Praktische Tipps für Ihren Umzug
Ein Umzug ist eigentlich selten mit Spaß verbunden. Verfolgen Sie die 21Tipps für einen reibungslosen Umzug und reduzieren Sie Ihren Stress. Überlegen Sie alles gut im Voraus und seien Sie sicher: Ein gut organisierter Umzug fällt nicht von Himmel, sondern Sie schaffen ihn selbst. Der reibungslose Umzug liegt in Ihren Hände und Vernunft.
Tipp 1: Vor dem Einpacken überlegen Sie ganz vorsichtig, ob Sie jeden einzelnen Gegenstand eigentlich wirklich brauchen und in dem neuen Zuhause wirklich benutzen werden. Beäugen Sie alle Gegenstände kritisch und erinnern Sie sich, wann Sie sie zum letzten Mal gebraucht haben. Haben Sie sie länger als 8 Monate nicht benutzt, werden Sie sie nächste 8 Monate und sogar mehr nicht nutzen. Je weniger Gegenstände Sie mitnehmen, desto schneller geht’s… Lesen Sie mehr über das Thema Entrümpelung hier.
Tipp 2: Die Kartons müssen nicht zu schwer sein. Es ist besser, dass Sie zwei Kartons packen. Sonst entsteht die Gefahr, dass ein überschwerer Karton reißt. Sie möchten ja auch nicht, dass ein Helfer Hexenschuss völlig unvermittelt bekommt. Füllen Sie die halbleeren Kartons mit leichten Kleidungsstücken auf. Eilen Sie nicht. Überlegen Sie sich also jeden Ihrer Schritte gründlich, und gönnen Sie sich unbedingt genügend Bedenkzeit.
Tipp 3: Wie kann man Hexenschuss vermeiden? Halten Sie Rücken gerade und Knie gebeugt. Umzugskartons muss man nicht aus dem Stand anheben.
Tipp 4: Zerbrechliche Gegenstände packen Sie unbedingt in kleine Extra Kartons ein. Erst dann legen Sie sie in den eigentlichen Umzugskarton. Beschriften Sie die Kartons. Auf der Oberseite der Kartons können Sie „Bruchrisiko” schreiben. So werden Sie oder Ihre Helfer beim Transportieren vorsichtiger sein. Am Bestes ist es wenn Sie die Beschriftung in einer Folie einwickeln. So wird die Beschriftung vor Wind und Wetter und vor Verwischen geschützt sein.
Tipp 5: Benutzen Sie Decken, Kissen, Geschirr- und Handtücher für Polstermaterial. So können Sie zerbrechliche Gegenstände für den Umzug optimal schützen. Mindern Sie auf diese Weise das Bruchrisiko und schaffen Sie mehr freien Platz für die Kartons, in dem Sie Decken, Kissen, Geschirr- und Handtücher für Polstermaterial nutzen.
Tipp 6: Es ist sinnvoll, vor dem Zukleben des Kartons einen vorsichtigen Rütteltest gemacht zu werden. So werden Sie sicher sein, dass die Gegenstände gut geschützt sind. Außerdem werden Sie feststellen, dass es in manchen Kartons genug freien Platz für zusätzliche Gegenstände gibt.
Tipp 7: Wenn Sie Bücher, Videos oder CD in einen Karton hinlegen, kann der Karton sehr schnell schwer werden. So können beim Transportieren auf einmal böse Überraschungen auftreten. Man kann unerwartet einen überschwereren Karton reißen. Besser verteilen Sie diese Sachen doch einfach als „Lückenfüller”. So vermeiden Sie unerwartete Schwierigkeiten.
Tipp 8: Wenn Sie die Gegenstände in den Kartons ordnen, legen Sie die schweren Gegenstände nach unten. Leichtere Sachen müssen immer nach oben gelegt werden.
Tipp 9: Heben Sie alle Belege und Quittungen auf. Egal was Sie für den Umzug kaufen, sammeln Sie alle Rechnungen. Man kann laut Bundesumzugskostengesetz die entsprechenden Kosten steuerlich geltend machen. Oft zahlt der neue Arbeitgeber den Umzug, wenn man wegen der Arbeit umzieht.
Tipp 10: Benutzen Sie genug Klebeband. Beim Auspacken brauchen Sie vielleicht mehr Zeit, die Kartons auszupacken. Sicherlich ist sogar nervig. Mit dem Klebeband können Sie aber Kartondeckel oder Boden gut befestigen, um nicht einzureißen und der Inhalt dadurch beschädigt wird.
Tipps für einen reibungslosen Umzug
Tipp 11: Sie können geknülltes Zeitungspapier statt Luftpolsterfolio benutzen. Luftpolsterfolie kostet Geld und ist nicht umweltfreundlich. Haben Sie ein Herz für die Natur. Versuchen Sie es mal. Mit geknülltem Zeitungspapier funktioniert es ganz gut. So sparen Sie Geld.
Tipp 12: Wickeln Sie Schnapsgläser oder Porzellan Eierbecher in leeren Toilettenpapier Rollen. Für diesen Zweck brauchen Sie noch im Voraus genug leere Toilettenpapier Rollen zu sammeln. Seien Sie praktisch und benutzen Sie das Einpackmaterial, das Sie zu Hause haben.
Tipp 13: Für das Einpacken des Geschirrs können Sie billiges Küchenrollen Papier benutzen. Es erfüllt den gleichen Zweck wie das teurere Seidenpapier. Nach dem Sie das Geschirr mit Küchenrollen Papier einwickeln, benutzen Sie zusätzlich Zeitungspapier. Auf diese Weise wird sich nicht die Druckerschwärze auf das Geschirr abfärben. Das ist noch ein Tipp, wie Sie Geld sparen können.
Tipp 14: Organisieren Sie Ihre persönliche Dokumente wie Reisepässe, Verträge, Bankunterlagen, Sparbücher, noch vor dem Umzugstag. Lassen Sie sie nicht aus den Augen. Am besten heften Sie alle Dokumente in einem extra Ordner ab. Wohnungsübergabeprotokoll muss auch dabei sein. Vergessen Sie nicht das vorzeitig zu organisieren. Das sind wichtige Dokumente, die nicht verlorengehen müssen.
Tipp 15: Wie Sie die Stereoanlage transportieren können? Benutzen Sie dafür einfach einen leeren Wäschekorb. Kleinere Fernsehgeräte können auch auf diese Weise transportiert werden. Für das Verpacken der Geräte können Sie Handtücher benutzen.
Tipp 16: Rollen Sie Teppiche und Läufer ein. Mit Papiertischdecken aus dem Supermarkt können Sie sie umwickeln und festkleben.
Tipp 17: Computer brauchen Sie bis zum letzten Moment. Deshalb bauen Sie es ganz zu Schluss ab. Mit Computerkartons können Sie sich von Elektrogeschäfte versorgen.
Tipp 18: Sparen Sie Kartons für Kleidungsstücke. Socken, Pullover oder Unterwäsche sind unempfindliche Kleidungsstücke und können z.B. in sauberen Müllbeuteln oder in leeren Rucksack transportiert werden.
Tipp 19: Es passiert oft, dass man in den ersten Tagen nach dem Umzug nicht weiß, wo z.B. alle Sachen für die Arbeit finden kann. Wie es sich gewöhnlich herausstellt, befinden sie sich ganz unten in dem letzten Karton. Packen Sie die Sachen, die Sie am häufigsten benutzen als letzte Option. So werden Sie sie schneller in dem neuen Zuhause finden können.
Tipp 20: Machen Sie so, dass am Ende des Einpackens ein leerer großer Karton übrig bleibt. Wenn Sie in letzter Minute noch einige Sachen einpacken müssen, wie z.B. Abschiedsgeschenke von Ihren Freunden und Nachbarn, werden Sie genug Platz haben die Sachen einzupacken.
Tipp 21: Legen Sie Ihre Arbeitshandschuhe und Arbeitskleider direkt an die Eingangstür. So finden Sie sie schnell an dem Umzugstag und werden nicht daran denken. Sparen Sie Zeit, sich daran Gedanken zu machen.
Hier finden Sie noch zwei Beiträge, die das gleiche Thema betreffen: