Die Top 5 Irrtümer beim Einpacken Teil I

Reading Time: 4 minutes
Irrt[mer-beim-Einpacken

Umzug in einer anderen Stadt heißt neben Freude viel harte Arbeit. Während des Vorbereitungsprozesses hat man eine Reihe von Aufgaben, die seine Geduld und Belastbarkeit auf die Probe stellen. Eine der zeitaufwendigsten Aufgaben ist das Einpacken von Habseligkeiten.

Machen Sie sich bekannt mit den häufigsten Irrtümern zu diesem Thema, um mögliche Fehler zu vermeiden und den Umzug glatt über die Bühne zu bringen.

Sparen Sie nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Geld, indem Sie unsere praktischen Tipps vorlesen.

1. Verpackungshilfe? Nein, Danke. Ich kann meinen gesamten Haushalt allein einpacken.

Der erste große Irrtum ist die Einstellung, dass Sie auf eigene Faust ohne zusätzliche Hilfe den gesamten Haushalt verpacken können. Je nach dem Gesamtzahl der Haushaltsgegenstände, die Sie zu verpacken haben und die dafür nötige Zeit, können Sie wahrscheinlich selbst diese umfangreiche Aufgabe schaffen.

Obwohl oft viele Menschen nicht in der Lage sind, mit dem Einpacken rechtzeitig fertig zu werden, weigern Sie nach Hilfe zu suchen und was noch schlimmer ist, oft sind sie bereit die angebotene Hilfe abzulehnen.

Freunde. Freunde sind immer bereit mitzuhelfen. Allerdings sollten Sie sie rechtzeitig darüber informieren. Beachten Sie, dass zu viele Freunde  etwas Chaos verursachen können. Deswegen ist eine exakte Planung von großer Bedeutung. Jeder Helfer soll angewiesen werden, bestimmte Aufgaben durchzuführen, damit die gesamte Organisation optimal funktioniert.

Profi-Packer. Am besten wäre es, wenn Sie sich die Dienstleistungen einer Umzugsfirma leisten können. Erfahrene und ausgebildete Profi-Packer verfügen über Kenntnisse, die zu einem sicheren und schnellen Verlauf des Verpackungsprozesses führen.

2. Ich muss mit dem Einpacken nicht zu früh beginnen, denn ich schaffe es schnell.

Ein weiterer Irrtum ist es, dass Sie schnell den gesamten Haushalt in Kartons legen, weil Sie normalerweise Ihren Rucksack in kürzester Zeit packen können. Überlegen Sie, dass ein Rucksack packen und das Einpacken von Habseligkeiten zwei völlig verschiedene Sachen sind.

Außerdem ist die Geschwindigkeit in der Regel nicht entscheidend für die effiziente Ergebnisse, was das Einpacken angeht. Eine gute Organisation ist in dieser Situation viel wichtiger und man muss sich dafür lange vorbereiten. Daher ist es gut, dass Sie ein Pack-Kalender erstellen, um Zeit und Aufgaben unter Kontrolle zu haben.

3. Ich packe alles ein und erst in meinem neuen Zuhause sortiere ich die unnötigen Sachen.

richtig-einpacken
Überlegen Sie, dass ein Rucksack packen und das Einpacken von Habseligkeiten zwei völlig verschiedene Sachen sind.

Das ist wahrscheinlich die schlechteste Idee, die Sie während der Vorbereitung für Ihren Umzug haben können. Bedenken Sie, dass so eine Entscheidung nicht nur zu mehr Arbeit sondern auch zu mehr Kosten führen kann.

Warum sollten Sie von solchen Gedanken Abstand nehmen:

Zeit. Ihre einzige Chance mit dem Einpacken kurz vor dem Umzugstag fertig zu werden, besteht darin, dass Sie sorgfältig Ihren gesamten Haushalt überprüfen. Zudem sollten Sie alle Gegenstände, Geräte oder Instrumente, die Sie in absehbarer Zukunft nicht benutzen, sortieren.

In diesem Zusammenhang ist das Einpacken von unsortierten Sachen keine gute Idee, denn Sie verlieren damit zu viel Zeit.

Platz. Auch wenn Sie über viele Sachen verfügen, ist es keine gute Idee, das neue Haus oder die neue Wohnung mit nutzlosen Gegenständen zu belasten. Anstatt mit Ausmisten zu beginnen, verbringen Sie Ihre ersten Tage nach dem Umzug, indem Sie viele andere praktische und nützliche Tätigkeiten ausführen.

Geld. Packen Sie alle Sachen ein, sollten Sie mehr Verpackungsmaterialien und mehr Platz im Laderaum des Umzugswagens mit einkalkulieren. Das bedeutet nicht nur viel Vorbereitung und Arbeit, sondern unnötige Kosten.

4. Ich bin sicher, dass es keine kostenlosen Packmaterialien gibt.

verpacken
Zeitungspapier weist eine befriedigende Qualität auf und man kann es als Füllmaterial benutzen.

Es ist kein Geheimnis, dass ein Umzug ziemlich teures Unterfangen ist.  Ein großer Teil der Kosten ist für Packmaterialien. Zum Glück gibt es auch alternative Variante, die nichts kosten:

Umzugskosten. Eines ist klar – kein Umzug kann ohne eine große Anzahl von Umzugskartons in verschiedenen Größen und Formen anfangen.

Die gute Nachricht dabei ist, dass Sie solche von dem lokalen Supermarkt kostenlos erhalten können. Die Bedingung dafür ist jedoch, rechtzeitig mit der Versorgung anzufangen, denn es dauert eine Weile bis Siedie nötige Anzahl von Kartons sammeln. Nehmen Sie nur Kartons, die stabil, sauber und in einem guten Allgemeinzustand sind.

Luftpolsterfolie. Luftpolsterfolie benutzt man, um Leerräume im Umzugskarton zu stopfen. Anstatt Luftpolsterfolie zu verwenden, können Sie für dieses Ziel alte Kleidungsstücke in Anspruch nehmen.

Sie können noch dicke Socken oder Handtücher verwenden, wenn Sie Ihre zerbrechlichen Gegenstände vor Bruch schützen möchten.

Packpapier. Ein Packpapier hat seine Vorteile. Deshalb kann man schwer einen guten Ersatz finden. Zeitungspapier weist aber jedoch auch eine befriedigende Qualität auf und man kann es als Füllmaterial benutzen.

5. Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Wohnzimmer – es ist egal welches Zimmer ich als erste einpacke.

Das ist ein typischer Irrtum, der ihre Vorbereitung für den Umzug verlangsamen kann, anstatt zu erleichtern.

Wenn Sie eine recht schwierige Aufgabe erfolgreich zum Abschluss bringen möchten, sollten Sie im Voraus eine Planung machen. Was das Einpacken von dem gesamten Haushalt angeht, sollten Sie sich gut informieren lassen, welches Zimmer Sie als erstes für den Umzug vorbereiten sollten.

Sie müssen eine kristallklare Strategie entwickeln, um eine reibungslose und störungsfreien Durchführung der Vorbereitung zu gewährleisten.

Hier finden Sie einige grundlegende Tipps:

Starten Sie mit dem Raum, den über enorm viele Sachen zum Einpacken verfügt. Normalerweise das sind Garage, Keller oder Dachboden, für die man möglichst viel Zeit haben muss.

Fangen Sie nicht mit dem Zimmer an, das Sie zurzeit bewohnen. Dort befinden sich alle Sachen, die Sie am häufigsten benutzen. Sie können z.B. eine bestimmte Ecke eines Raumes als Packstation verwandeln und die eingepackten Kartons dort stapeln.

Falsche Einstellungen  und eine Reihe von Irrtümer für einen Umzug können zu vielen Fehlern führen, die unerwünschte Folgen nach sich ziehen. Jetzt sind Sie mit den häufigsten Fehler vertraut und wenn Sie von Anfang an richtige Planung und Strategie haben, können Sie einen stressfreien Umzug meistern.