
Kann man seinen Umzug umweltfreundlich gestalten? Muss man sich diesbezüglich länger für den Umzug vorbereiten? Welche Umzugsmaterialien umweltfreundlich sind? In diesem Beitrag bekommen Sie Antworten nicht nur auf diese Fragen, sondern Sie können viele nützliche Ideen in diesem Zusammenhang sammeln.
Jede Vorbereitung für den Umzug startet mit dem Kauf von Umzugsmaterialien. Wo kann man sich umweltfreundliche Umzugsmaterialien beschaffen und welche Umzugsmaterialien sind eigentlich umweltschonend?
Ein Bisschen Geschichte über den Karton
Die Holzkiste ist das erste Umzugshilfsmittel, das man für die Beförderung von Umzugsgut benutzt hat. Sie war weder billig noch bequem und im Laufe der Zeit hat man eine alternative Methode für Beförderung von Gütern entwickelt. Die Erfinder des heutigen Kartons sind Andreas Karton und Emanuel Kiste, die im Jahr 1756 sein erstes Produkt auf den Markt gebracht hatten.
Heutzutage hat sich der Karton als das wichtigste Umzugshilfsmittel durchgesetzt. Die Preise sind zugänglich und man kann Umzugskartons überall finden.
Ist der Gebrauch von Umzugskartons umweltfreundlich?

Wissen Sie, dass im Durchschnitt jeder Deutsche 3 Bäume für Papier, Pappe und Karton in einem Jahr verbraucht.
Für einen Umzug benötigt man etwa 30 Kartons pro Person. Ein Karton-Rechner kalkuliert, dass man ungefähr 1 Karton pro 1 qm braucht. Das heißt, dass eine vierköpfige Familie etwa 100 Kartons für den Umzug benötigt.
Diese Kartons werden häufig danach nicht verwendet und verursachen dabei einen sehr hohen Papiermüll. Die Menschen von heute sind meistens kommerziell eingestellt und möchten vor allem schnell, billig und reibungslos zum Ziel kommen.
Wenn Sie sich Gedanken über den Schutz der Umwelt machen, können Sie folgende Sachen berücksichtigen:
Welche Alternative bestehen:
- Sie können gebrauchte Kartons für Ihren Umzug benutzen. Solche finden Sie sogar Online. Viele Websites bieten diese alternative Möglichkeit an. Mithilfe der Google-Suchmaschine finden Sie günstige Angebote aus Ihrer Region.
- Viele Supermärkte, Elektro-Großhandel oder Baumärkte haben ausrangierte Kartons, die Sie für Ihren Umzug eventuell benutzen können. Wenn Sie diese Variante auswählen, müssen Sie mit dem Sammeln von Kartons genug früh beginnen. Bananenkisten sind zum Beispiel sehr gut geeignet, da sie stabil sind und Tragegriffe haben.
- Umzugskartons mieten statt kaufen. Sie können im Internet viele Portale finden, die Umzugskartons vermieten. Die Bedingungen sind je nach Unternehmen unterschiedlich. In den meisten Fällen kann man die gemieteten Kartons für 75 Tage benutzen. Dafür zahlt man einen sehr niedrigen Mietpreis, der je nach Unternehmen variiert. Nach dem Umzug muss man die Kartons in einem guten Zustand zurückgeben. Der Rücktransport ist häufig kostenlos.
- Sie können Kisten statt Kartons benutzen. Umzugskartons können einige Umzüge überstehen und dann kann man sie aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mehr nutzen. TurtleBoxen gewinnt immer mehr Popularität in der letzten Zeit, denn sie sind vor allem umweltfreundlich. Im Internet finden Sie viel Information darüber.
Umweltfreundliche Umzugsmaterialien

Wie kann man den Kauf von Umzugsmaterialien reduzieren und ist das möglich? Die Luftpolsterfolie und Styropor bilden Schutz für Ihre zerbrechlichen Gegenstände und sind sehr oft bei Umzüge benutzt. Vielleicht wissen Sie, dass das Styropor biologisch nicht abbaubar ist. Z. B. ein Styroporbecher überdauert uns alle für Hunderte von Jahren. Der Becher wird über die Zeit hinweg zwar degradiert, kann aber nicht biologisch umgesetzt werden.
Wie kann man das Styropor beim Umzug ersetzen? Handtücher, Socken, Decken, Gardinen und Kissen sind perfekt zum Befüllen von Leerräumen. Das ist eine gute Alternative für Stopfen der Kartons mit den eingepackten Trinkgläser und Porzellan-Service. Sie können auch recyclebares Verpackungsmaterial kaufen, falls Socken und Handtücher nicht ausreichen.
Umzugswagen mieten
Sie können einen Umzugswagen mieten, der genug groß ist, damit Sie nur eine Fahrt vom alten Zuhause zur neuen Wohnung machen. Besonders, wenn die Entfernung zu groß ist, lohnt es sich die Benutzung von einem gemieteten Wagen nicht nur wegen Förderung des Umweltschutzes, doch auch aus reinem ökonomischen Grund. Beachten Sie, dass die richtige Beladung des Umzugswagens von großer Bedeutung ist.
Entsorgen Sie richtig den anfallenden Abfall.
Ein Umzug ist mit viel Abfall verbunden. Künstliche Baustoffe wie Farben, Silikon, Verdünner und andere müssen nicht einfach in den Hausmüll geworfen werden. Erkundigen Sie sich im Voraus, wo sie in Ihrer Stadt solche Abfälle entsorgen können. Wenn Sie alte Elektrogeräte haben, müssen Sie sie auch ordnungsgemäß organisieren.