
Bei einem anstehenden Umzug ist das Einpacken eine der wichtigsten und zeitaufwendigen Aufgaben, die man zu erledigen hat. Auf UmzugBewertungen.de können Sie bereits einige Beiträge zu diesem Thema finden. Sie geben Ihnen praktische Tipps und Tricks, damit Sie möglichst ordnungsgemäß das gesamte Hab und Gut in die neue Bleibe transportieren. Hier möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass es Sachen in Ihrem Haushalt existieren, die nicht eingepackt werden müssen, denn oft können damit seriöse Probleme entstanden.
Es gibt Sachen, deren Transport einfach verboten ist. Solche Gegenstände enthalten gefährliche und schädliche Stoffe und können bei einem Umzug viele Probleme verursachen. Es gibt Sachen, deren Einpacken für den Umzug einfach sinnlos ist.
Die Information im folgenden Beitrag ist aus Sicherheitsgründen ganz wichtig für Sie und Ihre Familie.
Sachen, die Sie nicht einpacken müssen
Gefrorene Lebensmittel
Ein paar Wochen vor dem Umzug bereiten Sie Ihren Kühlschrank für den Transport vor, indem Sie alle Lebensmittel herausnehmen. Wenn Sie in der Eile diese wichtige Aufgabe vergessen, stehen vor Ihnen zwei Möglichkeiten: Sie können Ihren Nachbarn die Lebensmittel verschenken, oder sie einfach in der Mülltonne werfen. Beachten Sie, dass gefrorene Lebensmittel, die aufgetaut sind, sollten nicht wieder eingefroren werden, denn sie verlieren an Nährwert. Ziehen Sie in der gleichen Stadt um und die Transportstrecke nicht so lang ist, können Sie Lebensmittel mit Ihrem eigenem Auto transportieren. Seien Sie vorsichtig mit Lebensmittel wie Eier, Milch und Fleischprodukte, die normalerweise schnell verderben.
Pflanzen.
Pflanzen gehören auch zu den Sachen, die nicht eingepackt werden müssen. Wenn Sie außerhalb der Stadt umziehen und die Entfernung zu groß ist, lohnt es sich nicht Ihre Pflanzen mitzunehmen. Ist aber den Umzug in der gleichen Stadt, können Sie sie für den Transport vorbereiten.
Sachen, die Sie nicht mehr benötigen oder verwenden
Vor dem Umzug sortieren Sie alle Sachen und überlegen Sie welche Sie nicht mehr benötigen. Das können z.B. Spielzeuge, Kinderbücher, Kinderschuhe, alte Kleidungen oder nicht mehr gebrauchte Technikgeräte sein. Um Sachen loszuwerden, die Sie nicht mehr brauchen, können Sie einen Trödelmarkt zu Hause organisieren oder einfach Freunden und Nachbarn verschenken.
Gefährliche oder giftige Sachen.

Gefährliche oder giftige Sachen sollten auch nicht in Ihrer Inventar-Liste stehen. Was Sie damit machen können? Erkundigen Sie sich, wo in Ihrer Stadt giftige Sachen entsorgt oder recycelt werden müssen. Gefährlich oder giftig ist alles, was brennbar, explosiv oder korrosiv ist. In der Regel ist es verboten, solche Sachen transportiert zu werden. Dazu gehören: Säuren, Chemikalien, Pestizide und Düngemittel, flüssige Bleichmittel, Nagellack und Nagelentferner, Farben, Benzin und Motoröl, Reinigungsflüssigkeit, Feuerzeugflüssigkeit, Batterien und geladene Waffen.
Dokumente
Zu Ihrer List für Sachen, die Sie nicht einpacken müssen, gehören wichtige Dokumente. Dazu gehören Pässe, Kreditkarten, Geburtsurkunden, medizinische und schulische Unterlagen, Reisedokumente, Autopapiere, Urkunden, Scheckheft, Medikamente, Schlüssel, Hypotheken- und Leasingverträge und Kontoauszüge. Diese transportieren Sie besser mit Ihrem eigenen Auto. Sie müssen immer wissen, wo sie sich befinden. Wenn Sie die Information auch digital haben, speichern Sie einfach alles auf einen Stick. Vergessen Sie auch nicht die Dokumentation der anderen Mitglieder der Familie. Am besten wäre es, wenn Sie die gesamte Dokumentation nicht getrennt bewahren.
Sachen mit hohen Wert
Wenn Sie teure Gegenstände wie Juwelen, Sammlungen, Kunstwerke haben, die Sie transportieren möchten, stehen vor Ihnen drei Varianten: Sie können für die Sachen einen Safe benutzen, mit ihrem Auto transportieren oder Sie können leicht brechbares Material, wie Tischplatten, Vitrinen und sonstiges Mobiliar aus Glas extra versichern bzw. bei der Versicherung anmelden.