Umzug nach Schweden – Was sollte man beachten

Reading Time: 3 minutes
Umzug nach Schweden

Wenn Sie nach Schweden umziehen, benötigen Sie eine sorgfältige Vorbereitung und rechtzeitige Planung.

Bevor Sie diesen wichtigen Schritt unternehmen, sammeln Sie genug Erkundigungen zu den Pflichten, die Sie bei einem längeren Aufenthalt im Schweden nachkommen müssen.

Was ist zu beachten:

  • Schweden ist Mitglied der Europäischen Union, deshalb genügt zur Einreise ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
  • Schweden hat eine eigene Währung – die schwedische Krone. Sie wird international „SEK“ abgekürzt. Gelegentlich findet man auch die ältere Variante „skr“ oder sogar nur „kr“.
  • Sie dürfen in Schweden nicht länger als drei Monate bleiben. Danach benötigen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung, die man bei der schwedischen Einwanderungsbehörde beantragt. Sie brauchen folgende Dokumente: ein gültiger Arbeitsvertrag bei einem in Schweden ansässigen Arbeitgeber oder ein Nachweis, dass eine finanzielle Absicherung vorhanden ist.
  • Vor dem Umzug nach Schweden ist es sinnvoll, dass Sie einen Sprachkurs besuchen. Für eine schnelle Eingewöhnung in das Ziel-Land brauchen Sie unbedingt kulturelle und sprachliche Kenntnisse. Englische Sprache ist auch hier verbreitet, doch im Alltag brauchen Sie unbedingt Schwedischkenntnisse. Informationen über Schwedischkursen in anderen Ländern und in
  • Schweden finden Sie auf der Internetseite des schwedischen Institutes: www.si.se
  • In Schweden sind die Steuerabgaben ziemlich hoch. Viele Leistungen können jedoch diesbezüglich kostenlos angeboten werden. Zu dieser Gruppe zählen z. B. Leistungen wie Kinderbetreuung, Bildung sowie verschiedene Sozialleistungen.
  • Deutsche Bürger dürfen unbegrenzt Waren nach Schweden transportieren. Es gelten Beschränkungen für die Mitnahmen von Tabak und Alkohol.
  • Im Winter herrscht monatelang Dunkelheit und man kann die Sonne nur für einige Stunden betrachten. Die Wintermonate sind lang und mit viel Schnee. Man muss sich an die lange Phase der Dunkelheit gewöhnen.
  • Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Schweden sind ziemlich hoch. Natürlich alles kommt auf den Standort an. Das Leben in den schwedischen Großstädten ist beträchtlich teurer als auf dem Land. Für einen neuen Start entscheiden Sie sich deshalb für eine Kleinstadt.
  • Wenn Sie Kinder haben, müssen Sie wissen, dass im Schweden die Grundschule neun Jahre dauert und es besteht Schulpflicht vom 7. bis zum 16. Lebensjahr. Anschließend gehen die Kinder für drei Jahre auf das Gymnasium. Die Ausbildung in der Grundschule und auf dem Gymnasium ist kostenlos. Weiter Informationen über das schwedische Schulsystem finden Sie unter www.skolverket.se.

Arbeit in Schweden

Arbeit in Schweden

Das durchschnittliche Bruttomonatseinkommen beträgt knapp 4.000 EUR. In Schweden sind vor allem Arbeitssuchende mit einer fundierten Ausbildung gesucht. Sie haben gute Chance für ein hohes Einkommen.

Spezialisten aus der Finanzbranche sowie Ärzte und Anwälte verdienen einen sehr hohen monatlichen Lohn.

Arbeitnehmer aus der Gastronomiebranche sowie Reinigungskräfte und Erzieher bekommen monatlich etwa 2.500 EUR brutto. Handwerker wie Maler, Dachdecker und Mechaniker  kommen im Schnitt auf ein monatliches Bruttoeinkommen von umgerechnet 3.000 Euro.

Für Informationen zu Arbeitsmöglichkeiten in Schweden empfehlen wir folgende Kontakte: http://eures.europa.eu

Beachten Sie, dass viele offene Stellen werden gar nicht erst ausgeschrieben. Bemühen Sie sich deshalb im privaten wie im beruflichen Umfeld umzuhören, um mehr über die Arbeitsmöglichkeiten zu erfahren. Große Unternehmen geben oft keine öffentliche Information über die offenen Stellen. Deshalb ist es ratsam direkte Kontaktaufnahme mit den entsprechenden Unternehmen zu machen.

Eine kurze Checkliste für Ihren Umzug nach Schweden

  • Beginnen Sie mit der Vorbereitung für Ihren Umzug nach Schweden möglichst früh. Vergleichen Sie mehrere Angebote, indem Sie hier Angebote anfordern.
  • Vor dem Beginn des Einpackens, sortieren Sie Ihren Hausrat aus und nehmen Sie nur die Sachen mit, die Sie wirklich benötigen. Den Rest können Sie bereits in Deutschland entrümpeln, verkaufen, verschenken oder einfach spenden.
  • Starten Sie bereits in Deutschland die Suche nach einem Arbeitsplatz. Es wäre für Sie besser, wenn Sie noch vor der Abreise die gewünschte Arbeitsstelle gefunden haben. Sie haben größere Chance eine passende Arbeit zu finden, wenn Sie Ihre privaten und beruflichen Kontakte in Anspruch nehmen.
  • Für Ihren Umzug nach Schweden benötigen Sie gültige Ausweispapiere.
  • Vergessen Sie nicht, sich beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu melden. Wenn Sie keine Arbeit haben, dürfen Sie sich nicht mehr als drei Monate im Land aufhalten.
  • Organisieren Sie Ihren Aufenthalt in Schweden noch vor der Abreise.