Hamburg erwartet Sie. Ein City-Guide für jeden Umziehenden

Reading Time: 5 minutes

Hamburg im Überblick

City-guide-hamburg

Hamburg ist die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Während der Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs wurde Hamburg zu großen Teilen zerstört, dann aber wieder auferstanden. Hamburg hat mehrere schwere Sturmfluten, die schwerste 1962 überlebt. Das ist eine Stadt mit wunderschönen Grünflächen und fasziniert die Menschen durch die Schönheit der Planten un Blomen (Pflanzen und Blumen). Hamburg steht mit der unvorstellbar großen Zahl an Brücken mehr als Venedig auf Platz eins in Europa (es sind 2428 Stück). Das Nachtleben ist viel mehr als überhaupt eine Stadt. Hamburg ist der östlichste Vorort von London genannt und hat fast das gleiche Klima – es regnet genau so viel. Hafengeburtstag lockt jährlich über 1 Million Besucher an die Elbe. Die beliebteste Musik in Hamburg ist Jazz.
Hamburg ist eine Stadt, die viel anbieten kann. Wer nach Hamburg umzieht, braucht bestimmt Umzugshelfer, möchte bestimmt mehr über die Ökonomie der Stadt wissen:

Wirtschaft in der Metropolregion Hamburg

Hafen- und Schifffahrt

Hamburger Hafen ist der drittgrößte Hafen in Europa und der achtgrößte in der Welt. Der Hafen ist zu einem wichtigen Handelszentrum zwischen Nordeuropa, Asien, Nord- und Südamerika sowie Afrika gewachsen. Für Waren aus Asien nimmt der Hamburger Hafen eine zentrale Rolle in ganz Europa ein.

Luftfahrtindustrie

In dieser Branche sind viele Deutsche tätig. Jeder dritte Berufstätige der Luftfahrtindustrie ist in und um Hamburg angestellt. Hamburg ist neben Seattle und Toulouse weltweit führende Anbieter in dieser Branche.

Logistik

Info-Hamburg

In der Metropolregion Hamburg befinden sich über 12.000 internationale Handels- und Logistikfirmen. In der Logistik-Branche sind mehr als 324.000 Beschäftigte angestellt.

Maritime Wirtschaft

Die Metropolregion Hamburg ist der Standort der maritimen Wirtschaft in Europa. Mehr als 380.000 Beschäftigte sind in dieser Branche tätig.

Nanotechnologie

In der Metropolregion Hamburg sind Nanotechnologie-Firmen tätig. Sie produzieren ausschließlich Nanomaterial für verschiedene Anwendungen. Viele große Unternehmen wie Beiersdorf, Philips und Eppendorf brauchen Nanotechnologie für ihre Produkte.

Ernährungswirtschaft

Etwa 320 Unternehmen, die in der Ernährungsbranche tätig sind, befinden sich in der Hamburger Hafen. Etwa 50.000 bis 60.000 Beschäftigte arbeiten in dieser Branche.

Harry Brot GmbH hat sich zur starken Nr. 2 im deutschen Backwarenmarkt entwickelt. Jetzt besitzt das Unternehmen bundesweit 9 Großbäckerein.

Kulturwirtschaft

Über 30.000 Beschäftigte arbeiten in der Hamburger Kulturwirtschaft. Sie machen einen Jahresumsatz von 4, 37 Mrd. Euro. Hamburg wird täglich von rund 50.000 Touristen besucht. Die Stadt ist eine der führenden Metropolen Europas.

Chemieindustrie

Kunst-in-Hamburg

Die Chemieindustrie spielt für die Hamburger Metroplregion eine wesentliche Rolle. Über 30.000 Arbeitnehmer sind in dieser Branche beschäftigt. Neun Prozent des Umsatzes der chemischen Industrie in Deutschland werden hier erwirtschaftet.

Medien und IT

In den Bereichen Medien und Informationstechnologie sind mehr als 110.400 Beschäftigte aus 23.800 Unternehmen tätig.

Seit vielen Jahren zählt Hamburg zu den wichtigsten Designmetropole Deutschlands. In der Stadt sind etwa 1.878 Designunternehmen.

Versicherungen und Finanzwirtschaft

1558 wurde die erste Börse in Deutschland in Hamburg eröffnet. Die Hamburger Feuerkasse ist die älteste Versicherung der Welt. Hamburg hat wesentliche Bedeutung für die deutsche Finanzwirtschaft. Rund 25.000 Arbeitnehmer sind in Hamburger Kreditgewerbe tätig und über 24.000 Menschen sind im Versicherungsgewerbe.

Tourismus

Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle in der Stadt. In dieser Branche arbeiten über 182.600 Menschen in der Region. In den vergangenen Jahren haben immer mehr Touristen in der Stadt übernachtet und das bringt besondere Vorteile für die Entwicklung der Wirtschaft hier.

Life-Science-Branche

Bei der Life-Science-Branche arbeiten heute über 20.000 Menschen in rund 500 Unternehmen. Sie sorgen für die Entwicklung neuer Medikamente, verbesserter Diagnosen oder individualisierter Therapien. Diese Branche ist eng mit den Bereichen Medizin, Biotechnologie und Pharmazie verbunden.

Umzug nach Hamburg – Tipps

Wohnung in Hamburg finden

In Hamburg wohnen zirka 1, 8 Mio. Einwohner. Die Stadt gehört zu einem der beliebtesten Wohnorte Deutschlands und jedes Jahr ziehen nach Hamburg etwa 95.000 Menschen. 16 % davon sind aus dem Ausland.
Die Suche nach Mietwohnung fällt oft schwer, besonders in den bevorzugten Stadtteilen. Das Prestige-Wohnungsbauprojekt Hafen City gehört zu den teuersten Wohngegenden der Stadt.

Wilhelmsburg bietet günstigere Mietwohnungen. Deshalb ist dieses Wohnviertel, besonders bei Studenten und Künstlern beliebt. Hier finden Sie nützliche Tipps rund um das Thema “ Passendes Haus oder passende Wohnung finden“.

 
Wohnviertel in Hamburg

Einige Wohnviertel in Überblick:

Eimsbüttel

Eimsbüttel ist eines der am dichtesten besiedelten Stadtteile in Hamburg. Aufgrund der relativ günstigen Mietpreise ist das Viertel vor allem bei jungen Familien beliebt.

Winterhude

Winterhude liegt im Norden Hamburgs und teilt sich in mehrere Zonen. Das Viertel ist in der Nähe zur Innenstadt und den Hamburger Stadtpark und das macht die Region besonders attraktiv. Miet- und Kaufpreis liegen über dem Durchschnitt der Stadt.

Bergedorf

Hier befinden sich 13.000 Hektar großen Blumen-, Obst- und Gemüsegarten Hamburgs. Deswegen sind die Preise für die Mietwohnungen überdurchschnittlich hoch.

Hafen City

Hafen City befindet sich auf einem nicht mehr genutzten Hafengebiet. Ein großer Teil des Viertels ist auf dem Wasser. Zurzeit hat das Viertel etwa 1700 Einwohner. Man erwartet, dass das Wohnviertel im Jahr 2020 fertig wird. Mietpreise sind überdurchschnittlich.

Harburg

In diesem Wohnviertel befindet sich die Technische Universität. Hier wohnen viele Studenten und die Mietpreise sind relativ günstig. Die Mietpreise liegen im Durchschnitt.

Niendorf

Hier findet man vor allem Einfamilienhäuser und ein paar Wohnblocks. Die Gegend ist nicht weit von der Innenstadt und hat viele grüne Flächen. Die Mietpreise liegen im Durchschnitt.

Andere beliebte Wohnviertel sind: Ottensen, Eppendorf, Blankenese, Wandsbek, Stellingen, Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Rahlstedt, St.Georg, St. Pauli.

Verkehrsmittel in Hamburg

In Hamburg kann man U- oder S-Bahn-Station wie Metrobuslinie benutzen. Am Wochenende fahren all diese Verkehrsmittel die ganze Nacht. Das Liniennetz erstreckt sich über die ganze Stadt.
Zum öffentlichen Nahverkehr gehören auch Schiffe – die Hafenfähren. Sie verbinden die Wohnviertel der Innenstadt mit den Industriegebieten im Süden.
Die Stad verfügt fast überall über Radwege.

An vielen Leihstationen im gesamten Stadtgebiet haben alle tags- und nachtsüber die Möglichkeit ein StadtRAD auszuleihen und wieder abzugeben – so einfach, wie Fahrradfahren selbst.

Autofahrer haben es in Hamburg hingegen nicht leicht, da Parkplätze nicht leich zu finden sind.

Umziehen nach Hamburg

Wenn Sie nach Hamburg ziehen und noch keinen Bekanntenkreis vor Ort haben, dann besser beauftragen Sie eine Umzugsfirma. UmzugBewertungen.de hilft Ihnen das passende Umzugsunternehmen zu finden. Fordern Sie ein Umzugsangebot an. Viel Erfolg und einen guten Neustart in Hamburg!