Worauf muss man bei einem Umzug nach Liechtenstein achten?

Reading Time: 3 minutes

liechtensteinLiechtenstein ist der sechstkleinste Staat der Welt. Jedes Jahr ziehen etwa 90 deutsche Bürger nach Liechtenstein um. Die Statistik zeigt aber, dass eine große Zahl der deutschen Einwanderer kehren in ihr Herkunftsland zurück. Liechtenstein ist ein wirtschaftlich entwickeltes Land und lockt die Menschen aus den Nachbarnländern. Doch die Einwanderung erweist sich als eine große Herausforderung.

Was muss man bei einem Umzug nach Liechtenstein beachten

Jedem, der nach Liechtenstein ziehen möchte, ist bewusst, dass die Einwanderung nach diesem anziehenden Land limitiert ist. Als EU-Bürger müssen Sie wissen, dass jährlich nur 64 bis 72 Bürger der EU Berechtigung bekommen, sich dauerhaft im Fürstentum niederzulassen. Es ist auch eine Praxis, dass Einwanderungsvisa verlost werden.

Die strikten Begrenzungen gelten im Fall, dass der Umziehende einen Wohnsitz im Fürstentum nimmt. Dies verhindert die Erhöhung der Immobilienpreise im Land. Wer in Nachbarländer (Österreich oder Schweiz) lebt und in Liechtenstein arbeitet, hat keine Probleme mit der erforderlichen Genehmigungen. In diesem Fall bekommen die Einwanderer sehr leicht die nötigen Papiere.

Welche Dokumente sind für die Einreise nötig.fuerstentum

EU-Bürger benötigen ihre Personalausweise oder Reisepässe. Sind Sie als Tourist in Liechtenstein, haben Sie Recht drei Monate lang aufzuhalten. Während dieser Periode sollten Sie sich nicht anmelden.

Haben Sie einen Arbeitsangebot in Liechtenstein bekommen und diesbezüglich Sie Ihren Wohnsitz verlegen sollen, haben Sie folgende Optionen:

  1. Sie bekommen eine Saisonbewilligung, die maximal neun Monate pro Kalenderjahr gültig ist. Eine Saisonbewilligung erhalten Sie nur bei einer unselbstständigen Erwerbstätigkeit. Das ist gültig nur für Sektoren wie Gastronomie und Bautätigkeit.
  2. Kurzaufenthaltsbewilligung ist gültig für maximal zwölf Monate. Man bekommt solche Bewilligung, nur im Fall, dass man eine unselbstständige Erwerbstätigkeit hat.
  3. Arbeitnehmer haben das Recht Ihre Familien-angehörigen mitzunehmen, im Falle, dass Sie eine Aufenthaltsbewilligung erhalten haben. Eine Aufenthaltsbewilligung dauert maximal fünf Jahren.
  4. Sind Sie zehn Jahre lang ununterbrochen in Liechtenstein, haben Sie das Recht eine Niederlassungsbewilligung zu beantragen.

Arbeit – Stellenangebot

In Liechtenstein ist keine Arbeitslosigkeit. Das Land braucht neue Arbeitskräfte, die meistens aus den Nachbarländern kommen. Es ist eine Tatsache, dass fast die Hälfte aller Beschäftigten aus Österreich, der Schweiz oder Deutschland kommen. Auf rund 35.500 Einwohner kommen etwa 32.000 Arbeitsplätze. Fachkräfte sind besonders gesucht und Arbeitsstellen aus den handwerklichen und technischen Branchen sind ständig aktuell. Deswegen Arbeitnehmer mit großen Qualifizierungen und Erfahrungen haben daher sehr gute Chancen.

Umzug-nach-Liechtenstein Leben in Liechtenstein

Die Lebenshaltungskosten in Liechtenstein sind sehr hoch. Die monatlichen Löhne und Gehälter sind aber dabei höher als in Deutschland. Ein Beweis für das Wohlfühlen der Bürger in Liechtenstein ist das Ergebnis aus einer Umfrage: 84% der Einheimischen sind mit ihren Unterhaltungskosten zufrieden.

Viele Bürger des Fürstentums fahren oft nach Österreich zum Einkaufen, denn dort sind die Preise niedrig und man kann eine Menge Geld sparen.

Umzug nach Liechtenstein

Was muss man bei einem Umzug nach Liechtenstein beachten:

Der Umzug nach Liechtenstein ist meistens kompliziert. Eine große Zahl der Menschen, die nach dem Fürstentum Liechtenstein ziehen, beauftragen fachkundige Umzugsunternehmen, die über eine langjährige Erfahrung in dem Land haben. Hier finden Sie einige wichtige Punkte, die zu beachten sind:

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, überprüfen Sie die Umzugsspeditionen bis ins kleinste Detail. Macht die entsprechende Umzugsfirma regelmäßig Umzüge nach Liechtenstein, haben deren Mitarbeiter genug Vorstellung für die Spezifikationen im Land und können schnell und angebracht auf unerwartete Situationen reagieren?

Beim Gespräch mit der Umzugsfirma, besprechen Sie Ihre Wünsche und fragen Sie um Rat. Es gibt bestimmt Besonderheiten, die Sie nicht wissen. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps, die besonders wertvoll sind.

Wählen Sie nicht nur eine Umzugsfirma aus. Vergleichen Sie mehrere Umzugsanbieter für Liechtenstein und legen Sie Wert auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Beachten Sie, dass niedrige Preise bei einem Angebot nicht immer entscheidend sein soll.