
Sie sind schon fertig für den “Großen” Tag. Im Flur steht bereits eine Anzahl von Umzugskartons, die im Umzugswagen beladen werden müssen. Was sollten Sie noch machen, damit Ihr gesamtes Hab und Gut unbeschädigt in das neue Haus ankommt. Der erste Schritt für den erfolgreichen Umzug haben Sie bereits erledigt und zwar Umzugskartons richtig einpacken.
Jetzt sollten Sie noch den Umzugswagen richtig beladen, denn das ist auch eine wichtige Phase jedes Umzuges. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen nützliche Tipps rund um das Thema “Umzugswagen richtig beladen” mitteilen. Versuchen Sie mögliche Fehler zu vermeiden, denn sie können nicht nur zur Beschädigungen an Hab und Gut führen, sondern sie können die Gesundheit der Insassen gefährden. Wir fangen mit der Vorbereitung der Möbel für die Beförderung an:
Möbel sollten Sie noch vor dem Umzug gut für den Umzugswagen vorbereiten.
Sie möchten unbedingt, dass Ihre Möbelstücke ohne Flecken und Kratzer in der neuen Wohnung ankommen. Dann sollten Sie einige wichtige Prinzipien beachten:
- Alle Schlüssel und Griffe sollten auf jeden Fall abgenommen werden. Es besteht aber die Gefahr diese Kleinteile verloren zu gehen. Um den Verlust vorzubeugen, können Sie die losen Einzelteile an den entsprechenden Möbelstücken mit Klebeband befestigen.
- Schranktüren können ebenso Schäden verursachen, wenn sie nicht zugeklebt sind. Verwenden Sie ein zuverlässiges Klebeband, um sie vor ständiges Öffnen und Schließen zu schützen.
- Besorgen Sie sich ebenfalls Umzugsdecken, die einen guten Schutz anbieten. Sie sind leicht zu finden und gegen eine geringe Gebühr können Sie sie bei Transportsfirmen leihen. Der einzelne Preis ist eigentlich nicht so hoch. Sie beträgt etwa 1,50 Euro pro Stück. Wenn Sie eine Liste für die nötigen Umzugsmaterialien erstellen, brauchen Sie unbedingt auch die Umzugsdecken hinzufügen, um genug Zeit für deren Beschaffung zu haben.
- Wenn Sie Umzugskartons kaufen oder mieten, sollten Sie einige wichtige Sachen beachten. Am besten wäre es, wenn sie gleiche Größe haben. So können Sie sie dann viel einfacher in der Ladefläche des Umzugswagens stapeln und die optimale Fläche benutzen.
- Sie wissen schon, für einen reibungslosen Umzug, sollten Sie Ihre Umzugshelfer optimal organisieren. Jeder soll eine bestimmte Rolle am Umzugstag haben. Es ist empfehlenswert, wenn ein Umzugshelfer z.B. beim Umzugswagen bleibt. Er sorgt nicht nur gegen einen Diebstahl während des Umzuges, sondern er hat einen guten Überblick über die Ladefläche (da nur er dort die ganze Zeit lang bleibt) und kann der Platz für Umzugskartons und Möbel optimal anordnen.
Wie belade ich einen Umzugstransporter oder LKW?

- Umzugskartons kommen zuerst im Umzugswagen. Sie werden ganz hinten neben einander gestapelt. Wenn die Umzugskartons gleiche Größe haben, können Sie sie viel schneller anordnen. Nach der ersten Reihe können Sie genau berechnen, wie viele Kartons brauchen Sie für die zweite Reihe. Wenn nicht genug Kartons sind, die ganze Reihe auszufüllen, können Sie an der entstandenen Lücke Handtücher oder Füllmaterial verwenden. Auf dieser Weise machen Sie den gesamten Kartonhaufen mehr stabiler.
- Für einen erfolgreichen Umzug, brauchen Sie unbedingt Gurten. Zerbrechliche Gegenstände werden damit maximal gut gesichert. Außerdem bleibt mehr Freiraum für den Rest der Habseligkeiten.
- Wie sollten Sie die Möbel beladen? Sie brauchen ebenso eine Vorbereitung im Voraus. Große Möbel z.B. wie ein Doppelbett oder Kleiderschrank können Sie schwierig durch die Tür bekommen. Deswegen sollten Sie diese abbauen. Zu diesem Zweck brauchen Sie vielleicht einen Fachmann, den Sie noch im Voraus engagieren müssen. Dann werden zuerst Wände und Türen beladen. Sie müssen ebenso mit Gurten befestigt werden. Der Umzugswagen muss man gleichmäßig beladen.
- Alle Möbelstücke, die nicht zerlegt werden können, kommen in der Mitte des Fahrzeugs. Versuchen Sie die Zwischenräume möglichst rationell auszunutzen. Vielleicht unter den Stühlen ist genug Platz für Kissen, Decken oder große Kuscheltiere.
- Jetzt sind die Haushaltsgeräte an der Reihe. Die Idee ist, dass sie zuerst in die neue Wohnung ankommen, denn sie sind sperrig und es ist von Vorteil, wenn sie schnell an die richtigen Stellen gebracht werden. Damit können Sie scgneller das Chaos bändigen. Gurten kommen auch hier zu Einsatz. Eine Waschmaschine z.B. ist schwer und muss unbedingt gesichert werden, um nicht während des Transportes umzukippen.
- Damit die Pflanzen nicht beschädigt werden, sollten Sie sie zuletzt im Umzugswagen beladen. Für die Verpackung der Pflanzen verwenden Sie blaue Säcke. Die Pflanzen können nicht lange Zeit ohne Luft und Licht durchhalten, deswegen kurz vor der Abfahrt einladen und zugleich bei der Ankunft wieder schnell herausnehmen.