Umzug nach Köln

Reading Time: 3 minutes

Information über Köln

Information über Köln

Willkommen in Köln

Sie wollen nach Köln ziehen und sind auf der Suche nach passenden Umzugsfirmen?

Wer einmal nach Köln zieht, will oft nie mehr weg. Wer einmal die Domstadt mit Herz erlebt hat, bleibt da für immer. „Köln ist ein Gefühl“ singt die Kölner Musikgruppe „Höhner“.

Die Stadt Köln (mit über einer Million Einwohnern) ist die viertgrößte Stadt der deutschen Bundesrepublik. Zahlreiche Menschen ziehen jährlich nach Köln. Doch nicht nur die Größe der Stadt lockt neue Einwohner. Kölle ist eine attraktive und liebenswerte Stadt und bietet viele Möglichkeiten in allen Bereichen des Lebens. Eine Vielzahl von Museen, Theatern und anderen Sehenswürdigkeiten verwandelt die Stadt in eine kulturelle Perle.

Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen der Stadt. Jährlich lockt er Tausende von Touristen an. Der Karneval in Köln, auch als die „Fünfte Jahreszeit“ bekannt, zieht jedes Jahr Besucher aus Deutschland und der ganzen Welt.

Arbeiten in Köln

Die nordrhein-westfälische Stadt bietet viele Job-Möglichkeiten für die neuen Kölnerinnen und Kölner. Führende Bereiche sind Lebensmittelindustrie, Chemische Industrie und Automobilbau. In der Verwaltung, dem Messewesen und dem Tourismus lässt es sich auch jobben. Arbeiten Sie im Versicherungs- und Bankwesen und in der Kultur können Sie ebenfalls Job finden. Zahlreiche Fernsehsender, Verlagshäuser und Plattenfirmen, die verschiedene Jobs  für Professionals bieten, befinden sich in Köln.

Ja, Stadt Köln ist ein echter Traum. Ein Traum, der bald in Erfüllung gehen kann! Zuerst müssen Sie aber Ihren Umzug organisieren. Und vergessen Sie nicht bei dieser neuen Herausforderung Artikel zwei des kölschen Grundgesetzes :

Et bliev nix wie et wor.

Sei immer offen für neue Wege und neue Lösungen.

Sie planen einen Umzug nach Köln?

Sie planen einen Umzug nach Köln?

Umzug ohne Stress!

Viele Untersuchungen beweisen, dass ein Umzug als drittgrößter Stressfaktor in Leben eines Menschen empfunden wird. Umziehen heißt nicht nur eine neue Zeitplanung. Damit ist auch ein langer und erschöpfender Weg durch administrative Papierberge verbunden. Der Umzug löst auch viele Emotionen aus. Das muss Sie aber nicht entmutigen. Wenn Sie einige Sachen beachten, schaffen Sie es ohne große Erschütterung umzuziehen. Viel Erfolg!

Tipps für Ihren Umzug

Mietwagenfirmen und Speditionen

Haben Sie alles in Voraus gut vorbereitet, so haben Sie fast alles für den Umzug schon erledigt. Vergessen Sie nicht den alten Mietvertrag rechtzeitig zu kündigen. Holen Sie sich Angebote von Mietwagenfirmen und Speditionen ein.

Umzugskartons sind in diesem Fall von großer Hilfe. Sie können auch Ihre Freunde um Hilfe bitten.

Übernahme der neuen Wohnung

Bei der Übernahme der neuen Wohnung, dokumentieren Sie alle Schäden. Schreiben Sie immer ein Übergabeprotokoll und lassen Sie den neuen Vermieter unterschreiben.

Wenn Sie Kleinkinder haben

Wenn Sie Kleinkinder haben ist es empfehlenswert ein Babysitter zu organisieren. Sparen Sie sich Nerven und lassen sich Zeit auf den Umzug zu konzentrieren.

Wenn Sie Haustiere haben

Auch Haustiere sind beim Umzug eine Last und kosten Nerven.  Ein Umzug bedeutet immer Stress für Haustiere. Sie können eine Tierpension aussuchen oder geben Sie Ihren besten Freund bei Bekannten ab.

Umzugsunternehmen beauftragen

Beim Schleppen können Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen. So sparen Sie Zeit, Nerven und Last. Natürlich kostet das ein paar Euro mehr.

Transportfahrzeug organisieren

Sie müssen auch ein Transportfahrzeug organisieren. Wie groß dieses ist, hängt von der Menge Ihrer Möbel und der Anzahl der Umzugskisten ab. Wenn Sie keine Erfahrung haben, fahren Sie besser nicht einen Transporter oder Lkw. Bitten Sie darum einen Bekannten, der mehr Erfahrung damit hat. Bevor Sie einen Transporter oder Lkw mieten, vergleichen Sie die Preise der Autovermieter. Manchmal gibt es Saisonrabatte.

Und noch ein Tipp dazu: Beim Abholen des Fahrzeuges müssen Sie den Führerschein dabei haben. In den Mietvertrag sollten Sie auch einen zweiten Fahrer eintragen lassen. So wird er auch versichert. Die meisten Autovermieter verlangen auch den Personalausweis. Beachten Sie alle Papiere dabei zu haben.

Halteverbotsschilder aufstellen

Vor dem Umzug sollen Sie auch einen Parkplatz organisieren. Mit einem Parkverbotsschild können Sie sich Platz für Ihren Lkw oder Transporter sichern. Dies erspart Ihnen lange Laufwege von der alten Wohnung zum Parkplatz, beziehungsweise vom Parkplatz bis zur neuen Wohnung. Drei Tage vor dem Umzug müssen die Halteverbotsschilder aufgestellt werden.

Anmeldung und Entsorgung von Sperrmüll

Wenn Sie schon alles vorbereitet haben, fangen Sie mit dem Einpacken an. Jetzt können Sie die Gelegenheit nutzen, um Ihren Hausstand auszumisten.

Und was viele nicht wissen:

Alle Belege und Quittungen aufheben

Sammeln Sie beim Umzug alle Belege und Quittungen. Später können Sie sie beim Finanzamt einreichen. Nach dem Bundesumzugskostengesetz kann man die entstandenen Kosten steuerlich geltend machen.

Wenn der Beruf für einen Wohnortwechsel verantwortlich ist, dann zahlt oft der neue Arbeitsgeber den Umzug.

Viel Erfolg beim Umzug nach Köln! Und vergessen Sie nicht Artikel zwei des kölschen Grundgesetzes:

Et kütt wie et kütt.  Habe keine Angst vor der Zukunft.