
Bei einem Umzug kommen viele Fragen auf. Wieso gibt es so große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Umzugsanbietern? Wie lang im Voraus muss man eine Umzugsfirma beauftragen? Und viele andere.
In diesem Beitrag finden Sie oft gestellte Fragen und deren Antworten rund um das Thema Umzug.
1. Mit welchen Umzugskosten muss man rechnen?
Wie teuer ist eigentlich ein Umzug, wenn man ein Umzugsunternehmen beauftragen wollte? Im Internet kann man viel darüber lesen. Viele Menschen teilen in Internetforen ihre Umzugserlebnisse mit. Leider sind die Antworten fast immer unzureichend, weil ein Umzug so individuell ist wie die individuellen Wünsche, Bedürfnisse und Einstellungen der Menschen. Wenn Sie die Umzugskosten möglichts genau einschätzen möchten, lassen Sie sich von einem Fachmann beraten. Er kommt zu Ihnen nach Hause, schaut kurz die Möbel in allen Zimmern an, informiert sich über Ihre Umzugswünsche (Verpackungsmaterial, Verpackung, Möbelmontage, Küchenmontage, Möbelträger, Halteverbotszonen, Zusatztransportversicherung) und erst dann kann er Ihnen eine genauere Einschätzung über den Umfang und die Kosten Ihres Umzugs geben.
Viele Websites bieten Ihnen die Möglichkeit an, einen ersten Eindruck über Ihre Umzugskosten zu bekommen.Sie können mit dem so genannten Umzugskostenrechner eine erste geschätzte Kalkulation bequem von Zuhause aus durchführen. Die Dienstleistung ist kostenlos, aber gibt Ihnen nur eine ungefähre Vorstellung von den Kosten Ihres bevorstehenden Umzugs.
In der Tabelle unten können Sie sich einige Beispiele bezüglich der Kosten für einen Umzug anschauen. Das sind natürlich ungefähre Einschätzungen, die Ihnen ein Übersicht über das Thema “Was kostet ein Umzug” geben. Mehr können Sie in dem Beitrag “Was kostet ein Umzug” in unserem Blog-Bereich lesen.
|
Größe der Wohnung |
bis 60 m² |
bis 80 m² |
bis 120 m² |
ab 120 m² |
|
Umzugsumfang |
10 – 20 m³ |
15 – 40 m³ |
35 – 60 m³ |
ab 50 m³ |
|
Umzugskosten Regional |
ca. 300 – 600 EUR |
ca. 500 – 1.100 EUR |
ca. 900 – 1.800 EUR |
ab 1.400 EUR |
Sie müssen wissen, dass Kosten variabel und von Umfang, Entfernung und geleistete Diensleistungen abhängig sind. Die Umzugsunternehmen berechnen den Umfang in MWM (Möbelwagenmetern) – 1 MWM = 5 cbm., oder in cbm (Kubikmeter).
2. Wieso gibt es so große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Umzugsanbietern?

Die meisten Umzugsfirmen berechnen ihre Preise nach Zeit und Aufwand. Eine hohe Qualität der angebotenen Umzugsdiensleistungen wirkt sich auf die Preise aus. Ein Umzugsunternehmen mit jahrelanger Umzugserfahrung, fachkundigen Mitarbeitern und bester Ausstattung ermöglicht Ihnen einen reibungslosen Umzug. Mehr Qualität erfordert einen höheren Preis. Der Preis muss natürlich bei der Wahl der richtigen Umzugsfirma nicht auf jeden Fall bestimmend sein. Sie können auch Ihre Freunde, Kollegen, Nachbarn, die vor kurzem umgezogen sind, nach ihrer Erfahrung fragen. Mehr Informationen über das Thema “Wie erkennt man im Internet eine seriöse Umzugsfirma?” können Sie hier lesen.
3. Wie lang im Voraus muss man eine Umzugsfirma beauftragen?
Das kommt darauf an, wieviel Sie zu transportieren haben, wie weit und wie hoch. Jeder Umzug ist individuell und benötigt eine andere Vorlaufzeit. Deswegen müssen Sie etwa 4 Wochen im Voraus eine Umzugsfirma beauftragen. Im Sommer haben die Umzugsfirmen meistens viel zu tun und es ist empfehlenswert, dass Sie möglichst früh mit der entsprechenden Firma in Kontakt treten. Oft benötigt man Zeit für eventuelle Genehmigungen.
4. Umzug für unter 400.00 EUR? Ist das möglich?
In der Umzug-Branche gibt es Firmen, die nicht ganz loyal sind. Eine seriöse Umzugsfirma hat ordentliche Geschäftsdokumente. Wenn der Preis so niedrig ist, kann man sich natürlich nicht auf einen reibungslosen Umzug verlassen. Oder doch! Das kann man aber erst nach dem Umzug mit Sicherheit sagen. Auf jeden Fall ist das eine unsichere Situation, die Probleme nach sich ziehen kann.
5. Einen Festpreis vereinbaren?
Das ist ja möglich. Sie müssen aber im Voraus alles genau überlegen und den Arbeitsumfang genau bestimmen können. Wenn im Vertrag die gewünschten Leistungen genau beschrieben werden, können Sie Verträge schließen, die auf einem Festpreis basieren.
6. Die Kosten für die Umzugskartons?
Es gibt unterschiedliche Kartons und der Bedarf nach Kartons variiert. Die Kosten für die Umzugskartons hängen davon ab, wie groß die Wohnung ist, wie große und wie viele Kartons man braucht. Die Qualität des Kartons ist auch für den Preis bestimmend. Für eine kleinere Wohnung bis 60 m² liegen die Kosten ungefähr zwischen 150 und 250 EUR. Der Preis für einen einzelnen Karton liegt zwischen 1 und 2,50 EUR. Mehr lesen Sie in dem Beitrag Umzugskartons – Preise, Kosten und Tipps&Tricks rund um das Thema.
7. Kann man Verpackungsmaterialien mieten oder muss man sie kaufen?

Umzugskisten, Bücherkisten, Kleiderkisten und Luftpolsterfolie müssen Sie nicht auf jeden Fall kaufen. Es gibt die Möglichkeit sie auszuleihen. Sogar im Internet können Sie Umzugsunternehmen sowie Speditionsunternehmen finden, die solche Dienstleistung anbieten. Die Packungsmaterialien können Sie pro Tag, pro Monat oder pauschal ausleihen. Es lohnt sich Mietkartons zu benutzen, weil Sie sie kurz nach dem Umzug wieder loswerden. Mehr über Umzugskartons – Preise, Kosten und Tipps&Tricks rund um das Thema können Sie hier lesen.
8. Welche Kosten kann man von Umzug absetzen?
Bewahren Sie alle Belege und Quittungen, die mit dem Umzug zusammenhängen. Sie können die entstandenen Umzugskosten geltend machen. Wenn Sie aus beruflichen Gründen umziehen, können Sie über den Umzug mit Ihrem neuen Arbeitgeber sprechen. Oft übernimmt er die gesamten Kosten für den Umzug oder Teil davon.
Sie können die entstandenen Kosten steuerlich geltend machen. Oft ist es so, dass man aus beruflichen Gründen umzieht. In diesem Fall zahlt oft der neue Arbeitgeber den Umzug.
9. Wie ist man gegen beim Umzug entstandene Schäden geschützt?
Umzugsangebote beinhalten grundsätzlich eine gesetzliche Versicherung des Umzugsgutes. Jede Umzugsfirma ist verpflichtet, eine Transportversicherung zu haben. Die Höhe des Versicherungswertes beträgt je cbm mindestens 620, 00 EUR.
Sie müssen aber wissen, dass Ihr Umzugsgut nur zum Zeitwert versichert ist. Möbel verlieren schnell an Wert. Im Schadenfall ist es manchmal sehr schwierig, ein gleichwertiges Möbelstück zu bekommen. Sie können eine zusätzliche Versicherung zum Neuwert machen. Beachten Sie, dass Juwelen, Edelsteine, Geld, Münzen, Wertpapiere oder Urkunden von der Haftung ausgenommen sind.