Ziehen Sie nach Frankfurt? Was ist das Geheimnis, was die Stadt so begehrt macht?

Reading Time: 5 minutes
Umzug nach Frankfurt

Frankfurt am Main ist eine Stadt, die ständig wächst und wird immer begehrter. Ende 2014 waren im Melderegister 708 543 Bürger angemeldet. Durchschnittlich ziehen rund 1 288 neue Bürger in jedem Monat nach  Frankfurt. Gut ein Viertel der neuen Einwohner sind Ausländer. Der größte Teil von ihnen kommt aus EU-Ländern.

Was ist das Geheimnis, was macht die Stadt so begehrt?

Frankfurt ist das Kennzeichen für den wichtigsten Finanz- und Handelsplatz Deutschland – und neben London auch Europas. Global agierende deutsche Privatbanken sind hier ansässig. Die meisten internationalen Banken haben in der Stadt zumindest eine Repräsentanz. Frankfurt am Main ist der drittgrößte Messeplatz der Welt.
In Frankfurt befinden sich weitere weltweit agierende Unternehmen aus allen Branchen, was das Wachstum verschiedenen Arbeitsplätzen mit sich bringt. Frankfurt ist der größte Arbeitgeber der Region. Die Zahl der Arbeitslosen für das Jahr 2025 geht deutlich zurück.

Die Metropolregion Frankfurt Rhein Main hat auch Traditionen in der Chemie- und Pharmaindustrie. Die Region ist auch ein wichtiges Logistikzentrum. Der internationale Flughafen ist der größte Arbeitgeber.

Frankfurt ist auch Medien- und Kreativstandort. Das ist ein Ort, wo viele Verlage, Werbeagenturen, Medienunternehmen und Filmproduzenten ansässig sind. Das sind die Branchen, wo viele Menschen in Frankfurt Arbeitsplätze finden.

Automotive-Industrie, Automation, Materials und Gesundheitswirtschaft sind auch führende Branchen in der Metropolregion.

Ein Umzug nach Frankfurt lohnt sich. Um Ihren Umzug nach Frankfurt zu erleichtern, benutzen Sie die professionellе Hilfe einer Möbelspedition.

Wie teuer ist Frankfurt

frankfurt-umzug

In Frankfurt befindet sich der Großteil von Deutschlands Kapital. Deswegen sind die Lebenshaltungskosten so hoch. Die Stadt liegt auf Platz 2 der teuersten Städte der Bundesrepublik, knapp vor Stuttgart und Hamburg.

Der durchschnittliche Mietpreis für eine 30 m² – Wohnung liegt aktuell bei 18,06 EUR/m².
Durchschnittlich 13,79 EUR/m² ist der Mietpreis für eine 60 m².
Für eine 100 m² – Wohnung muss man durchschnittlich 14,39 EUR/m² bezahlen.

Wenn Sie beim Umzug Hilfe brauchen, können Sie hier Ihre Umzugsanfrage senden.

Wohnviertel Übersicht

Mietpreise für Wohnungen in den verschiedenen Stadtteilen von Frankfurt

wie-teuer-ist-Frank

Altstadt 20,04 €
Bahnhofsviertel 19,46 €
Bergen-Enkheim 10,58 €
Berkersheim 10,66 €
Bockenheim 15,11 €
Ostend 19,11 €
Griesheim 11,53 €
Westend-Nord 15,35 €
Frankfurter Berg 11,46 €
Niederrad 13,76 €
Bornheim 16,71 €
Sindlingen 11,04 €
Seckbach 12,29 €
Bonames 10,25 €
Westend-Süd 18,19 €
Oberrad 12,54 €
Dornbusch 13,20 €
Zeilsheim 10,35 €

Nützliche Tipps rund um das Thema – richtige Wohnung finden, lesen Sie in den folgenden Beitrag.

Quelle: Wohnungsboerse.net

Bildung und Wissenschaft

Frankfurt bietet eine große Vielfalt an Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Die bekanntesten Universitäten sind Goethe-Universität Frankfurt am Main der Fachhochschule Frankfurt am Main. Es gibt eine große Anzahl weiterer Hochschulen und Institute. In Frankfurt befindet sich zudem Bibliotheken, die von bundesweiter und internationaler Bedeutung sind (Deutsche Nationalbibliothek, Universitätsbibliothek, Museumsbibliotheken etc.).

Die Stadt verfügt über Schulen aller Schulformen, teilweise auch mit internationaler Ausrichtung.

Jede Kindertageseinrichtung hat ein eigenes pädagogisches Konzept (u.a. auch Montessori-Pädagogik, Waldorf-Pädagogik, Waldkindergarten).

Hochschulen und Universitäten Frankfurt

FOM Hochschule für Ökonomie & Management
Frankfurt School of Finance & Management
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Hessische Berufsakademie
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
International School of Management
Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen
Provadis School of International Management and Technology
Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule

Mehr Informationen über diese Universitäten bekommen Sie hier: Hochschulen-Frankfurt

Öffentlicher Nahverkehr in Frankfurt

frankfurt-uni

Mehrere U-Bahnlinien, S-Bahnlinien, sowie zahlreiche Buslinien und Straßenbahnlinien stehen Ihnen in Frankfurt zur Verfügung.
Das Hessenticket gibt Ihnen die Möglichkeit den öffentlichen Nahverkehr in ganz Hessen zu benutzen. Mit dem Ticket können bis zu 5 Personen auf allen Linien, in den Bahnen, Bussen sowie Straßen- und U-Bahnen – der drei Verkehrsverbünde innerhalb des Bundeslandes Hessen unterwegs sein. Beachten Sie: Das Ticket ist für D-Züge und ICs/ECs der Deutschen Bahn AG sowie die Ruftaxis innerhalb des VRN nict gültig.

Das Ticket gilt nur in der zweiten Klasse.

Top 8 Sehenswürdigkeiten Frankfurt am Main

Frankfurter Flughafen

Der Frankfurter Flughafen ist der größte Airport Deutschlands. 54 Millionen Passagiere besuchen jährlich den Flughafen.

Frankfurter Paulskirche

In den Jahren 1798 – 1833 wurde die Paulskirche erbaut. Sie ist die berühmteste Kirche der Bankenmetropole.

Stadtwald

Der Frankfurter Stadtwald 4.800 Hektar groß und befindet sich im Süden der Mainmetropole. Eine Strassenbahn führt direkt in das beliebte Naherholungsgebiet. Der Park bietet viele Möglichkeiten für Golfer an.

Frankfurter Wertpapierbörse

Die Frankfurter Wertpapierbörse ist der führende Börsenplatz Deutschlands. Besucher können die Börsenmakler bei ihrem täglichen Handel mit Wertpapieren bewundern.

Frankfurter Altstadt

In der Altstadt sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt -die Paulskirche, der Kaiserdom, der Römerberg, das Rathaus.

Paulkirche
Die Paulskirche befidet sich in der Frankfurter Altstadt.

Römerberg

Der Römerberg ist der zentrale Platz der Frankfurter Altstadt und zugleich der Rathausplatz der Mainmetropole.

Deutsches Filmmuseum

In dem Deutschen Filmmuseum kann man viel über die Geschichte des Films erfahren und dort befindet sich eine Dauerausstellung.

Schwanheimer Düne

Hier kann man eine vielfältige Flora, Fauna und Tierwelt beobachten. Als Naherholungsgebiet erfreut sich die Schwanheimer einer steigenden Beliebtheit.

Was jeder über Frankfurt wissen sollte

In Frankfurt leben immer weniger gebürtigen Frankfurter, die den lokalen Dialekt sprechen. Lange galt es als unmodern Dialekt zu verwenden. Zum Glück verwenden seit einigen Jahren immer mehr Bürger die Frankfurter Mundart.

Zur Begrüßung sagen Frankfurter „Ei guuude wiie?“.

Wenn man jemadem etwas sagen möchte, sagen Frankfurter zuerst „Ei horsche maa“!

Ein „Schöppsche petze“ bedeutet ein kleines Glas Apfelwein trinken.

Das Frankfurter Nationalgetränk, der Apfelwein, wird Ebbelwoi, Äppler oder Stöffche genannt.

Hier finden Sie Frankfurter Mundart-Sprachführer – A bis B.

Umzug nach Frankfurt. Worauf muss man achten?

Wenn Sie in Eigenregie umziehen, sollten Sie viel in Voraus überlegen. Planen Sie alles bis ins kleinste Detail und vergessen Sie nicht die frühzeitige Einrichtung einer Halteverbotszone vor Ihrem neuen Zuhause, da die Parkplatzsituation in vielen Wohnviertel schwierig ist. Beachten Sie, der Kampf in Frankfurt gegen die Feinstaubbelastung groß geschrieben wird. In der Innenstadt ist das Parken verboten. Sie brauchen eine Ausnahmegenehmigung, um das Verbot umzugehen.

In Frankfurt finden Sie viele fachkundige Umzugsunternehmen, die Ihnen beim Umzug erleichtern können. Wie kann man aber sich schnell orientieren und das passende Unternehmen auswählen? Denn neben den seriösen Umzugsfirmen gibt es viele, die nicht so kompetent sind. Beachten Sie, nicht immer das preisgünstige Angebot das beste ist. Hier finden Sie mehr Tipps darüber, wie Sie im Internet das richtige Umzugsunternehmen finden können.