Warum im Herbst umziehen

Reading Time: 3 minutes

Warum im Herbst umziehen

Es ist nicht immer möglich, dass man im Sommer umzieht. Was das Thema Umzug betrifft, sind  die meisten Deutschen während dieser Jahreszeit laut der Statistiken besonders aktiv.

Falls Sie die Gelegenheit haben, das Datum Ihres Umzuges selbst zu bestimmen, dann sollten Sie einige Sachen beachten. Denn jede Jahreszeit hat ihre Vor- und Nachteile. Die wichtigsten Argumente dafür finden Sie hier kurz zusammengefasst.

Umzug im Sommer:

Die meisten Deutschen haben ihren Urlaub im Sommer und deswegen ziehen sie zu dieser Jahreszeit besonders häufig um.  Mehr Freizeit im Sommer ist auch ein wichtiger Grund, warum Schweizer ihren Umzug in den warmen Jahresmonaten organisieren.

Sind die Kinder in der Familie schulpflichtig oder gehen sie immer noch im Kindergarten, dann ist Sommer die perfekte Saison für einen Wohnungswechsel. Nach den Ferien können sie sich viel problemloser an das soziale Umfeld in der neuen Schule bzw. neuen Kindergarten anpassen.

Neben vielen positiven Gründen Ihren Umzug im Sommer zu gestalten, sind auch einige Nachteile, die Sie überlegen sollten.

Im Herbst sind die Umzugsservice billiger als im Sommer.
Im Herbst sind die Umzugsservice billiger als im Sommer.

Da die meisten Familien zu dieser Saison umziehen, haben die Umzugsspeditionen viele Aufträge. Deswegen sind auch die Umzugskosten höher als bei den anderen Jahreszeiten.

Wenn Sie im Sommer umziehen, wählen Sie bessere Termine unter der Woche und zur Mitte des Monats aus. Dann sind die Kosten auch ein bisschen niedriger.

Umzug im Winter:

Umzug im Winter ist nicht besonders beliebt. Kurz vor Weihnachten registrieren die meisten Umzugsunternehmen  fast keine Aufträge. Da die Umzugsspeditionen nicht besonders überfordert sind, haben die Umziehenden größere Chancen für bessere Ermäßigungen. Bedenken Sie allerdings die teilweise schwierige Witterung! Das entsprechende Umzugsunternehmen muss über spezifische Umzugsausrüstung verfügen.

Umzug im Frühling:

Im Frühling herrscht in der Regel das perfekte Wetter für einen erfolgreichen Umzug. Die Sonne scheint, die Temperaturen sind aber immer noch nicht zu hoch.

Und da im Frühling traditionell weniger Menschen umziehen als im Sommer, bietet sich diese Jahreszeit perfekt für Ihren kostengünstigen Umzug an!

Umzug im Herbst

Man kann nicht exakt sagen, welche Jahreszeit die beste für einen Umzug ist, denn jede Saison hat ihre Vor- und Nachteile. Entscheiden Sie sich für einen Umzug im Herbst sollten Sie einiges beachten. Ein Umzug im Herbst muss man nicht unbedingt mit nassen Gehwege und rutschige Blätter assoziieren.

Warum im Herbst umziehen

Das Wetter im Herbst ist nicht mehr zu heiß und man kann Kartons hin und her schleppen ohne zu schwitzen.
Das Wetter im Herbst ist nicht mehr zu heiß und man kann Kartons hin und her schleppen ohne zu schwitzen.

Das Wetter im Herbst ist nicht mehr zu heiß und man kann Kartons hin und her schleppen ohne zu schwitzen. Hohe Temperaturen sind schwer zu ertragen, besonders wenn man irgendwelche Krankheitsprobleme hat.

Die große Hitze im Sommer ist auch für viele Möbelteile nicht besonders geeignet. Lackierte Möbelteile oder Plastikteile können leicht beschädigt werden.

Im Winter sind die Wetterbedingungen oft besonders gefährlich. Beauftragen Sie für Ihren Umzug keine Profi-Packer, haben Sie es schwer, denn spezifische Umzugsausrüstung muss man zu dieser Jahreszeit unbedingt haben.

Dagegen sind die Temperaturen im Herbst gemäßigt. Regen und Feuchtigkeit führen natürlich zu vielen Komplikationen, doch das milde Wetter bringt viele Vorteile mit sich.

Im Herbst haben die Umzugsfirmen nicht so viel Arbeit

Der Herbst ist terminfreie Zeit und man kann schnell für den gewünschten Termin einen Umzug buchen.

Wenn Sie einen Umzug in Eigenregie organisieren, haben Sie größere Chance Helfer zu finden, denn zu dieser Jahreszeit fahren nicht viele Leute in den Urlaub.