Wie verpackt man richtig Bilder für den Umzug

Reading Time: 4 minutes

Wenn Sie aus dem einen oder anderen Grund selbst Kunstwerke einpacken sollten, müssen Sie sich rasch auf die neuen Herausforderungen einstellen.

Wie packt man Bilderrahmen für den Umzug ein?

Wie packt man Bilder für den Umzug ein?

Die Antworten auf diese und mehrere Fragen lesen Sie in folgendem Beitrag:

Welche Materialien benötigen Sie zum Verpacken von Bildern für den Umzug?

Um die Sicherheit Ihrer Gemälde, Fotos und Spiegel beim Umzug gewährleisten zu können, benötigen Sie geeignetes Verpackungsmaterial.
Um die Sicherheit Ihrer Gemälde, Fotos und Spiegel beim Umzug gewährleisten zu können, benötigen Sie geeignetes Verpackungsmaterial.

Um die Sicherheit Ihrer Gemälde, Fotos und Spiegel beim Umzug gewährleisten zu können, benötigen Sie geeignetes Verpackungsmaterial.

Um die Sicherheit Ihrer Gemälde, Fotos und Spiegel beim Umzug gewährleisten zu können, benötigen Sie geeignetes Verpackungsmaterial.

  • Faltkarton – Faltkartons kann man in verschiedenen Größen finden: 60/40/10, 60/50/20, 90/80/20, 140/120/10. Faltkartons bestehen meistens aus 2-welliger Pappe.

Boden und Deckel bestehen aus einem Element welches zusammen gefaltet wird.

  • Rollwellpappe – 1m x 70m – Einlagige Rollwellpappe verwendet man für Auffüllen oder Eck- und Kantenschutz.
  • PE-Vlies Softstructure 1,5 x 10 m – Tyvek® PE-Vlies ist besonders reißfest und abriebfest. Damit eigent es sich besonders gut zum Verpacken von Kunst und anderen empfindlichen Gegenständen.
  • Styropor-Schutzecken – Verpackungsschutzecken aus Styropor benutzt man zum sicheren und schnellen Verpacken. Schützen Sie ihre Kunst oder Bilderrahmen optimal.
  • Feinstes Seidenpapier – Seidenpapier benutzt man zum Verpacken empfindlicher Gegenstände und Bilder in Restaurierung, Konservierung und Kunsthandel.
  • Luftpolsterfolie – Luftpolsterfolie eignet sich durch seine Luftpolsternoppen besonders gut zum sicheren und schlaggeschützten Verpacken.
  • Glasabklebeband – Glasabklebeband, Kunst-Packband oder auch Art-Klebeband lässt sich von fast allen Oberfläche ruckstandslos entfernen.
  • Paketklebeband – Paketklebeband benutzt man zum zuverlässigen verkleben von Paketen und Verpackungen.
  • Warnklebeband – Rotes Klebeband mit Warnaufdruck „Vorsicht Glas“ Aufdruck für Paketen und Verpackungen.

Was muss man bei der Vorbereitung beachten:

Viele Umziehende unterschätzen oft die Bedingung der qualitativen Verpackungsmaterialien und verwenden dazu gebrauchte Umzugskartons oder finden für die originellen Verpackungsmaterialien einen kostenlosen Ersatz. Vermeiden Sie besser diese Variante, indem Sie in adäquaten Verpackungsmaterialien investieren.

Alte Umzugskartons und Ersatzmaterialien bieten jedoch keinen Schutz für Ihre wertvollen Sachen, so dass sie während des Umzugsverlaufs beschädigt werden können.
Alte Umzugskartons und Ersatzmaterialien bieten jedoch keinen Schutz für Ihre wertvollen Sachen, so dass sie während des Umzugsverlaufs beschädigt werden können.
  • Alte Umzugskartons und Ersatzmaterialien bieten jedoch keinen Schutz für Ihre wertvollen Sachen, so dass sie während des Umzugsverlaufs beschädigt werden können.
  • Man muss sich für das Verpacken von Bildern mehr Information sammeln, besonders wenn man selbst diese wichtige Aufgabe durchführt. Beachten Sie, dass Sie für dieses Ziel Fachleute beauftragen können. In diesem Fall haftet das Umzugsunternehmen bei eventuellen Schäden. Wenn Sie selbst Ihre Kunstwerke einpacken, haftet die Firma nicht.
  • Wenn Sie sich entscheiden das Verpacken selbst zu organisieren, sollten Sie folgendes beachten:
  1. Bevor Sie mit dem Verpacken der Bilder anfangen, finden Sie eine stabile Oberfläche.
  2. Die Umzugskartons für die Kunstwerke müssen etwa 30% größer sein als das Bild selbst. Beachten Sie, dass die Luftpolsterfolie und die anderen Verpackungsmaterialien etwas mehr Platz in Anspruch nehmen.
  3. Wenn ein Bild zu groß ist und passt nicht in den vorhandenen Kartons, benötigen Sie einen Teleskopkarton – das sind eigentlich zwei Kartons, die ineinander passen, so dass sie auf diese Weise sehr groß, breit oder lang werden.
  4. Luftpolsterfolie schützt Ihre Gemälde vor Bruch, besonders wenn sie Glasrahmen haben. Benutzen Sie besser keine Wolldecken für die Verpackung von Ölgemälde, da sie die Oberfläche beschädigen können.
  5. Wenn Ihre Bilder keine Rahmen und Glasabdeckungen haben, ist es empfehlenswert Handschuhe zu tragen, da die Ölfarben und Chemikalien Flecken auf Ihre Haut hinterlassen oder Sie können die Oberfläche beschädigen.
  6. Luftpolsterfolie benutzen Sie nur zum Verpacken von Glasbildern. Ein Gemälde packen Sie niemals in einer Luftpolsterfolie, es sei denn, es befindet sich unter Glas. Die Luftpolsterfolie könnte sich auf der Farbe abdrucken und das Bild beschädigen.
  7. Für die eingepackten Glasrahmen benutzen Sie rotes Klebeband mit Warnaufdruck „Vorsicht Glas“ Aufdruck.
  8. Sind die Bilder in Kartons eingepackt, sollten sie nicht hin und her bewegen. Falls es noch freie Räume gibt, befüllen Sie es mit extra Verpackungsmaterial.

Alternativer Tipp:

Wenn Sie keine Zeit haben, um passende Kartons für Ihre Gemälde zu finde, können Sie dafür einen normalen nicht zusammengebauten Karton verwenden, indem Sie das Bild zwischen die Kartonschichten schieben.

Für kleinere Bilderrahmen mit Glas eignen sich übrigens robuste, kräftige, druckfeste und sturzsicher gepolsterte Versandboxen sehr gut. Sie sind unter dem Namen Mondaplen Box bekannt und man kann sie im Zehner-Set auf Amazon bestellen.

Was muss man beim Beladen beachten

Die gut verpackten Bilder müssen auch richtig beladen werden, um die Gefahr für Bruch zu minimieren. Vermeiden Sie unbedingt, etwas auf die Kartons mit den Bildern zu stellen. Transportieren Sie sie, wenn möglich in einer aufrechten Position.

Bilder lassen sich sehr gut zwischen zwei aufgestellten Matratzen befördern.

Die Verpackung von Bildern und Spiegeln ist eine riskante Aufgabe, die Erfahrung erfordert. Wenn Sie professionelle Möbelpacker für Ihren Umzug beauftragen, ersparen Sie sich viel Zeit, Mühe und Nerven. Bevor Sie sich die Entscheidung Treffen, ob Sie selbst oder mit Hilfe einer professionellen Unterstützung einpacken, fordern Sie mehrere Umzugsanfragen. Auf diese Weise können Sie die Preise vergleichen und festlegen, ob es sich lohnt, eine Umzugsfirma für diese Dienstleistung zu beauftragen.