Umzug ohne Stress – Ratgeber in Bildern

Reading Time: 3 minutes

Ratgeber in Bildern

Übergabe,Übernahme

Wer schon einmal umgezogen ist, kann mit Sicherheit sagen, dass ein Umzug nervliche und körperlich belastende Tätigkeit ist. Diese Belastung kann man nicht verhindern aber wenigstens vermindern. Mit zehn Bildern versuchen wir Ihnen einige Ratschläge für Ihren bevorstehenden Umzug  vorstellen. Wenn sie folgende Tipps berücksichtigen, werden Sie einfacher umziehen, als Sie vorher gedacht hätten.

1. Rechtzeitige Kündigung der alten Wohnung

Sie haben die alte Wohnung geräumt und erwarten schon ungeduldig das neue Haus zu beziehen. Vergessen Sie nicht an eine rechtzeitige Kündigung der alten Wohnung zu denken. Verabreden Sie sich rechtzeitig einen Termin mit Ihrem Vermieter.

2. Dokumentieren Sie alle Schäden bei der Übernahme der neuen Wohnung

Alle Schäden bei der Übernahme der neuen Wohnung dokumentieren. Erstellen Sie ein Übernahmeprotokoll in zweifacher Ausführung und lassen Sie den neuen Vermieter unterschreiben.

Machen Sie Fotos in jedem Raum, damit Sachen, die Sie vielleicht im ersten Augenblick nicht bemerkt haben, später dennoch repariert werden.

3.  Um sich des Stress zu entgehen, holen Sie sich Angebote von Umzugsunternehmen

Um sich des Stress zu entgehen, können Sie sich eine Umzugsfirma holen. Die Umzugsfirmen können nach Wunsch entweder den Komplettumzug durchführen oder lediglich einen Teilumzug übernehmen. Sie können die Umzugsfirma auch mit der Planung und Organisation des Umzugs beauftragen und alle Haftung abgeben. Wenn Sie den Umzug selbst organisieren, mieten sie ein LKW oder Transporter bei einer Vermietung oder Spedition.

4.  Vergleichen Sie den Strom-Anbieter

strom

Beim Umzug lohnt sich Strom-Anbieter zu vergleichen. Es existieren etwa 900 örtliche Stromversorger. Es gibt noch überregionale Anbieter. Deswegen kann man Stromversorger-Angebote vergleichen, das große Unterschiede innerhalb von Städten und Regionen enthalten.

 5. Vergleichen Sie Festnetz- und DSL-Anbieter

Informieren Sie sich über die Bedingungen am neuen Wohnort. Machen Sie sich Gedanken darüber, welchen Internet- bzw. Festnetz-Anschluss Sie wünschen.

Ziehen diese mit um und wenn ja, zu welchen Bedingungen? Darf man beim Umzug den aktuellen DSL-Vertrag kündigen. Kann man der noch bestehende DSL-Anschluss vielleicht an den Nachmieter übertragen werden.

6. Melden Sie Ihren Sperrmüll an

Es ist oft passiert, dass man bei dem Umzug nicht alle Gegenstände, Möbel oder Kleidungsstücke mitnehmen möchte. Es gibt schöne wie traurige Gründe, warum man einen Hausrat auflösen möchte. Manchmal vergeht die Zeit blitzschnell und im letzten Moment muss man die Abholung von Sperrmüll organisieren. Damit am Ende keine Hektik aufkommt, beginnen Sie frühzeitig den Ablauf der Haushaltsauflösung zu planen.

7. Unterbringen Sie Kleinkinder am Umzugstag bei einem Babysitter, Freunden oder Verwandten

großeltern

Für die Kinder ist es wichtig in die Umzugspläne einbezogen zu werden. Erklären Sie den Kindern die Gründe, antworten Sie geduldig auf ihre Fragen und gehen Sie auf Vorschläge ein. Der Umzug und die damit verbundenen Neuerungen sind für Ihre Kinder auch ganz schön stressig. Unterbringen Sie Kleinkinder am Umzugstag bei einem Babysitter, Freunden oder Verwandten.

8. Entweder geben Sie ihr Haustier bei Bekannten ab oder  bringen Sie es in eine Tierpension.

Tierhalter müssen genau überlegen, wie der Umzug für Ihr Haustier möglichst sanft verläuft. Unter Umständen können Haustiere sehr aufgeregt sein und auf den Einzug in eine neue Wohnung reagieren. Bei Hunden kann z.B. zu Irritationen mit den Umzugs-Mitarbeitern kommen. Sie können vor den Mitarbeitern den Hausrat verteidigen. Entweder geben Sie ihr Haustier bei Bekannten ab oder Sie bringen es in eine Tierpension.

9. Eine Brotzeit ist für die Umzug-Mitarbeiter wichtig

Brötchen10

Eine Brotzeit ist für die Umzug-Mitarbeiter wichtig. Die Helfer, die für Sie die Kisten tragen, brauchen auch eine Stärkung zwischendurch. So fühlen sie sich wohl und machen ihre Arbeit noch schneller und gut gelaunt. Kümmern Sie sich im Voraus für die Verpflegung, denn in der neuen Wohngegend können Sie sich vielleicht nicht so schnell orientieren.

10. Alle Belege und Quittungen bewahren

Es ist empfehlenswert, daass Sie alle Belege ung Quittungen, die mit dem Umzug zusammen hängen, bewahren. Sie können die entstandenen Kosten steuerlich geltend machen. Oft ist es so, dass man aus beruflichen Gründen umzieht. In diesem Fall zahlt oft der neue Arbeitgeber den Umzug.

Finden Sie  das beste Umzugsfirma in Ihrer Nähe hier. Kundenbewertungen helfen Ihnen die besten Mitarbeiter für Umzüge und Transport in ihrer Umgebung zu finden. Lesen Sie die Kundenbewertungen und informieren Sie sich für die passenden Umzugsunternehmen in ihrer Stadt.