
Wie schön wäre es, beim Umzug keine Fehler aufzutreten. Man kann das nie im Voraus wissen, kann sich aber wenigstens Mühe geben, mögliche Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Der gesamte Vorbereitungsprozess ist nicht so einfach. Auf der einen Seite muss man ausreichend und qualitative Verpackungsmaterialien kaufen, auf der anderen Seite sollten Sie Vorkenntnisse für das Einpacken der Habseligkeiten haben.
Welche ist die richtige Reihenfolge für die Erfüllung des Einpackens?
Warum und wie Umzugskartons beschriften?
Wie kann man den Laderaum des Umzugswagens richtig beladen?
Wie kann man mit der Checkliste zu Recht kommen?
Damit Sie sich keine solchen Fragen stellen, bieten wir Ihnen diesen Umzugs-Guide an, mit der Hoffnung auf einen reibungslosen Ablauf Ihres Umzuges. Hier finden Sie die häufigsten Fehler beim Packen der Umzugskartons und wie Sie sie vermeiden können. Denn für jeden Problem gibt es eine entsprechende Lösung, die man aber unweigerlich suchen soll. Bekommen Sie alles unter Kontrolle, indem Sie unseren Ratgeber vorlesen.
Pack-Fehler 1 – Verpackungsmaterialien
Ein häufiges Problem bei der Vorbereitung für den Umzug ist, die richtigen Verpackungsmaterialien zu finden. Bevor Sie sich mit deren Anschaffung beginnen, erstellen Sie eine Liste mit allen Sachen, die Sie mitnehmen möchten. Erst dann entscheiden Sie sich für geeignete Materialien – Umzugskartons, Packpapier, Luftpolsterfolie, Klebeband, Schere, usw.
Besser kaufen Sie mehr Materialien als vorgeplant, denn Verpackungsmaterialien im letzten Moment zu suchen, erweist sich oft als ein echtes Hindernis.
Es besteht noch die Option, eine Umzugsfirma für Ihren Umzug zu beauftragen. Erfahrene Umzugshelfer, die über fachkundige Kenntnisse verfügen, können Ihren Umzug enorm erleichtern. Sie liefern Ihr Umzugsgut von Tür zu Tür, verlangen zugleich einen Aufpreis, den sich in der Gesamtrechnung widerspiegelt. Wenn Sie selbst Ihre Habseligkeiten verpacken möchten, können Sie wenigstens Profi-Packer danach fragen, wie viel und welche Verpackungsmaterialien Sie benötigen. Außerdem nach einer kurzen kostenlosen Besichtigung bei Ihnen zu Hause, kann eine Umzugsfirma den Umfang Ihres Umzuges einschätzen und Ihre Umzugskosten kalkulieren. Sie bekommen dann Angebote mit den verschiedenen Services und je nach Ihren persönlichen Vorlieben Ihrem Budget können Sie sich für eine Variante entscheiden.
Pack-Fehler 2 – Umzugskartons

Einer der häufigsten Fehler ist es Umzugskartons nach dem Zufallsprinzip auszuwählen. Bedenken Sie, dass es eine breite Palette von Möglichkeiten in diesem Bereich gibt. Zudem müssen Sie die Anzahl sowie die Größe der Kartons genau bestimmen. Außerdem gibt es Gegenstände, die besonders behandelt werden müssen. Z.B Lampen, Pflanzen, technische Geräte – für sie braucht man stabile Kartons, die nicht so schnell aufreißen.
Um die Vorbereitungsprozess möglichst gut zu organisieren, müssen Sie im Voraus gut überlegen, welche Verpackungsmaterialien Sie brauchen. Da es Ihnen an genug Erfahrung in dem Bereich fehlt, ist es ratsam eine Liste mit Ihrem Hab und Gut anzufertigen. Auf dieser Weise können Sie eine gute Vorstellung bekommen, welche Verpackungsmaterialien und wie viele Sie brauchen. Am besten wäre es, wenn Sie an den Plan halten.
Um keine Fehler aufzutreten, sollten Sie noch eine richtige Pack-Methode zu entwickeln. Das bedeutet: Packen Sie Schweres nach unten und Leichtes nach Oben. Das Wichtigste zuletzt verpacken. Stopfen Sie Leerräume und führen Sie Rütteltest durch. Beachten Sie das maximale Tragegewicht des Kartons und versuchen Sie es nicht zu überschreiten. Fliegt einfach alles in die Kiste, was einem zwischen die Finger kommt, ist der Stress garantiert vorprogrammiert.
Viele Menschen stressen sich nach dem Umzug, wenn alle Kartons in das neue Haus gestapelt sind und niemand weiß den Inhalt der Kartons. Deswegen beschriften Sie alle Kisten mit dem Bestimmungsraum. So können Sie sich schnell an neuem Ort orientieren und die Kartons sofort in den entsprechenden Raum bringen. Sparen Sie sich Zeit und Nerven, indem Sie sich rechtzeitig Marker in verschiedenen Farben besorgen. Kartons, die zu einem Raum gehören, beschriften Sie mit einer Farbe.
Pack-Fehler 3 – Elektronische Geräte einpacken

Ein weiterer Fehler, der oft gemacht wird, ist der Versuch zum Einpacken von elektronischen Geräten. Jeder muss es wissen, dass Rost, Schimmel, Wassereinwirkung und die natürliche Zerbrechlichkeit sind die größten Feinde von elektronischen Geräten. Was sollten Sie beim Einpacken von elektronischen Geräten beachten:
Computer wie andere elektrische Geräte sind temperaturempfindlich. Die ideale Temperatur für Lagerung ist zwischen 10 und 25 Grad. Das gilt auch für Kleidungen. Die Luftfeuchtigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle.
Bei der Verpackung von CD-Playern, Computern, DVD-Playern etc. sollte man zunächst sicherstellen, dass sich keine Datenträger mehr in den Geräten befinden. Kopieren Sie wichtige Informationen auf einen anderen Informationsträger, damit keine wesentlichen Daten verloren gehen.
Verwenden Sie nie Plastikfolie, um Computer oder andere Geräte einzuwickeln. Bleiben sie längere Zeit in diesem Zustand, schließt Plastik Feuchtigkeit mit den Geräten ein, was zur Schimmelbildung führt.
Transportieren Sie Ihre elektronischen Geräte am besten in der Originalverpackung.
Besorgen Sie sich Pappe oder Blasenfolie, um Leerräume beim Verpacken von Monitore oder Bildschirme zu stopfen. Markieren Sie die Kartons auf jeden Fall, um aus Versehen keine schweren Dinge darauf zu stellen.
Pack-Fehler 4 – Beladen des LKW
Umzugswagen richtig beladen. Viele Menschen unterschätzen die Tatsache, dass beim Beladen des Umzugswagens grundlegende Prinzipien gelten.
Lange und dünne Gegenstände platzieren Sie am besten an den Seiten. In der Mitte stellen Sie größere Möbelstücke. Die Leerräume unter Stühlen und Tischen können Sie mit Kleidersäcke, Decken und Kissen ausfüllen.
Tipp: Ältere Kühlschränke brauchen eine gewisse Zeit, damit die Kühlflüssigkeit wieder setzen kann.
Der Umzugswagen beladen Sie gleichmäßig, indem Sie alle Möbelstücke gut verteilen.
Pack-Fehler 5 – Selbst den Umzug meistern
Viele Menschen sind der Meinung, dass Sie selbst den ganzen Umzug planen, organisieren und erledigen können. Das ist wahrscheinlich möglich, kostet aber so viel Mühe und Anstrengungen. Erleichtern Sie sich Ihre Aufgabe, indem Sie Ihre Freunde um Hilfe bitten. Zusammen schaffen Sie manche Aufgaben nicht nur viel schneller, sondern gut gelaunt im Kreise von guten Freunden.
Wir hoffen unsere Tipps Ihnen zu helfen, häufigste Fehler beim Umzug zu vermeiden. Wenn Sie andere Probleme während Ihres Umzuges hatten und für die keine Lösung gefunden haben, bitte teilen Sie uns mit. Wir versuchen Ihnen eine Antwort zu geben, die Ihnen bei Ihren nächsten Umzug behilflich sein kann.