Kindergartenwechsel wegen Umzug. Kindergarten Kündigungsschreiben – Muster

Reading Time: 4 minutes
Moving services types

Umzug mit Kindern ist eine schwierige Aufgabe -Umzugsunternehmen beauftragen, Job wechseln, Sperrmüll anmelden, Strom-Anbieter vergleichen, und, nicht zuletzt, Kindergartenwechsel organisieren. Die Kleinsten verstehen oft nicht genau, was bei einem Umzug passiert. Damit sich das Kind ohne große Schwierigkeiten an die neue Umgebung gewöhnt, ist es besonders wichtig, den passenden Kindergarten für das Kind zu finden.

In Deutschland können Kinder noch ab dem Alter von sechs Monaten in eine Kinderkrippe gehen. Kindergarten besuchen Kinder bis zum fünften oder sechsten Lebensjahr. Der Besuch des Kindergartens in Deutschland ist nicht obligatorisch.

Welcher Kindergarten soll es sein?

Deutschland bietet eine große Auswahl an Kindergärten an:

  • Kinderkrippen sind Einrichtungen oder Gruppen der Kindertagebetreuung bzw. familienergänzende Kinderbetreuungen für Kleinkinder. Kinderkrippen sind für Kinder ab dem Alter von sechs Monaten bis zum vollendeten 3. Lebensjahr.
  •  Kindergarten oder Kindertagesstätte – unter dem Begriff Kindertagesstätte (kurz KiTa) werden in Deutschland Einrichtungen der Kindertagesbetreuung zusammengefasst. (Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr, ganztags oder halbtags).
  • Kindertagespflege (oder auch nur kurz Tagespflege) bezeichnet die zeitweilige Betreuung von Kindern bei einer Tagespflegeperson. Sie wird nach § 22 Abs. 1 S. 2 SGB VIII von einer geeigneten Tagespflegeperson entweder im Haushalt der Personensorgeberechtigten (i. d. R. der Eltern) oder im Haushalt der Tagesmutter bzw. des Tagesvaters geleistet.
  • Spielgruppen.

Die Auswahl ist groß. Treffen sie die richtige Entscheidung für Ihre Kinder. Die Wahl der richtigen Einrichtung hängt von Ihrer beruflichen Situation und von dem Alter Ihrer Kinder ab.

Wenn Sie sich für eine Art der Betreuung entschieden haben, besuchen und vergleichen Sie die von Ihnen gewählten Einrichtungen. Wenn es möglich ist, nehmen Sie Ihr Kind mit. So können Sie sehen, wie sich das Kind dort fühlt.

Beachten Sie: Zuerst melden Sie Ihr Kind vom Kindergarten ab, dann können Sie es in einem neuen anmelden.

Umzug-Kindergarten-Suche

Sie können Ihr Kind im neuen Kindergarten anmelden, erst nach der Abmeldung im bisherigen Kindergarten. In vielen Kindergärten sind die Plätze knapp, deswegen ist dieses Vorgehen  notwendig. Die Ab- und Anmeldungen können Sie direkt bei der zuständigen Verwaltungskraft machen. Falls keine Kindergartenplätze frei sind, dann wird das Kind auf eine Warteliste des Bezirks eingetragen.

Es ist empfehlenswert, dass Sie Ihr Kind noch vor dem Umzug eintragen. Falls im jeweiligen Kindergarten keine Plätze frei sind, können Sie schneller an einen geeigneten Kindergartenplatz kommen.

Hilfreiche Tipps

Kindergarten-Suche

Wenn es möglich ist, besuchen Sie die Einrichtungen gemeinsam mit ihrem Kind. Viele Kindergärten verfügen über eine eigene Webseite. Dort können Sie interessante Informationen über die Einrichtung erfahren. So können Sie noch vor dem Besuch im Kindergarten eine gewisse Vorstellung bekommen.

Besuchen Sie, wenn möglich, mehrere Kindergärten. Die verschiedenen Einrichtungen haben auch verschiedene Gruppenaufteilungen, Ernährung, Räumlichkeiten und die pädagogischen Methoden variieren auch.

Es gibt Kindergärten, die Schnuppertage anbieten. Das ist eine tolle Möglichkeit, mehr über den Kindergarten zu erfahren. Es lohnt sich, das Angebot in Anspruch zu nehmen.

Begleiten Sie Ihr Kind bei seiner ersten Begegnung mit der ungewohnten Umgebung. Ihr Kind wird sich so besser fühlen.

Die wichtigsten Punkte, die Sie bei Kindergarten-Suche beachten müssen, sind:

Umzug-Kündigungsschreiben-an-die-Kita
  • Kindergärten vergleichen – Gruppenaufteilung, Ernährung, Räumlichkeit, pädagogische Arbeit.
  •  Öffnungszeiten im Kindergarten.
  •  Wo befindet sich der Kindergarten.
  • Welche Transportmöglichkeiten gibt es.
  • Ist der Kindergarten in Trägerschaft (Kommunen, Kirchen, Vereine, Elterninitiativen, privat etc.).
  •  Beachten Sie die Anmeldungsfristen.

Wenn Sie den passenden Kindergarten für Ihr Kind ausgewählt haben, können Sie nocheiniges im Voraus erledigen. Es wäre gut, wenn sich Ihr Kind noch vor dem Neustart im Kindergarten vorstellt. Schicken Sie gemeinsam einen kleinen Brief mit Foto an die neue Einrichtung. Die anderen Kinder aus der Gruppe werden den neuen Spielkameraden erwarten und können ihm eine nette Überraschung vorbereiten.

Die ersten Tage im Kindergarten können sehr schwierig für Ihr Kind sein. Es benimmt sich genauso wie die allerersten Tage im alten Kindergarten. Tränen sind nicht ausgeschlossen. Bleiben Sie im engen Gespräch mit der neuen Erzieherin.

Kindergarten Kündigungsschreiben – Muster

Man stellt sich oft die Frage, ob bei einem Umzug der Kita-Betreuungsvertrag ohne Einhaltung gekündigt werden kann. In gewissen Fällen ist das fristlos möglich. Es gibt unterschiedliche Rechtsprechungen. Wenn Sie aus beruflichen Gründen umziehen, haben Sie bessere Chancen.

Kündigungsschreiben der Kita-Betreuungsvertrag, Muster:

Ilga Mustermann,

Straße/Hausnummer, PLZ/Ort

Adresse                                                                                                

des Kindergartens bzw. Trägers

Straße/Hausnummer, PLZ/Ort

Ort, Datum: tt.mm.jjjj

Kündigung eines Kindergartenplatzes beim [Name der Einrichtung]

hiermit kündige ich den Kindergartenplatz meines Kindes (Name des Kindes), fristgerecht zum tt.mm.jjjj bzw. vorsorglich zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Mein Kind besucht die (Gruppe) der Erzieherin (Name der Erzieherin).

Zudem widerrufe ich hiermit die im Zuge des Vertrags erteilte Einzugsermächtigung.

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung des Vertrags und das Vertragsende schriftlich.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Ilga Mustermann

Ähnliche Beiträge: