Die Top 10 Irrtümer beim Einpacken Teil II

Reading Time: 4 minutes

Um Fehler beim Einpacken zu minimieren, lesen Sie Teil 2 der Top 10 Irrtümer beim Einpacken.

6. Es gibt Gegenstände, die ich nicht packen darf? Ist das ein Witz?

Umzug-mit-tieren

Nein, das ist kein Witz. Seriöse Profi-Umzugsfirmen nehmen Sicherheit sehr ernst und sind oft nicht einverstanden gefährliches Frachtgut zu transportieren.

Fast alle Eigentümer können es kaum fassen, dass es etwas gibt, das nicht transportiert werden kann. Es existieren aber solche Einschränkungen und Sie hängen meistens vom Zielort ab. Gefährliche Güter  sind diese, die eine erhebliche Gefahr für Fracht und Menschen gleichermaßen darstellen.

Sachen die Sie nicht einpacken sollten sind feuergefährliche, korrosive und explosive Stoffe wie Kraftstoff, Öl, Säuren, Düngemittel, Pestizide, Propanbehälter, Farben, Waffen und Munition und vieles mehr.

Beachten Sie, dass Sie für deren sichere Entsorgung zuständig sind und versuchen Sie alles zu organisieren noch vor Ihren Umzug.

Es gibt noch andere Güter, die Einfuhrverboten oder Einfuhrbeschränkungen unterliegen: Lebensmittel, alkoholische Getränke, Medikamente, pornografisches Material. Viele Unternehmen transportieren keine Tiere und Pflanzen, da sie über keine geeignete Bedingungen für dieses Ziel verfügen.

Ein Tipp: Bevor Sie mit dem Einpacken beginnen, fragen Sie am besten Ihre Umzugsfirma nach der Liste mit den verbotenen Gegenständen. Auf diese Weise können Sie den Fehler vermeiden, umsonst Sachen einzupacken.

7. Umzugsgut sicher einpacken. Das verlangsamt und kompliziert den Vorbereitungsprozess.

umzug-klebeband
Verstärken Sie Ihre Kartons, indem Sie Böden und Wände mit qualitativen Klebeband verstärken.

Ein weit verbreiteter Irrtum ist der Glaube, dass ein sicheres Verpacken zu viel Zeit und Anstrengungen erfordert. Deswegen vernachlässigen viele Menschen die Sicherheit beim Einpacken. Sie bevorzugen schnell mit dieser zeitaufwendigen Aufgabe Schluss zu machen und hoffen, dass alle Sachen unbeschädigt in das neue Zuhause ankommen. Das ist wahrscheinlich möglich, man muss aber beispielsweise sein persönliches Lieblings-Geschirrset nicht dem Zufall überlassen.

In Wirklichkeit sind die Verpackung-Techniken, die zu einem sicheren Transport des Gutes führen, nicht so kompliziert und zeitraubend. Man muss sich damit nur bekannt machen.

Folgende Verpackungstipps helfen Ihnen Ihre Güter sicher und schnell einzupacken:

Klein oder Groß. Es ist ein Irrtum, dass man in größeren Behälter mehr Sachen einpacken kann. Oft ist das eine optische Täuschung. Was sollte man berücksichtigen? Für schwere Gegenstände verwenden Sie vor allem kleine Umzugskartons. Große Kisten benutzen Sie für leichtere Sachen.

Umzugskartons Verstärken. Jeder Umzugskarton hat Spezifikationen, die man oft unterschätzt. Es ist nicht selten der Fall, wenn ein Umzugskarton genug stabil aussieht und doch am Umzugstag beim Aufheben zerfällt. Um diese unerwünschte Situation zu vermeiden, verstärken Sie besser Ihre Kartons, indem Sie Böden und Wände mit qualitativen Klebeband verstärken.

Füllmaterialien.  Sie denken vielleicht nicht, dass es wichtig ist, alle Leerräume im Umzugskarton gestopft zu werden. Das ist aber ein wichtiges Prinzip für sicheren Transport von Gütern. Führen Sie immer einen Rütteltest durch, bevor Sie den nächsten Karton einzupacken beginnen und wenn nötig verwenden Sie Füll- und Polstermaterialien, um die Sachen drin zu stabilisieren.

8. Bücher sind schwer? Ist das wahr?

Ein typischer Irrtum beim Verpacken von Büchern ist es, dass man das Gesamtgewicht der verpackten Bücher unterschätzt, was zu großen Schwierigkeiten am Umzugstag führen kann.

Ein Umzugskarton kann man nur in wenigen Minuten mit Büchern füllen. Das ist aber keine gute Idee, denn auf diese Weise haben Sie mehrmals das maximale Tragegewicht des Kartons überschritten. Außerdem vergisst man oft die Griffbereiche und man kann dann schwer den Karton tragen. Also richtig wäre es, die Kartons zur Hälte zu füllen und den übrigen Platz mit leichteren Sachen. Hier gilt in voller Kraft die Regel: Packen Sie Schweres nach unten und Leichtes nach oben.

Die Kartons sollten Sie auf jeden Fall mit qualitativen Klebeband verstärken, damit sie nicht am Umzugstag plötzlich aufreißen.

Bücher-transportieren
Ein Umzugskarton kann man nur in wenigen Minuten mit Büchern füllen. Das ist aber keine gute Idee, denn auf diese Weise haben Sie mehrmals das maximale Tragegewicht des Kartons überschritten.

Hier noch einige nützliche Tipps:

Vor dem Einpacken Ihrer Hausbibliothek, ist es ratsam, Ihre Büchersammlung zu überprüfen. Vielleicht finden Sie solche Bücher, die Sie eher Ihre Freunde schenken, als Sie sie mitnehmen.

Das möchten wir noch einmal betonen. Schwere Kartons können nicht nur leicht aufreißen, man kann sie aber wiederum schwer tragen. Jeder Karton hat seine Spezifikationen und man muss deren maximalen Belastungsgrenzen nicht überschreiten.

Schwere Bücher können Sie erfolgreich mit Hilfe von Koffer mit Rädern transportieren. Schonen Sie Ihren Rücken und benutzen Sie dieses wertvolle Tragegerät auch für andere schwere Sachen aus Ihrem Haus.

9. Ich bin stark genug meine Möbel zu tragen ohne sie abzubauen.

Ein weiterer häufiger Fehler ist es, Möbelstücke vor dem Beladen in dem Umzugswagen nicht abzubauen.

Obwohl Sie ein sportlicher Typ sind und Sie gehen regelmäßig ins Fitness-Studio, kann das Tragen der ganzen Möbelstücke Ihre Kräfte übersteigen.

Es gibt aber mehrere Gründe, warum Sie das Abbauen, Verpacken und Tragen Ihrer schweren Möbel besser erfahrenen Packern und Umzugshelfern überlassen.

Beachten Sie, dass es nicht nur um Tragen der Möbel geht. Die Umzugshelfer müssen oft Hindernisse als enge Gänge, scharfe Ecken und steile Treppen überwinden, um den Umzugswagen zu erreichen. Die Erfahrung spielt hier eine wesentliche Rolle.

Beim Abbauen der Möbel sind auf jeden Fall Vorkenntnisse erforderlich, denn viele Teile der gesamten Möbelkonstruktion kann man ohne Erfahrung nicht zerlegen. Zudem brauchen Sie noch Sackkarren oder Rollbretter als Hilfsmittel, um die schweren Sachen zu bewegen. Im Gegensatz dazu haben die meisten Profi-Umzugshelfer die richtige Ausrüstung und können in kürzester Zeit schwere Umzugslasten transportieren.

10. Ich muss nicht meine Umzugskartons beschriften, denn ich habe ein gutes Gedächtnis.

umzug-beschriften

Machen Sie nicht diesen typischen Fehler! Markieren Sie besser jeder Umzugskarton und erleichtern Sie sich Ihre Aufgaben nach dem Umzug. Die meisten Menschen stressen sich während des Vorbereitungsprozesses und vergessen dann schnell wesentliche Momente. Zudem stellen Sie sich vor: Überall in Ihrem neuen Haus oder Ihrer neuen Wohnung sind große Haufen von geschlossenen Kartons, die Sie auspacken sollten. In diesem Moment können Sie vielleicht kaum an Ihre vorige Pläne erinnern und statt Sie schnell alles in Ordnung zu bringen, herrscht überall ein Chaos.

1 Gedanke zu „Die Top 10 Irrtümer beim Einpacken Teil II“

  1. Man sollte schon genau schauen , was man so mit nimmt und was nicht. Nicht Alles ist ein Frachtgut was man so einfach transportieren kann oder auch darf.Wirklich gute Tipps dabei.

Die Kommentare sind geschlossen.