Was wie einpacken? Wie verpacken Sie Ihren Hausrat sicher für den Umzug?

Reading Time: 5 minutes

Umzugskartons für einen guten Zweck

Das Thema in Überblick:

Bücherkisten dürfen nicht zu schwer sein

Kleidung und Wäsche

Lampen verpacken

Porzellan verpacken

Bilder, Spiegel, Glas- und Marmorplatten verpacken

Das Klebeband im Einsatz

Umzugskartons

Sie haben zu Hause unterschiedlichsten Dinge, die Sie beim Umzug einpacken müssen. Eine schwierige Aufgabe, die oft  unterschätzt wird. Wir bieten Ihnen einige Einpacktipps, für die Sachen, die in jeden Haushalt existieren:

Wie verpackt man Bücher für den Umzug richtig?

Umzüge für Leute, die viele Bücher besitzen sind eine große Herausforderung. Sie müssen alle Bücher richtig verpacken, damit sie unbeschädigt in die neue Wohnung transportiert werden.  Egal ob Sie den Umzug selbst organisieren oder Sie beauftragen eine Umzugsfirma, ist es am besten wenn Sie selbst Ihre Bücher verpacken. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihre Bücher gut geschützt werden und unbeschädigt bleiben.

Bücherkisten

Bücherkisten dürfen nicht zu schwer sein

Für den Transport von Büchern  braucht man keine speziellen Kisten. Beachten Sie aber, dass die Kisten mit Plastik ausgelegt sind. Die Plastik schützt die Bücher vor Nässe bei eventuellen Regen.

Es ist ganz wichtig, dass die Plastikkisten nicht mehr als 20 kg wiegen, damit sie problemlos im neuen Zuhause ankommen. Zu schweren Kisten können Rückenschadens den Umzugsträgern verursachen. Bei schweren Kisten steigt auch das Risiko, dass jemand eine Kiste fallen lässt.

Man muss nicht unbedingt die ganze Kiste nur mit Büchern voll machen. Sie können auch leichteres Material darauf legen. So verschwenden Sie nicht den freien Platz.

Bücher stapeln, aber wie?

Es ist empfehlenswert, dass Sie die Bücher Rücken an Rücken in die Kisten stapeln. So können die Bücher nicht so leicht ineinander rutschen und die Seiten knicken nicht. Wenn die Umzugsmänner die Kisten tragen, können Erschütterungen verursacht werden. So können die Bücher sehr leicht verrutschen.

Es bietet sich an, dass alle Kisten beschriftet werden. Sie orientieren sich so schneller in der neuen Wohnung.  Lassen sie die Bücher nicht zu lange Zeit in den Kisten, weil sie Schimmel ansetzen können, wenn die Kisten zufällig nass während des Umzuges geworden sind.

2. Kleidung und Wäsche

Sie müssen wissen, dass Ihre Kleidung nie knitterfrei in der neuen Wohnung ankommt. Also stellen Sie sich darauf ein und versuchen Sie es bei wertvollen Kleidungsstücken zu vermeiden, indem Sie sie auf dem Bügel transportieren.

Es gibt große Umzugskartons, wo Sie Blusen, Mäntel und Anzüge wie in einen Kleiderschrank einhängen können. Andere Kleidungsstücke wie  Unterwäsche, T-Shirts und Socken können Sie in einem normalen Karton verpacken. Vergessen Sie nicht: schwere Stücke gehören nach unten.

Ein Tipp: Sie können Hand- und Geschirrtücher als Polstermaterial für zerbrechliche Gegenstände nehmen. Die halbvollen Kisten mit den Büchern können Sie auch mit Handtüchern auffüllen.

3. Lampen verpacken

Neben den Bücher, Kleidung und Möbelstücken  müssen Sie auch andere Sachen wie Lampen und Lampenschirme für den Umzug verpackt werden.

Lampen

Beachte Sie, dass die Lampe, die in einen Umzugskarton passt, müssen Sie auch sicher darin verstauen. Es bietet sich an, die Glaskuppeln, Glühbirnen und Lampenschirme entfernt zu werden. Diese Teile müssen Sie separat verpacken.

Lampenschirme

Entfernen Sie die Lampenschirme von der Lampe. Dann können Sie die Lampenschirme in einen separaten Umzugskarton verpacken. Passende Lampenschirmkartons können Sie von Umzugsfirma anschaffen. Für die Verpackung von Lampenschirme brauchen Sie Luftpolsterfolie.  So werden Transportschäden verringern. Lampenschirme, die hoch und schmal sind, können Sie in großen Kleiderkartons verpacken. Die großen Umzugskartons  eignen sich sehr gut für den Transport höherer Lampen und Lampenschirme.

4. Porzellan verpacken

Küchen-Umzugskarton

Eine besondere Herausforderung bei einem Umzug ist die Verpackung von dem Kücheninventar. Es ist nicht so ganz einfach Tassen und Teller in einen Umzugskarton zu stapeln. Das Kücheninventar ist meistens zerbrechlich und man muss sich große Mühe geben, um die einzelnen Teile richtig zu verpacken.

Besorgen Sie sich für das Ziel einen Stapel Seidenpapier. Stellen Sie zerbrechliche Porzellanteller auf das Seidenpapier und komplett darin einwickeln.  Das Seidenpapier schützt das zerbrechliche Geschirr vor einem Zusammenstoß. Die eingepackten Teile müssen hochkant in den Umzugskarton gestellt werden.

Packen Sie nicht zu schwer den Karton. Da Gegenstände aus Porzellan schwer wiegen, ist es ratsam zwischendurch das Gewicht des Umzugskartons zu überprüfen. Für Porzellan brauchen Sie nur sichere und stabile Kartons. Benutzen Sie noch Klebeband mit Beschriftung “Vorsicht Glas”. So werden die Umzugsmänner informiert, dass sie bei diesem Umzugskarton beachten müssen.

5. Bilder, Spiegel, Glas- und Marmorplatten verpacken

Bilder und Spiegel sind große und bruchempfindliche Gegenstände, die schwer zu transportieren sind. Es gibt aber Bilderkartons, die beim Umzug benutzt werden können, um alle Sachen schadenfrei am Zielort kommen.

Bilderkartons kann man als Verpackungsmaterial für Spiegel, Schranktüren u.a.

Bilder, Spiegel oder Schranktüren werden gut in Luftpolsterfolie oder Papierpackdecken eingepackt. Sie können je nach der Größe des Spiegels verschiedene Größe Bilderkartons kaufen. Im Umzugswagen müssen Sie oder Umzugshelfer  die eingepackten Gegenstände nur senkrecht stehend lassen. Die Bilderkartons müssen an der Außenwand des LKWs fixiert transportiert werden.

Bei besonders wertvollen Bildern können je nach Bildgröße angepasste Bildkisten aus Holz gefertigt werden.

6. Das Klebeband im Einsatz

Umzug-Klebeband

Umzugskartons sind sehr wichtig bei einem Umzug. Es gibt aber auch

noch einige wichtige Verpackungsmaterialien, ohne die man einen Umzug nicht gut organisieren kann. Eines davon ist das Klebeband.

Beachten Sie, manche Möbelstücke sind sehr empfindlich und oft entstehen nach dem Umzug unschöne Kleberrückstände an den Möbeln.

Bei empfindlichen Oberflächen müssen Sie Kleberband nicht direkt auf die Möbel kleben. Benutzen Sie Kleberband  nur auf der Rückseite des Möbelstücks. Dann drehen Sie das Klebeband, so dass die Klebeseite nach außen zeigt.

Dann das Möbelstück zweimal umkleben, so dass Kleberseite auf Kleberseite trifft. So werden keine Rückstände verursacht.

Wofür eignet sich noch das Klebeband?

Sie können das Klebeband noch, um lose Kabel zu befestigen, verwenden. Bewegliche Teile wie Schubladen, Klappen oder Magnetverschlüssen, lose Teile in Kühlschränken lassen sich mit Klebeband gut für den Transport sichern.

Türen und lose Teile

Es bietet sich an, Türen und Schränken, die nicht zerlegt werden, zu verkleben. Sonst können die Türen beim Tragen beschädigt werden.  Vergessen Sie nicht den Schlüssel abzuziehen und auf der Innenseite des Schrankes aufkleben.

Änliche Themen:

1 Gedanke zu „Was wie einpacken? Wie verpacken Sie Ihren Hausrat sicher für den Umzug?“

  1. Toller Artikel, sehr informativ als Ergänzung hätte ich noch die Luftpolsterfolie mit der empfindliche Sachen besonders gut geschützt verpackt werden können. Unter anderem Spiegel,Türen von Kleiderschränken, aber auch Elektrogeräte: TV, DVD/Blue Ray Geräte, spiele Konsolen und mehr. Zudem sollten Kartons „Gesund“ mit 15 Kilo gepackt sein sollte dieses Gewicht erreicht werden kann man diese mit Handtücher oder Decken füllen. Wünsche jedem gutes gelingen!

Die Kommentare sind geschlossen.