Ihr Umzug steht an und Sie bekommen keinen Urlaub, was nun?

Reading Time: 3 minutes
Ihr Umzug steht an und Sie bekommen keinen Urlaub, was nun?

Sie haben im letzten Moment erfahren, dass Sie umziehen müssen. Sie können leider keinen Urlaub für die gewünschte Periode bekommen. Ein Umzug vorzubereiten, bedeutet nicht nur Kisten packen und Helfer organisieren. Jeder, der nicht zum ersten mal umzieht ist sich mit der Situation bewusst und versucht wenigstens den Umzug auf das Wochenende zu verlegen.

Umzug ohne Urlaub in der Woche durchzuführen ist möglich, aber bereitet viel Stress.

Muss man unbedingt extra einen unbezahlten Urlaub nutzen, um den Umzug reibungslos zu gestalten? Ist das der Fall, dann muss man so viel Geld für diese Periode verlieren. Dann stellt sich man die Frage, ob sich vielleicht lohnt, ein Umzugsunternehmen zu beauftragen. Vielleicht ist es sinnvoll, wenn Profi-Packer Umzugskartons und Verpackungsmaterialien besorgen, Möbelteile abbauen, Keller entrümpeln, Kartons einpacken usw.

Die zweite Variante ist sogar günstiger für Sie. Überlegen Sie gut, ob es angemessen ist, einen unbezahlten Urlaub für Ihren Umzug zu nehmen.

Interessieren Sie sich für die Service der lokalen Umzugsunternehmen, denn viele bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an. Überlegen Sie genau Ihre Bedürfnisse und Wünsche für den anstehenden Umzug und fordern Sie mehrere Angebote, die Sie dann in Ruhe vergleichen können.

Beachten Sie, dass viele Umzugsunternehmen bieten den so genannten Vollservice-Umzug. In diesem Fall müssen Sie den Profi-Packer nur einen Schlüssel geben und sie erledigen dann alle nötigen Umzugsvorberietungen.

Was beinhaltet einen Vollservice-Umzug

Bei einem Vollservice-Umzug muss man um nichts kümmern. Ein Umzugs-Profi-Team nimmt Ihnen alle Arbeiten ab – Transport, Lagerung, Logistik, Anbau und Abbau – all dies übernimmt das Team.

Man muss keine Verpackung des Umzugsguts oder Ausbau der Möbel und Geräte im neuen Haus selbst erledigen. Das Umzugs-Team organisiert den Umzug Schritt für Schritt und man braucht keine Planung im Voraus zu organisieren.

Man braucht weder Urlaub noch auf seine Kräfte setzen, um den gesamten Umzug zu planen, vorzubereiten und zu organisieren.

Sie denken nicht an das Halteverbotsschild, an die Keller, die Sie entrümpeln sollten, an die Adressänderung usw.

Was beinhaltet einen Voll-Service-Umzug:

  • Gestellung des Packmaterials (Kartonagen, Kleiderkisten, Packpapier; Folien)
  • Einrichten einer Halteverbotszone an der Be- und Entladestelle
  • Einpacken der Kartonagen
  • Auspacken der Kartonagen
  • Verpacken von empfindlichen Gütern ( z.B. Spiegel, Bilder, Leuchter, Lackmöbel)
  • Demontage der Möbel
  • Montage der Möbel
  • Demontage der Einbauküche
  • Montage der Einbauküche inkl. Zuschnitt der neuen Arbeitsplatte
  • Handwerkergestellung für die Anschlussarbeiter der Elektrogeräte
  • Lampen abhängen
  • Lampen aufhängen

Wenn Sie den Vollservice-Umzug nicht haben möchten, können Sie nur gezielte Dienstleistungen beanspruchen.

Sind Sie von bestimmten Daten nicht begrenzt, können Sie vielleicht schauen, ob eine Beiladung in Frage kommt. Diese Variante ist für diejenige, die die gesamte Umzugsvorberietung selbst organisieren, geeignet. Eine Beiladung eignet sich für kleineren Umzüge, denn in dem Fall teilen sich zwei Menschen einen Umzugswagen.

Tipps – Wie Sie Sonderurlaub bekommen:

Fragen Sie Ihren Chef danach nicht in der letzten Minute. Informieren Sie ihn sobald Sie schon wissen, wann der Umzug stattfindet. Auf diese Weise hat Ihren Chef die Möglichkeit, Arbeitspläne anzupassen.

Wenn es möglich ist, schlagen Sie vor, bis zu Ihrem Umzug „vorzuarbeiten“, sodass sich in Ihrer Abwesenheit nichts aufstaut.

Erklären Sie, dass Sie für die notwendigen Renovierungen oder Behördengänge einen oder zwei Urlaubstagen brauchen. Dann können Sie wieder voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren.