ist. Manchmal benutzen die Umzugsfirmen einen Außenlift. In einem Neubau befindet sich meistens  ein Aufzug, der für den Transport des Gutes  genutzt werden kann. Dafür braucht man oft Schlüssel. Vergessen Sie nicht den Aufzug zu überprüfen und falls nötig Schlüssel direkt von dem Hausmeister besorgen. Das gleiche gilt auch für die Tür zum Hausaufgang oder wenn im Gebäude ein weiterer Zugang vorhanden ist, für den Sie keinen Schlüssel haben. Beachten Sie: Manchmal kann man auch eine Feuerwehrzufahrt nutzen. Besorgen Sie auch Schlüssel dafür.

3. Erstellen Sie einen Möbelstellplan für die neue Wohnung.

So werden Ihre Umzugshelfer oder die Mitarbeiter schneller orientieren, welche Möbel wohin gehören.

4. Organisieren Sie frühzeitig für Kleinkinder oder Haustiere eine Betreuung für den Umzugstag.

5. Möbel, die Sie nicht mitnehmen möchten, müssen Sie rechtzeitig bei Organisation des Sperrmülls organisieren.

6.  Es bietet sich an, Bargeld, Wertgegenstände Wertgegenstände oder wertvolle Bilder mitzunehmen.

7. Schützen Sie die Böden in der neuen Wohnungen mit Folie, Pappe oder Decken

8. Nehmen Sie den Koffer mit allen benötigten Sachen für die ersten Tage im neuen Zuhause mit.

9. Heben Sie alle Rechnungen auf. Einige der Umzugskosten lassen sich steuerlich absetzen.

Viel Erfolg bei Ihrem Umzug in den Großstadt. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie etwas Neues anfangen werden, was Ihnen neue Erlebnisse und Lebenserfahrung bringen wird.

Änliche Themen:

Ersparen Sie sich am Umzugstag viel Ärger und Stress mit unserer Checkliste in Bildern

Was kostet ein Umzug?

Umzug ohne Stress – Ratgeber in Bildern

Umzugskartons – Preise, Kosten und Tipps&Tricks rund um das Thema