Vorbereitung für den Umzug

Reading Time: 4 minutes
Vorbereitung-für-den-Umzug

Eine gute Vorbereitung ist das Geheimnis aller Umziehenden, die einen reibungslosen Umzug hinter sich haben möchten.

In diesem Beitrag informieren wir Sie, wie Sie sich gut für Ihren Umzug vorbereiten lassen. Wir antworten auf folgende Fragen:

  • Wie kann man eine seriöse Umzugsfirma finden?
  • Wie kann man einen Lkw für seinen Umzug mieten?
  • Wie kann man eine Halteverbotszone für den Umzugstag einrichten?
  • Welche Versicherungen braucht man für seinen Umzug?

Wie kann man eine seriöse Umzugsfirma finden?

Wenn Sie über keine Zeit verfügen und möchten möglichst schnell, sicher und sauber Ihren Umzug hinter sich haben, beauftragen Sie besser eine Umzugsfirma. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie die passende Umzugsfirma finden können.

Haben Sie sich für die Variante “Umzug mit einer Firma” entschieden, wählen Sie nicht einfach irgendeine aus, sondern vergleichen Sie einige Angebote. Beachten Sie folgende Punkte:

Eine seriöse Umzugsfirma erstellt Ihnen zuerst einen Kostenvoranschlag per E-Mail, nur um davon eine ungefähre Vorstellung zu bekommen. Wenn das Umzugsunternehmen seriös ist, schickt es zu Ihnen nach Hause einen Umzugsberater. Nach der Begehung schreibt er alle Möbelstücke auf und berechnet den Umfang des gesamten Mobiliars in Kubikmeter (m³). Erst dann schickt er Ihnen ein endgültiges Angebot.

Umzug-seriöse-Umzugsfirma

Überprüfen Sie, ob die entsprechende Umzugsfirma, fest angestellte Mitarbeiter hat. Sind die Mitarbeiter ausgebildet und kompetent und kann die Firma auf jahrelange Erfahrungen im Umzugsbereich zurückgreifen. Ist die Firma lizenziert?

Beschäftigt das Unternehmen einen eigenen Handwerker, der für Sie Küchenmontage fachgerecht und kompetent erledigen können. Am besten wäre es, wenn die entsprechende Firma Ihnen einen neuen Küchenplan erstellen, montieren und demontieren, einen Schrank kürzen, sägen und installieren kann.

Eine seriöse Firma bietet Ihnen normalerweise nicht an, die Klimaanlage, eine Lampe oder Waschmaschine anzuschließen. Das dürfen nur Spezialisten machen.

Finden Sie in den folgenden Beiträgen weitere Tipps:

Wie kann man im Internet Möbelpacker und Umzugsfirmen finden?

Wie erkennt man im Internet eine seriöse Umzugsfirma? 6 wichtige Tipps: Worauf Sie achten sollten!

Lkw für Ihren Umzug mieten. Was sollten Sie beachten?

Sie haben sich für die Variante “Umzug in Eigenregie” entschieden. Dann brauchen Sie bestimmt wenigstens einen großen Wagen. Das müssen Sie rechtzeitig erledigen, denn Termine zum Monatswechsel sind häufig besetzt.

Wissen Sie, was Sie mit Ihrem Führerschein fahren dürfen?

Sie dürfen alle Umzugswagen unter 3,5 Tonnen Gesamtgewicht fahren, wenn Sie über einen Führerschein Klasse B verfügen. Mit einem gängigen Führerschein Klasse C1 dürfen Sie Umzugswagen über 3,5 bis zu 7,5 Tonnen Gesamtgewicht fahren.

Wenn Sie Führerschein Klasse C1 erwerben wollen, müssen Sie unbedingt einen Führerschein Klasse B besitzen. Dann müssen Sie eine Theorie-Prüfung ablegen. Was Sie noch benötigen: einen Nachweis über Ihre Sehfähigkeit, ein Passbild, ein ärztliches Zeugnis sowie einen bestandenen Erste-Hilfe-Kurs.

Wenn Sie einen Lkw über 3,5 Tonnen nur mit einem Führerschein Klasse B fahren, benötigen Sie Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz. Kommen Sie Ihrer Pflicht nicht nach, können Sie von der entsprechenden Behörde bestraft werden.

Beachten Sie: Es gibt Unterschiede zwischen einem Lkw bis 7,5 Tonnen und einem VW-Golf – Z.B. Bedienungselemente als Druckluftbremse. Haben Sie damit keine Erfahrung, können Sie auf Probleme stoßen. Bremsweg, Kurvenverhalten oder Seitenwind in beladenem Zustand erschweren das Fahren.

Wenn Sie keine Erfahrung damit haben, drehen Sie ein paar Runden zum Üben. Fahren Sie langsam. Fragen Sie den Vermieter nach Besonderheiten. Kleinere Lkw bis 3,5 Tonnen kann man einfacher lenken. Wer selten solchen Wagen fährt, sollte besonders vorsichtig fahren.

Eine Halteverbotzone einrichten

plan moving problems

Es ist sinnvoll eine Halteverbotzone für den Umzugstag einzurichten, da es sich sonst als notwendig erweisen könnte, Schränke, Waschmaschine und Möbel aus der entfernten Straße heranzuschleppen. Niemand wünscht sich so ein Erlebnis.

Wenn Sie eine Umzugsfirma für Ihren Umzug beauftragt haben, denkt sie oft daran. Sie müssen sich aber auf jeden Fall informieren lassen, ob  das Angebot diese Dienstleistung beinhaltet.

Wenn Sie aber auf eigene Faust umziehen, müssen Sie selbst ein Halteverbot bestellen. Das können Sie auch im Internet spätestens eine Woche vor dem Umzug erledigen. Die Gebühren sind je nach Region unterschiedlich. Im Durchschnitt müssen Sie mit ca. 100 Euro rechnen.

Wo soll ein Umzugsauto auf keinen Fall stehen?

Ein Umzugsauto darf nicht im Bereich eines vorhandenen absoluten Halteverbotes, bei Behindertenparkplätzen und vor Einfahrten und Rettungswege eingerichtet werden.

Schreiben Sie besser nicht auf eigene Faust ein Schild mit einer Überschrift : Nicht parken – Umzug. Laut Straßenverkehrsordnung ist das nicht erlaubt. Sie benötigen eine Genehmigung fürs Aufstellen von Schildern, was Sie wie schon gesagt auch online erledigen können.

Welche Versicherung brauchen Sie?

Wenn eine Umzugsfirma für Ihren Umzug zuständig ist, ist diese entsprechend versichert. Dazu ist es gesetzlich verpflichtet. Das Unternehmen haftet wegen Verlust oder Beschädigung des Umzugsgutes laut Gesetz bis zu einer Höhe von 620 EUR pro Kubikmeter. Ein normaler Umzugswagen umfangt etwa 40 Kubikmetern Umzugsgut. Das heißt, Sie erhalten bis zu 24.800 EUR als Entschädigung. Beachten Sie die Haftungsinformationen des jeweiligen Möbelspediteurs.

Untersuchen Sie das Umzugsgut bei Ablieferung. Wenn Sie äußerlich erkennbare Beschädigungen oder Verluste feststellen, sollten Sie sie auf einem Schadensprotokoll aufschreiben und spätestens am Tag nach der Ablieferung dem Umzugsunternehmen anzeigen. Informieren Sie die entsprechende Firma über äußerlich nicht erkennbare Beschädigungen oder Verluste innerhalb von 14 Tagen nach Ablieferung.

Die Versicherungen haften für den Inhalt von Kisten nur, wenn nicht Sie, sondern die Umzugsfirma alles ein- und wieder ausgepackt hat.

Wenn Sie auf eigene Faust umziehen, müssen Sie wissen, dass die Hausratversicherung zahlt nur für Schäden in den Wohnungen, nicht auf dem Weg von der einen zur anderen.

Mehr über das Thema lesen sie hier: Haftungsfragen beim Umzug. Umzugsschäden – wer haftet nun?

Ein Umzug ist mit viel Aufwand und damit oft auch Stress verbunden. Damit am Umzugstag nichts schief geht, organisieren Sie Ihren Umzug noch im Voraus. Die Vorbereitung für den Umzugstag ist ganz wichtig. Lassen Sie sich Zeit und planen Sie Ihren Wohnungswechsel rechtzeitig, damit Sie in der letzten Moment keine unangenehme Erlebnisse haben.