Interview mit Martin Schmidt
Vielleicht wissen Sie, dass irgendwo in Südosteuropa ein Land existiert, das Bulgarien heißt. Vielleicht wissen Sie noch, dass es in Bulgarien viele schöne Gebirge, farbenfrohe Folklore und schmackhafte Speisen gibt. Heutzutage kann jeder im Internet etwas über die bulgarische Geschichte, Politik und Sitten lesen. Aber Sie müssen sicher sein, dass all dies noch nicht Bulgarien ist.
Ein Land zeigt sich viel besser durch die Menschen mit ihren Verrücktheiten und Besonderheiten. Damit Sie einen unmittelbaren Eindruck bekommen können, werden wir Ihnen ein Interview von einem Deutschen vorstellen. Natürlich wäre es am besten, wenn Sie persönlich das Land besuchen.
Martin Schmidt wohnt in Bulgarien seit 3 Jahren. In diesem Interview erzählt er über sein Leben in diesem Land und gibt mehr Klarheit über die kulturellen Unterschieden zwischen den beiden Ländern.

Ein Foto von Stadt Russe. Unten fließt Fluß Donau.
1. Warum haben Sie sich für den Standort Bulgarien entschieden?
Kurz vor dem Ende des Masterstudiums habe ich ein attraktives Stellenangebot einer deutschen Firma in Bulgarien gelesen, habe mich beworben und wurde unbefristet eingestellt. 4 Tage nach der Einstellung bin ich bereits nach Bulgarien geflogen.
2. Wussten Sie etwas über Bulgarien?
Ich wusste nicht viel über Bulgarien; meine Verwandten waren aber einige Male dort auf Dienstreisen und im Urlaub gewesen und hatten recht abenteuerliche Geschichten zu berichten.
Ich selbst war vorher noch nie in Bulgarien gewesen. Und auch in Deutschland hatte ich noch keinen Kontakt mit Bulgaren gehabt.
Allgemein habe ich mir Bulgarien als recht ländliche Nation mit warmen Klima und viel Weideland vorgestellt. Und mir war bekannt, dass zwischen Bulgaren und Deutschen ein sehr freundliches Verhältnis besteht, das nicht durch historische Ereignisse belastet ist.
3. Welche persönlichen Dokumente braucht man, um nach Bulgarien umzuziehen? (Passport, Arbeitserlaubnis, Führerschein)
Im Prinzip kann jeder Deutsche nur mit einem Personalausweis oder Reisepass nach Bulgarien umziehen. Vor Ort bekommt man nach der Anmeldung auf der Gemeinde einen Ausländerausweis für 9 Euro.

Schwarzes Meer. Bulgarien hat sehr schöne Natur.
4. Haben Sie ein Umzugsunternehmen beauftragt?
Nein, ich habe meine Habseligkeiten selbst nach Bulgarien transportiert, bzw. dann erst vor Ort erworben.
5. Haben Sie Schwierigkeiten mit der Sprache gehabt?
Ich bin ohne Sprachkenntnisse nach Bulgarien gereist. Vor der Abreise hatte ich mir Sprachführer und Wörterbücher besorgt und ein paar einfache Wörter gelernt. Missverständnisse gibt es in Bulgarien recht oft durch die anderen Gesten für Ja und Nein. Das habe ich selbst auch erlebt.
Die Sprache zu erlernen war nicht sehr schwierig, die Grammatik ist zum Glück recht einfach.
6. Es gibt den Spruch: „Der erste Eindruck bleibt – weil er stimmt.“ Gilt das auch für Sie?
Ich bin am 30. November 2010 angereist, da war es in Deutschland schon recht kalt und zufällig war in Bulgarien ein sehr warmer und sonniger Herbst, ich konnte im Dezember noch im Meer baden gehen. In den ersten Tagen habe ich voller Begeisterung alle alten sozialistischen Fahrzeuge fotografiert. Viele Geräusche und Gerüche haben mich an meine Kindheit in der DDR erinnert.
Insgesamt war es ein sehr angenehmer erster Eindruck der auch bis heute geblieben ist.
7. Welche kulturellen Unterschiede haben Sie in Bulgarien bemerkt?
Ich habe zum Beispiel bemerkt, dass das Fahrradfahren in Bulgarien weniger beliebt ist als in Deutschland, dafür sind Gemeinschaft und persönliche Kontakte den Menschen in Bulgarien enorm wichtig.
8. Wie ist das Essen und Trinken in Bulgarien?
Das Essen in Bulgarien ist sehr schmackhaft und vor allem in den Restaurants recht preiswert.
Wer sparen will könnte in Ruse in eines der besten Restaurants gehen und dort eine Cremesuppe bestellen. Das Wasser als Getränk gibt es kostenlos und die Suppe kostet nur 75 Cent.
Aber normalerweise kostet ein Mittagessen etwa 2 Euro bis 3 Euro, inklusive Getränken und Vorspeise etwa 4-6Euro. Die Währung in Bulgarien ist der Lew, der mittlerweile fest an den Euro gebunden ist: 1 Euro = 2 Lewa.
Eine typisch bulgarische Speise ist Musaka: ein Auflauf mit Kartoffeln, Hackfleisch und Ei.

Stara Planina Gebirge. Bulgarien hat wunderschöne Gebirge.
9. Welches Bier ist besser in Deutschland oder in Bulgarien?
In Deutschland gibt es eine größere Biervielfalt und auch ökologische und unfiltrierte Biere kann man überall kaufen. Alle Biervariationen werden aber mit ein paar Jahren Verzögerung auch irgendwann in Bulgarien angeboten werden.
10. Welche Stadt oder Ort in Bulgarien gefällt Ihnen?
Plovdiv hat eine schöne Altstadtarchitektur und ein interessantes Romaviertel, Balchik und Sozopol sind schöne Orte am Meer.
11. Was für Temperament haben die Bulgaren
Temperament – das ist ja recht interessant. Die Bulgaren lieben und hassen mit ganzen Herzen. Deshalb haben sie oft Probleme. Das kann ich aber nicht genau erklären, das kann man nur im Land erleben. Sie lächeln nicht oft, aber wenn sie das machen ist ganz ehrlich und unverfälscht.
12. Was vermissen Sie in Bulgarien?
Die Verwandtschaft, und die deutsche Kultur, z.B. Zeitungen und Bibliotheken.
13. Wie meinen Sie, ist Bulgarien ein guter Ort zum Leben?
Bulgarien ist auf jeden Fall ein sehr lebenswerter Ort. Und wenn man ein paar Jahre als Ausländer hier lebt, bekommt man auch einen völlig neuen Blick auf das eigene Heimatland.
14. Erzählen Sie uns bitte ein interessantes Erlebnis in Bulgarien.
Ich hatte mal ein Auto in Bulgarien gemietet um damit Freunde zum Flughafen in Istanbul, also in die Türkei, zu bringen. Die Autovermietung hatte mir aber nicht alle nötigen Dokumente für die Grenzüberquerung mitgegeben. Ein freundlicher Grenzbeamter hat aber dann einen seiner Freunde angerufen, der hat uns mit seinem Privatfahrzeug noch rechtzeitig an den Istanbuler Flugplatz gebracht. Die Geschichte ist in zweierlei Hinsicht typisch für Bulgarien, einerseits die Unzuverlässigkeit der Autovermietung, anderseits die Hilfsbereitschaft und Unkompliziertheit bei der Hilfe durch einen Freund des Grenzbeamten.
Stara Planina Gebirge
Hier können Sie noch etwas über die geografische und politische Lage des Landes erfahren:
Bulgarien befindet sich im Südosteuropa, im Ostteil der Balkanhalbinsel. Fluss Donau ist die Nordgrenze von Bulgarien. Nachbarland im Norden ist Rumänien. Im Osten grenzt an das Schwarze Meer, im Westen – an Mazedonien, Serbien und Montenegro, im Süden – an die Türkei und das Griechenland. Seit 2007 ist Bulgarien Teil der Europäischen Union.
Bevölkerung: 7 974 000
Fläche: 110 993 Quadratkilometer
Offizielle Sprache: Bulgarisch
Offizielle Religion: Christlich Orthodox
Sommertemperaturen: von 26 bis 35 Grad Celsius
Wintertemperaturen: von -7 bis 5 Grad Celsius
Sehr geehrte Frau Thomas,
vielen Dank für das nette Interview von Herrn Schmidt!
Ich habe in Bulgarien ein Jahr verbracht und kann nur bestätigen, dass das Land und die Menschen ans Herz wachsen.
Ich bin informiert, dass die Arbeitslage schlecht ist in Bulgarien. Aber dennoch denke ich, dass man mit einer deutschen kaufmännischen Ausbildung und Englisch Kenntnissen etwas Passendes finden kann.
Gibt es eine Platform von Firmen, die vielleicht Fachkäfte suchen?
Ich plane wieder nach Bulgarien zu gehen und suche nach Informationen.
Vielleicht haben Sie ja noch ein paar für mich!
Vielen Dank und viele Grüße,
Svetlana