
Ein Umzug für Familien mit kleinen Kindern ist eine große Herausforderung. Den Eltern ist es bewusst, dass Kinder es nicht leicht haben, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Ein Umzug bedeutet vor allem eine große Veränderung, die viel Unbekanntes verbirgt. Neben den neuen positiven Ereignissen, sind Emotionen wie Unsicherheit, Angst und Stress immer dabei.
Überlegen Sie, dass Kinder andere Erwartungen und Vorstellungen für die neue Umgebung haben. Sie setzen andere Prioritäten und erleben die entstandene Situation anders als Sie. Die Kinder haben z.B. Oma und Opa besonders lieb und die Trennung fällt Ihnen besonders schwer.
Umzug bedeutet eine neue Umgebung
Für ein Kind bedeutet das Wort Umzug vor allem große Veränderung des Alltags.
Bis zum letzten Moment können sie diese Veränderung nicht genau verstehen. Obwohl sie gut für das neue Leben vorbereitet sind, reagieren sie meistens sehr emotional auf die veränderten Umstände.
Die ersten Tage nach dem Umzug sind die Kinder besonders begeistert, denn alles ist neu, interessant und emotional. Dann begreifen sie allmählich, dass sie ihre geliebten Freunde nicht mehr treffen, dass sie einen neuen Kindergarten oder eine neue Schule mit unbekannten Erziehern und Lehrern besuchen. Die gewohnten Parks, Garten, Stadtteile, Treffpunkte, Sportvereine und Jugendclubs sind nicht mehr in ihren Alltag.

Je nach Alter und Geschlecht reagieren Kinder unterschiedlich auf einen Umzug.
Viele Eltern sind der Meinung, dass Babys und Kleinkinder, sich relativ schnell an die neue Umgebung gewöhnen und sie müssen sich nicht so viel Mühe geben, während dieser Periode um sie zu kümmern. Doch sogar 3- jährige Kinder brauchen Zeit an die Neuigkeiten zu gewöhnen. Die Reaktion ist unterschiedlich und bezieht sich auf die Charaktereigenschaften der Kinder. Während dieser Periode sind folgende Reaktionen möglich: die Kinder haben keinen guten Schlaf, sie weinen oft und haben keine Lust auf Spaziergang, Spiel und Unterhaltung.
Wie kann man Kindern vor dem Umzug helfen, sich leichter an die neue Umgebung gewöhnen und besser anpassen.
Was können die Eltern machen, damit Kinder diese Symptome viel schneller bekämpfen.
- Organisieren Sie eine Abschiedsparty für Ihre Kinder. Vergessen Sie nicht Fotos mit allen Freunde aufzunehmen, die sie in der neuen Wohnung aufhängen können. Behalten Sie alle Kontaktdaten der Freunden – E-Mail, Telefon, Skype. Auf diese Weise können die Kinder jeder Zeit Kontakt aufnehmen.
- Ist Ihr Kind 3-8 Jahre alt, können Sie Kinderbücher zu dieser Thematik kaufen und jedes Abends zusammen lesen. Reich bebilderte Bücher können Ihnen viel beim Vorbereitungsprozess behilflich sein. Lassen Sie Ihre Kinder Sie unterbrechen und Fragen stellen. Machen Sie das Vorstellungsbild Ihres Kindes möglichst voll. Nehmen Sie sich genug Zeit nicht nur für die Organisation des Umzugs, sondern um Ihr Kind emotional auf die Veränderung vorzubereiten.
- Wenn möglich, organisieren Sie mehrere Spaziergänge zu dem neuen Wohnort und machen Sie Ihren Kindern mit den neuen Gegebenheiten bekannt. (Spielplätze, Schwimmbad, Jugendclubs und Sportvereine).
- Geben Sie Ihren Kindern Kartons, wo sie ihre persönlichen Sachen allein einpacken können.
- Wenn die Kinder zu klein sind, packen Sie einen Karton, wo Sie alle wichtigsten persönlichen Dinge für die ersten Nächte einpacken. Vergessen Sie nicht das Lieblingskuscheltier, Buch oder Fotos für die ersten Tage dabei zu sein.
- Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, sich in der neuen Umgebung schneller zu orientieren, in dem Sie gemeinsam wichtige Strecken immer wieder ablaufen. Busse und Bahnen gemeinsam fahren.