Umzug während der Corona-Krise?

Reading Time: 3 minutes
Umzug während der Corona-Krise?

Ein Umzug ist schon unter normalen Bedingungen ein mühsames Unterfangen. Noch schlimmer wird der Wohnungswechsel aber in der heutigen Corona-Krise, die große Beschränkungen mit sich bringt.

Die Coronavirus-Situaion ist gefährlich für die ganze Bevölkerung und jeder bevozugt, soziale Kontakte zu reduzieren. Es wird empfolen, die Kommunikation per Telefon oder durch andere technischen Socialmedien realisiert zu werden.  Daraus stellt man sich die Frage, ob es überhaupt ein Umzug möglich ist?

Sind die Umzüge in der Corona-Krise möglich?

Derzeit dürfen die Umzugsunternehmen noch arbeiten. Allerdings, wird es empfohlen, Ihren Umzug derzeit zu verschieben. Denn man sollte bestimmte Regel einhalten: Vor allem die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstandes auf ein absolutes Minimum reduzieren lassen.
Unter folgenden Voraussetzungen darf man ein Umzug organisieren:

  • Sie ziehen innerhalb des Landes.
  • Während des Umzuges reduzieren Sie Ihren sozialen Kontakt auf das Nötigste.
  • Oft waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände.
  • Sie müssen der Mindestabstand von 1 bis 2 m einhalten.
  • Ihre Wohnung/Ihr Haus wird regelmäßig gelüftet.

Was darf man beim Umzug während der Corona Krise nicht machen?

  • Die Umzugshelfer kontaktieren Sie vor allem per Telephon. Bei direktem Kontakt halten Sie Disanz.
  • Bei Anzeichen von Krankheit verschieben Sie den Umzug.
  • Vezichten Sie auf Einweihungsfeiern

Umzüge können derzeit länger dauern als gewohnt

Wie können Sie sich sowie die Umzugshelfer während der Corona-Krise schützen? Reinigen Sie alle Oberflächen mit Desinfektionsmittel. Lassen Sie alle Fenster während des ganzen Umzugstag offen. Haben Sie Verständnis, wenn der Umzug ewas länger dauert als gewohnt.

Virtuele Führung statt eine Besichtigung vor Ort

Viele Umzugsunternehmen bieten während der Corona Krise virtuelle Touren statt die nötige Besichtigung vor Ort. Informerenen Sie sich bei Ihrem Umzugsunternehmen, ob es Ihnen helfen kann, so eine virtuelle Besichtigung durch Ihre Wohnung zu machen. Möglichkeiten gibt es viele: Sie können eine Video-Aufnahme oder 360 Grad-Tour machen. Sie können auch eine Live-Übertragung über Social-Medien oder per Skype-Videokonferenz erledigen.

Grundriss einreichen

Senden Sie dem Umzugsanbieter den Grundriss Ihrer Wohnung/Ihres Hauses. Ein Grundriss hilft den Möbelpackern eine Vorstellung für die Räumlichkeit zu bekommen. Die beste Option wäre die 3D-Version. Doch wenn Sie über solche nicht verfügen, zeigt auch die 2D-Grundriss-Version die nötigen Merkmalen.

Fotos aufnehmen

Fotos sind auch eine vernünftige Option. Sie verbringen sowieso viel Zeit zu Hause. Sperrige Möbeln können Sie aufnehmen und Detailinfo dazu schreiben.

Fotos sind auch eine vernünftige Option.

Empfehlungen für Umziehende

1. Informieren Sie im Vorfeld Ihrer Möbelspediteur, wenn Sie, Mitglider Ihrer Familie eine Infektion erlitten haben. Das gleiche gilt auch, wenn Angehörige des Haushaltes sich in letzter Zeit in einer dem vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet eingestuften Regionen befunden haben.

2. Halteverbotszonen für den Umzugswagen können wahrscheinlich nicht wie geplant eingerichtet werden, da auch die Mitarbeiter im örtlichen Gemeinde teilweise nur eingeschränkt arbeiten.

3. Informieren Sie Ihr Umzugspartner darüber im Voraus, um rechtzeitig eine adequate Lösung zu finden.

4. Parkplätze sind zur Zeit voll, da die meisten Menschen von zu Hause arbeiten.Wenn möglich, informieren Sie Ihre Nachbar über den anstehenden Umzug, damit sie die Flächen für den erforderlichen Umzugswagen zum Zeitpunkt freimachen.

5. Waschen Sie die Oberflächen der Möbel in der Wohnung vor dem Umzug mit Desinfektionsmittel.

6. Erstellen Sie einen Plan für die Möbel in der neuen Wohnung und markieren Sie Abstellplätze. So reduzieren Sie die Notwendigkeit, permanent die Mitarbeiter begleiten zu müssen.

7. Vermeiden Sie Handschütteln.

8. Ermöglichen Sie auch den Umzugshelfern den Zugang zu Waschgelegenheiten.