Kinderzimmer beim Umzug ausmisten

Reading Time: 4 minutes
Kinderzimmer beim Umzug ausmisten

Um ein Kinderzimmer  richtig für den Umzug vorzubereiten, benötigt man eine perfekte Organisation. Denn auch diesen Raum muss von unnötigen Möbeln, Spielsachen, Kinderbüchern und Bekleidung befreit werden.

Wir haben für Sie einen Plan für Ausmisten eines Kinderzimmers erstellt. Lesen Sie unseren Beitrag und erfahren Sie nützliche Tipps und Ideen für eine schnelle Umzugsvorbereitung.

Erste Etappe – Spielsachen vor dem Umzug aussortieren

Es gibt einige wichtige Regeln, die Sie beachten sollen, bevor Sie mit dem Ausmisten beginnen.

Starten Sie die Vorbereitung, wenn Ihr Kind nicht zu Hause ist und wiederholen Sie das Verfahren mehrmals. Machen Sie die endgültige Entscheidung und erst dann fragen Sie Ihr Kind, ob es damit einverstanden wäre. Um nervigen Streit mit Ihren Kindern zu vermeiden, werfen Sie auf keinen Fall Spielzeuge in den Mülleimer im Kinderzimmer.

Kaputte Sachen finden Sie bestimmt. Überlegen Sie, ob Sie alle Kuscheltiere und Sandspielzeug mitnehmen möchten, denn Sie sind normalerweise immer zu viel und für deren Einpacken brauchen Sie mehrere Umzugskartons.

Wenn Sie alle Sachen aussortiert haben, fragen Sie Ihr Kind, ob es vielleicht noch etwas hinzufügen möchte. Sprechen Sie nicht zu viel darüber, denn in solcher Situationen kommt es oft vor, dass die Kinder sich schwer von den alten Spielsachen trennen lassen.

Wenn Ihr Kind Sachen beibehalten möchte, da es sie mal irgendwann brauchen könnte, versuchen Sie es vom Gegenteil zu überzeugen. Denn das ist oft eine falsche Einstellung beim Ausmisten.

Was kann man mit den unnötigen Spilzeugen machen?

In den meisten Fällen funktioniert ein Online-Spielzeug-Verkauf ganz einfach. Die größten Webseiten kaufen gebrauchten Spielwaren kiloweise ab. Sie können aber auch einzelne Figuren oder andere Bauteile getrennt zum Stückpreis verkaufen. Die Versandkosten übernimmt für Sie die entsprechende Webseite.

Die unnötigen Spielsachen können Sie auch verschenken oder spenden. Es gibt viele Optionen und dafür brauchen Sie eine gewisse Planung und Organisation. Deswegen fangen Sie mit der Vorbereitung rechtzeitig an.

Zweite Etappe – Bücher vor dem Umzug aussortieren

In jedem Kinderzimmer gibt es viele Bücher, die das Kind nicht mehr braucht. Versuchen Sie sie vor dem Umzug  zu verschenken oder auszutauschen. Fragen Sie in Ihrem Freundeskreis danach und finden Sie ein neuer Besitzer der Bücher, bevor Sie die Entscheidung treffen, sie zu entsorgen oder einfach in die Papiertonne wegzuwerfen.

Sie haben noch eine Variante. Viele Website bieten die Option an, alte Bücher verkauft zu werden. Versuchen Sie es z.B. bei ebay.de – die größte Website für Bücherverkauf.

Еin paar hundert Euro beim Verkauf sind einen guten Zuschuss für Ihr Umzugsbudget.

Dritte Etappe – Kinderkleidung vor dem Umzug aussortieren?

Dritte Etappe - Kinderkleidung vor dem Umzug aussortieren?

Wie kann man schnell und ordentlich Kinderkleidung vor dem Umzug aussortieren. Hier einige Tipps, mit denen Sie das auch schaffen können:

  1. Lassen Sie alle Kleider raus aus dem Schrank auf einen Haufen auf dem Fußboden.
  2. Bereiten Sie vier Umzugskartons vor und fangen Sie an, auszusortieren. Schreiben Sie auf dem Kartons folgendes: “zu klein”,” zu groß”, “kaputt oder Flecken” und “Umzug”. Sortieren Sie jetzt nach diesen vier Beschreibungen.
  3. Die Kartons mit Beschreibungen “zu klein”,” zu groß” und “kaputt oder Flecken” legen Sie auf die Seite. Die ersten zwei können Sie verschenken, verkaufen oder spenden. Der letzte Karton werfen Sie einfach weg. Sie erstaunen, wie beträchtlich Sie den Umfang der Umzugskartons mit Kinderbekleidungen reduzieren.

Wo man gebrauchte Kinderkleidung gewinnbringend verkaufen kann?

Man hat viele Möglichkeiten – Flohmärkte, Second-Hand-Laden, Online-Verkauf, Flohmarktgruppen auf Facebook

Auf Flohmarkt verkaufen

Für diese Option sind drei Varianten möglich:

  • Ein normaler Flohmarkt – Hier ist die Standgebühr oft relativ hoch. Der Verkauf lohnt sich nur  dann, wenn man auch sonst noch einiges an Hausrat anzubieten hat.
  • Ein spezieller Flohmarkt rund ums Kind – Hier findet man die richtige Zielgruppe und die Standgebühr beträgt nicht selten nur einen selbst gebackenen Kuchen. Kinderflohmärkte sind oft von Gemeinden oder Kitas organisiert und wer sich mit anderen Müttern einen Stand teilt, hat eine attraktive Offerte.
  • Ein Nummernflohmarkt (vorsortierter Babybasar) – Ganz anders funktioniert der Nummernflohmarkt. Man nennt Ihn oft auch vorsortierter Babybasar. Dort muss man sich zu einem festgelegten Termin eine Verkäufernummer besorgen – was meist mit Anstehen verbunden ist.
Second-Hand-Laden

Second-Hand-Laden

Man kann die unnötigen Kinderkleidungen in eine Kinder-Second-Hand-Laden abgeben. Dort kann man vor allem nur gut erhaltene Marken-Kleiderstücke verkaufen. Die Sachen werden auf Kommission verkauft.

Gebrauchte Kinderkleidung online verkaufen

Ebay ist die Webseite, die in diesem Zusammenhang aktuell ist. Man muss jedes Kleidungsstück fotografieren, beschreiben und veröffentlichen. Wenn ein Käufer erscheint, dann muss man die Ware verpacken und verschicken. Für diese Variante muss man genug Zeit haben. Hier finden Sie einige populäre Websites für gebrauchte Kinderkleidung:

  • Mamikreisel.de.
  • Mamikreisel.de.
  • Vintage-Kids.com
  • Secondhand-minimaximix.de

Beachten Sie, dass Sie für die gesamte Organisation eines Umzuges viel Zeit brauchen. Am besten wäre es, wenn Sie Ihre Kinder dabei einbeziehen. Kinderbücher, die das Thema Umzug aufgreifen, sind sinnvoll.  Bilderbücher gibt es schon für Zweijährige. Sprechen Sie oft mit Ihren Kindern über das Thema.