Die folgenden Fehler sollten Sie beim Umzug unbedingt vermeiden

Reading Time: 3 minutes

Damit aus deiner Umzugsvorbereitung keinen Ärger entstehen, können Sie wenigstens versuchen, die folgenden Tipps zu beachten:

Tipp 1: Umzug in Eigenregie – sind Sie dafür genug vorbereitet?

Die folgenden Fehler sollten Sie beim Umzug unbedingt vermeiden

Wenn man zum ersten Mal umzieht, kann man schwer das Arbeitsumfang realistisch einschätzen. Denn oft kommen unvorgesehene Umstände auf Sie zu, die den gesamten Umzug zum Scheitern bringen. Professionelle Hilfe sichert Ihnen einen reibungslosen Umzug und lässt Ihnen mehr Zeit an die Anpassung an die neue Umgebung zu denken.

Entscheiden Sie sich für einen Umzug in Eigenregie, brauchen Sie unbedingt Umzugshelfer. Sie sollten am Umzugstag dabei sein, denn sonst schaffen Sie die gesamte Arbeit kaum. Deshalb sollten Sie sie rechtzeitig darüber informieren lassen und sie immer wieder an den Umzugstermin erinnern.

Um Sie sicher zu sein, dass am Umzugstag genug Helfer kommen, laden Sie mehrere Freunde ein. Besser mehrere Helfer am Umzug teilzunehmen, als niemand dabei zu sein.

Beachten Sie, dass Ihre Helfer nicht nur die Arbeit bei hoher Beanspruchung durchhalten können, sondern Sie sollten die Möbel nicht beschädigen. Denn die Versicherung zahlt in diesem Fall nicht.

Überlegen Sie im Voraus, ob Ihre Freunde genug geschickt sind, um die Küche zu demontieren, Möbel abzubauen oder die Wohnung zu renovieren?

Sind sie nicht genug kompetent, beantragen Sie lieber Profi-Packer, die eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten. Außerdem schaffen sie alle Aufgaben viel schneller und sicherer.

Tipp 2 – Billige Umzugsangebote bieten oft inkompetente Hilfe an.

Billige Umzugsangebote bieten oft inkompetente Hilfe an.

Profi-Packer für den Umzug zu beantragen, heißt für viele Umziehende vor allem Geld ausgeben. Man muss sich aber nicht nur auf den Preis konzentrieren, denn jedes Umzugsunternehmen bietet viele Services an, die besondere Umzugsausrüstung benötigen.

Bei der Wahl eines Umzugsunternehmen achten Sie auf das Preis-Leistung-Verhältnis.

Man muss sich genug Zeit lassen, um die entsprechende Umzugsspedition sorgfältig zu recherchieren. Unseriöse Umzugsunternehmen gibt es heute wie Sand am Meer. Deswegen muss man auf die Merkmale achten, die darauf hinweisen.

Vereinbaren Sie am besten einen Festpreis. Um eine unseriöse Umzugsspedition für den Umzug zu beantragen, lesen Sie folgenden Beitrag: Wie kann man einen echten Umzugsanbieter von einem Betrüger unterscheiden?

Die besten regionalen Umzugsfirmen sind schnell besonders im Hochsaison ausgebucht. Deshalb ist es wichtig, dass Sie genug früh die passende für Sie finden. Viele Umzugsunternehmen bieten Frühbucher-Rabatte an. Informieren Sie sich bei dem entsprechenden Unternehmen auch für diese Option.

Tipp 3 – Verpacken Sie richtig

Verpacken Sie richtig

Das Einpacken ist der wichtigste Bestandteil jedes Umzuges. Ist es nicht richtig organisiert, kann der gesamte Umzug fehlschlagen.

Was ist wichtig zu beachten:

Wie viele Kartons braucht man? Die Antwort auf diese Frage ist nicht  eindeutig und hängt von vielen Faktoren ab.  Wenn Sie Schwierigkeit in dieser Richtung haben, beraten Sie am besten Ihre Spedition.

Lassen Sie sich genug Zeit für das Einpacken. Der gesamte Prozess dauert in der Regel länger als gedacht.

Nehmen Sie nicht alles mit. Überlegen Sie gut, was Sie länger nicht mehr gebraucht haben und legen Sie diese Sachen bei der Seite. Die Sortierung der Gegenstände ist einen wichtigen Bestandteil jedes Umzuges.

Sie können viele Sachen zum Recyclinghof bringen oder im Internet verkaufen. Auf einem Flohmarkt Gegenstände anzubieten ist auch eine gute Option für Sie. Auf diese Weise können Sie ein bisschen Geld verdienen, das Sie für die neue Wohnung gut ausgeben können.

Sie können sich entscheiden die Sachen zu spenden oder zu verschenken. Viele Organisationen und Vereine nehmen gerne alte Kleidungen oder Möbel, die sie dann angemessen auf bedürftige Bevölkerungsgruppen verteilen.

Sie sollten etwa sechs Wochen vor dem Umzug damit beginnen die ersten Kartons zu packen.

Beginnen Sie mit Sachen, die Sie nicht so häufig brauchen. Bücher, Gegenstände aus den Regalen, Tischdecken, Gardinen usw.

Haben Sie beim Einpacken immer ein Marker dabei, um die Kartons zu beschriften. Auf jeden Karton muss folgende Information stehen:  Was beinhaltet der Karton und in welchem Raum muss er gebracht werden. Vermischen Sie nicht Gegenstände aus zwei verschiedenen Räumen, um beim Auspacken etwas leichter zu haben.

Die Kartons sollten nicht ganz voll eingepackt werden, damit man es beim Tragen leichter hat. Die schweren Sachen legen Sie unten und die leichten oben in dem Karton.

Zerbrechliche Gegenstände sollte man mit großer Vorsicht einpacken. Benutzen Sie dafür geeignete Kartons oder Packpapier. Solche finden Sie beim entsprechenden Umzugsunternehmen oder in den spezialisierten Baugeschäften.

Eingriffslöcher sollten frei bleiben, damit Sie beim Tragen keine Probleme damit haben.