Umzugsfehler, die Geld kosten. Teil II

Reading Time: 4 minutes

Umzug in der Hochsaison

Umzugsfehler, die Geld kosten

Ihre Umzugskosten steigen drastisch in folgenden Fällen:

In der Hochsaison (Mai-September) – Umzugsservice während dieser Periode sind teurer, besonders wenn Sie in der letzten Moment einen bestimmten Termin buchen möchten.  Die günstigsten Angebote sind im Winter und im Frühling. Die Profi-Packer haben dann nicht so viele Aufträge und weisen deswegen eine bessere Qualität der Dienstleistungen auf.

An Wochenenden – Die meisten Menschen planen Ihre Umzüge für das Wochenende. Deswegen sind diese Termine meistens belegt und die Umzugsservice kosten mehr als diese in den Wochentagen.

Am Ende oder zu Beginn eines Monats – Laut mehreren Umfragen werden die meisten Umzüge in den letzten oder in den ersten Tagen eines Monats durchgeführt. Wenn Sie ein Umzug zu diesem Zeitpunkt buchen,  müssen Sie mit einem größeren Budget rechnen.

An Feiertagen sind normalerweise die Umzugsservice ziemlich teurer.

Zusätzliche Dienstleistungen

Überlegen Sie, dass oft zusätzliche Dienstleistungen in den Kostenvoranschlag nicht erwähnt werden. Jede Umzugsfirma legt verschiedene Tarife für die zusätzlichen Service fest, so dass man auf jeden Fall im Voraus danach fragen muss.

Unseriöse Umzugsunternehmen verbergen oft diese Informationen und verlangen später einen höheren Preis dafür.

Um solche Missverständnisse zu vermeiden, muss man mit dem Umzugsanbieter mehrmals darüber sprechen. Die zusätzlichen Dienstleistungen müssen im Voraus klar sein und im Angebot erwähnt werden.

Zu den zusätzlichen Dienstleistungen zählen: Die Benutzung von Möbelaufzug, Montage und Demontage von Möbeln, Behördenservice, Renovierungsservice usw.

Alles verpacken

Die endgültigen Umzugskosten werden nach dem Umfang der Habseligkeiten berechnet.

Deswegen ist es wichtig, dass Sie Ihre Sachen sortieren und nicht alle für den Transport vorbereiten.

Organisieren Sie gut Ihre Habseligkeiten und überlegen Sie, ob alle Möbel durch die Türen in der neuen Wohnung passen. Sonst wäre deren Transport  umsonst.

Fehler, die Sie vermeiden können:

  • Um solche Fehler vermeiden zu werden, können Sie im Voraus einen Grundriss erstellen. Auf diese Weise erkennen Sie im Voraus, ob die vorhandenen Möbel zu den neuen Wohnflächen passen und ob es überhaupt genug Platz für alle Möbel, Geräte und Gegenstände gibt.
  • Packen Sie nur diese Sachen ein, die unermesslichen, sentimentalen, praktischen oder ästhetischen Wert in einer Form tragen.
    Beschädigte, abgenutzte oder nicht mehr nötige Sachen sollten Sie nicht mitnehmen.

Ein Tipp: Sortieren Sie Ihre Sachen, um festzustellen, welche von Ihnen eingepackt werden müssen. Erstellen Sie eine Inventarliste.

Sachen nicht richtig einpacken

Sie können saubere und stabile Umzugskarton in guten Zustand kostenlos von regionalen Unternehmen sammeln oder Sie können Ihre persönliche Taschen, Eimer, Körbe usw. dazu benutzen
Sie können saubere und stabile Umzugskarton in guten Zustand kostenlos von regionalen Unternehmen sammeln oder Sie können Ihre persönliche Taschen, Eimer, Körbe usw. dazu benutzen

Das Einpacken ist nicht nur die zeitaufwendigste und langwierigste Aufgabe der Umzugsvorbereitung. Das ist eine der wichtigsten Aufgaben und wenn sie nicht richtig gemacht wird, kann sie Ihnen eine Menge Geld kosten.

Das ordnungsgemäße Einpacken der Habseligkeiten erfordert viel Vorbereitungen und sorgfältige Planung. Deswegen muss man damit genug früh starten.

Zuerst muss man die nötigen Verpackungsmaterialien kaufen, die einen maximalen Schutz vor Beschädigungen bietet.

Wenn Sie Ihre Sachen nicht ordnungsgemäß packen, können sie beschädigt werden, was Ihnen nicht nur Nerven aber noch Geld kostet.

Verpackungsfehler vermeiden:

  • Erstellen Sie eine angepasste und priorisierte Verpackungs-Checkliste;
  • Kaufen Sie qualitative Verpackungsmaterialien – Umzugskartons (zwei- oder dreiwellig), Verpackungspapier, Luftpolsterfolie usw;
  • Sie können saubere und stabile Umzugskarton in guten Zustand kostenlos von regionalen Unternehmen sammeln oder Sie können Ihre persönliche Taschen, Eimer, Körbe usw. dazu benutzen;
  • Unterschätzen Sie nicht die Zeit, die Sie zur Verfügung haben. Besser planen Sie im Voraus den gesamten Einpackprozess. Beachten Sie, dass Einpacken in der letzten Minute führt nur zu Desorganisation und beschädigten Gegenstände;
  • Reduzieren Sie das Risiko von Beschädigung der Gegenstände im Inneren der Umzugskartons;
  • Fotografieren Sie die Sachen, die Sie einpacken. Die Fotos dienen als Beweis nach dem Umzug, falls etwas beschädigt wird;
  • Packen Sie einen Umzugskarton mit den wichtigen Sachen ein, die Sie die ersten Tage nach dem Umzug brauchen;
  • Machen Sie die Umzugskartons nicht so schwer, denn man muss damit eine gewisse Strecke zurücklegen.

Ummelden rechtzeitig erledigen

Ein Umzug ist mit vielen bürokratischen Verfahren verbunden. Sie müssen Ihr Haus ummelden, Adresse ändern, Versicherung aktualisieren, medizinische Unterlagen abrufen usw.

Achten Sie auf alle Ihre Dokumente, wenn Sie sich noch in Ihrer alten Stadt befinden. So können Sie alle bürokratischen Verfahren erledigen und Sie brauchen dann nicht extra dazu zu fahren. Sie sparen nicht nur Zeit, sondern überflüssig viel Geld.

Umzug in Eigenregie

Wenn Sie in Eigenregie umziehen, brauchen Sie kein Geld für Umzugsunternehmen auszugeben. Trotzdem sind Kosten vorhanden, die man oft unterschätzt oder einfach nicht richtig kalkuliert hat.

Hier einige Kosten, die man oft vergisst: Miete eines Umzugswagens, Umzugsversicherung, Umzugsmaterialien (Umzugskartons, Luftpolsterfolie, Packpapier usw.), Treibstoff für den Umzugswagen, Besorgung von Getränken und Essen für die Umzugshelfer usw.

Dazu kommen noch Ihre Unwissenheit und wahrscheinlich keine Erfahrung bezüglich aller nötigen Etappen der Umzugsvorbereitung. Dies führt bestimmt zu zusätzlichen hohen Kosten, die unerwartet erscheinen.

Ein Tipp: Bevor Sie sich entscheiden, selbst umzuziehen, machen Sie eine richtige Kalkulation der entstehenden Kosten und überlegen Sie, ob es sich wahrscheinlich lohnt eine Umzugsfirma zu engagieren.