Umzugsguide – Warum beim Umzug Pausen nicht vergessen

Reading Time: 3 minutes
Umzugsguide - Warum beim Umzug Pausen nicht vergessen

Sie möchten Ihren Umzug selbst erledigen? Lesen Sie unseren nützlichen Umzugsguide über dieses Thema und freuen Sie sich auf einen erfolgreichen Umzug.

Tipps darüber finden Sie nicht nur auf unsere Seiten. Überall im Internet kann man viele nützliche Ratschläge vorlesen und sich über die wichtigsten Aufgaben informieren lassen.

Ein wichtiger Punkt während dieser anstrengenden Periode fehlt aber oft fast in jedem Umzugsguide. Und nämlich – beim Umzug vergessen Sie nicht Pausen einzulegen.

Ohne Pause zu machen, erschöpft man sich sehr schnell, Konzentration senkt und man kann das noch Bevorstehende nicht präzis und mit nötigen Sorgfalt realisieren. Minimieren Sie Verletzungs- und Unfallgefahr, indem Sie folgenden Umzugsguide vorlesen.

Warum Pausen einzulegen so wichtig für den erfolgreichen Verlauf des Umzuges ist?

Jeder hat den Wunsch seinen Umzug möglichst schnell über die Bühne zu bringen. Das heißt aber auf keinen Fall, dass man alle Aufgaben in aller Eile erledigen sollte. Ein Spruch aus Japan lautet:  Wenn du es eilig hast, geh langsam. Wenn du es noch eiliger hast, mach einen Umweg.

Bei einem Umzug muss man den Spruch im Kopf behalten, denn für den erfolgreichen Verlauf  Ihres Umzuges brauchen Sie frische Kräfte und klaren Kopf, die bei problematischen Momenten adäquate Lösungen aufweisen.

Oft hört man beim Umzug die Rede: “Jetzt müssen wir alle Aufgaben erledigen (Umzugskartons tragen, dann den Umzugswagen beladen, gleich danach Umzugswagen ausladen und wieder Möbelstücke und Kartons bis zur neuen Wohnung hinbringen). Pausen machen wir erst dann, wenn der Umzug fertig ist.” Welche sind die Folgen von solchen Behauptungen:

Die Umzugshelfer werden schnell müde. Ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit senken und dann entstehen meistens die Probleme. Beschädigte Möbel, Verletzungen usw. Nehmen Sie an, dass der Umzug länger dauert, als wenn gezielt die notwendigen Pausen eingelegt werden.

Wie kann man sich richtig für den Umzugstag vorbereiten

Die gesamte Organisation muss perfekt im Voraus organisiert werden. Warten Sie nicht auf den letzten Moment, um Details zu klären. Erstellen Sie eine Checkliste und verteilen Sie diese unter allen Umzugshelfer. Jeder muss spezifische Aufgaben bekommen, die seine Kräfte und Leistungsfähigkeiten entspricht.

Überlegen Sie im Voraus, was man am Umzugstag erledigen kann und lassen Sie diese Aufgaben für die Tage nach dem Umzug.

Wie kann man sich richtig für den Umzugstag vorbereiten

Überlegen Sie, was man am Vortag erledigen kann, um die Arbeit am Umzugstag zu erleichtern.

Das  heißt natürlich nicht, dass Sie sich am Umzugstag komplett erschlagen fühlen.

Am Umzugstag die Zeit so organisieren lassen, dass Sie regelmäßig fünf bis zehn Minuten Pause organisieren. Kalte Getränke müssen während der Pause auf jeden Fall bereitgestellt werden.(besonders in den heißen Sommermonaten). Heiße Getränke (Tee, Schokolade oder Kakao) eignen sich für die kalten Monate.

“Zehn Minuten Pause machen” muss auf jeden Fall in Ihrer Checkliste aufgeschrieben werden. Sie macht alle Umzugshelfer wieder optimistisch und die gute Stimmung kommt wieder auf.

Die vielen Aufgaben, die man beim Umzug hat, sind ohne Ende, besonders wenn man sich im Voraus keinen richtigen Plan erstellt. Achten Sie darauf, ab und zu eine Pause zu organisieren. Besser wenn die Nerven blank liegen, einmal tief durchatmen und mit einer Tasse heißer Milch ausruhen.

Die Vorbereitungsphase ist lang. Sorgen Sie dafür gesund zu ernähren und halten Sie sich immer bei guter Laune.