Entrümpelung vor dem Umzug und die Drei-Kisten-Methode

Reading Time: 4 minutes

Entrümpelung – ein wesentlicher Bestandteil der Umzugsvorbereitung

Entrümpelung

Die 10 besten Tipps für einen stressfreien Umzug sind:

1. Finden Sie das beste Umzugsunternehmen im Internet.

2. Nehmen Sie Sonderurlaub vom Arbeitgeber.

3. Wählen Sie die richtigen Umzugskartons.

4. Ausmisten vor dem Einpacken.

5. Kartons richtig packen und beschriften.

6. Nicht zu früh einpacken.

7.  Vergessen Sie nicht Dokumente wie Reisepässe, Versicherungspolicen, Verträge am Umyugstag mitzunehmen.

8. Um-, Ab- und Neuanmeldungen bei: Einwohnermeldeamt, Versicherungen, Strom-/Gasversorger, Schule, Kindergarten.

9.  Halteverbot für den Umzug besorgen.

10. Fotografieren Sie Ihre Habseligkeiten.

Mehr können Sie hier lesen.

In diesem Content bekommen Sie viele ratsame Tipps rund um das Thema Entrümpelung vor dem Einpacken. Das ist ein wesentlicher Bestandteil der Umzugsvorbereitung.

Etrümpelung

Entrümpelung schafft nicht nur Ordnung in der neuen Wohnung, sondern auch in unserem Inneren. Wenn wir uns von allen unbrauchbaren alten Sachen – äußerlich und innerlich befreien, schaffen wir Freiräume für neue Impulse und mögliche Veränderungen.Wenn man mehr als 12 Monate in einer Wohnung lebt, staut sich so einiges an.

In den Schubladen, Schränke und unter dem Bett – überall befinden sich kleine oder größere Sachen, die eigentlich längst in Vergessenheit geraten sind.

Sie benötigen sie nicht, wollen aber von denen nicht trennen. Jetzt ist der Moment gekommen, noch bevor Sie diese unnötigen Sachen in Umzugskartons verpacken und Ihr neues Zuhause bringen, sich von denen zu trennen.

Erinnern Sie sich, wann Sie sie zum letzten Mal gebraucht haben. Seien Sie sicher: Wenn sie sie länger als 6 Monate nicht benutzt haben, werden Sie die nächsten 6 Monate und mehr nicht tun, obwohl die Sachen neu, schön und teuer sind.

Nutzen Sie die perfekte Gelegenheit zum Ausmisten. Es ist Ihnen schon bewusst: Je weniger Sie mitnehmen, desto schneller geht’s…

Jetzt stellen wir Ihnen die Drei-Kisten-Methode vor. Sie kann Ihnen viel behilflich sein:

Die erste Kiste

Bezeichnen Sie die erste Kiste, die für den Müll bestimmt wird, mit einer 1. Hier können Sie alles, was Sie seit 12 Monate oder mehr nicht genutzt haben, wegwerfen. Hier gehört noch alles, was in dem gleichen Zeitabstand kaputt oder abgenutzt ist. Wenn Sie mit der Vorbereitung fertig sind, schmeißen Sie möglichst schnell alles weg. Behalten Sie länger die Kiste mit der Bezeichnung 1 zu Hause,  ist die Gefahr groß sich von einigen Sachen nicht trennen zu können und wieder neues Gerümpel zu sammeln.

Die zweite Kiste

Bezeichnen Sie die zweite Kiste mit einer 2.  Diese Kiste bestimmen Sie für die Sachen, die für Euch wertlos, aber für Ihren Mann oder Kinder noch brauchbar sind. Wenn die Sachen wieder mal mehr als 12 Monate nicht benutzt sind, legen Sie sie einfach in die Kiste 2.

Darüber hinaus können Sie gut erhaltene Altkleidung in einem Altkleidercontainer des Roten Kreuzes im Stadtgebiet abgeben. Über Internet können Sie einige Dinge verkaufen. Hier gilt wieder die Regel: Nicht zu lange warten. Wenn die Kiste Nummer 2 nach 3 Wochen noch zu Hause ist, werfen Sie sie einfach in die Mülltonne.

Die dritte Kiste

Was kommt in die dritte Kiste? Das erkennen Sie, nachdem Sie die Kiste mit einer 3 bezeichnen. Das ist Ihre persönliche Schatzkiste. Darin kommen Sachen aus den Schränken und Regalen, die Ihnen ans Herz gewachsen sind, die aber in der neuen Wohnung nur Staub sammeln würden. Fragen Sie sich ehrlich: Sind wirklich für Sie diese Dinge so wichtig und wertvoll?

Miami moving guide

Am besten beginnen sie mit dem Ausmisten auf dem Dachboden und im Keller. Hier können Sie die größten Ansammlungen von Gerümpel finden, das niemand in der Familie braucht und Ihr

erster Erfolg wird garantiert. Alle Kinderspielzeuge, Schulheften oder der erste PC, die längst in Vergessenheit geraten sind, sollen Sie auch ausmisten.

 Was sollten Sie noch erledigen?

  •          Transport und neue Lagerräume organisieren
  •          Anmeldung und Entsorgung von Sperrmüll
  •          Abtransport des Hausrats organisieren
  •          Wenn nötig, Renovierung

Was kostet eine professionelle Entrümpelung?

Möchten Sie eine professiomelle  Haushaltsauflösung Ihrer Wohnung  einschließlich der dazugehörigen Nebenräume (Keller, Dachboden) organisieren, können Sie ein Unternehmen beauftragen. Die Preise für eine professionelle Entrümpelung variieren nach mehreren Faktoren:

  •          Länge des Anfahrtswege
  •          Die Größe des zu entrümpelnden Objekts
  •          Die Lage des Objekts
  •          Die Müllmenge
  •          Die zu laufenden Wege von der Haustür bis zum Container
Miami international airport

Wenn das Haus mehrstöckig ist, oder bei einer Etagenwohnung, ist es am besten ein Fahrstuhl vorhanden zu sein. Ebenso wichtig ist es eine Halteverbotszone organisiert zu werden. Wertvolle Gegenstände in der Wohnung werden oft mit dem Entrümpelungspreis gegengerechnet. So kann es sich herausstellen, dass Sie sogar Geld bekommen. Der Endpreis ist natürlich von den von Ihnen gewünschten Leistungen abhängig.

Fast alle Unternehmen beginnen mit einer kostenlosen Erstbesichtigung und erst danach wird ein Preisangebot erstellt. Sie können Zuzahlungen vermeiden, in dem Sie sich informieren, ob es um einen Festpreis geht.

Ein Mitarbeiter bekommt je nach Region  zwischen 12 Euro und 15 Euro pro Stunde. Je nach Größe sind die Preise für den Transporter zwischen 30 und 45 Euro. Die Entsorgung des Hab und Guts kostet zusätzlich je nach Region bis zu 150 Euro per Tonne.

In der Tabelle können Sie sich die Orientierungspreise für eine 3 Zimmer-Wohnung mit 80 m², in der ersten Etage, leicht begehrbar mit Keller, Abstellkammer und  Balkon ansehen.

 

Menge

Preise

Sperrmüll

ca. 2 Tonnen

300,00 EUR

Demontage,
Abtransport, Personal,
Entsorgung, Mülltrennung

 

1.000,00 EUR

Abfallgemisch

ca. 2 Tonne

360,00 EUR

Wertvollegegenstände

                  -350,00 EUR

Die Enrümpelung bildet Ordnung nicht nur in der Wohnung, sondern auch in unserem Kopf. Ein Umzug bietet Ihnen die Gelegenheit, das zu machen, was Sie eigentlich nie machen werden: Das Haus in Ordnung bringen. Sie werden nicht fassen können, was sich in all den Monaten bei Ihnen so angesammelt hat!