
Ist es möglich einen Umzug in drei Tage gestaltet zu werden? Wie kann man sich möglichst schnell für den anstehenden Umzug organisieren? Alles ist möglich für den, der glaubt.
Trotzdem verlassen Sie sich nicht allzu sehr auf dieses Zitat und suchen Sie nach praktischen Tipps und Ideen, die Ihnen am besten in dieser Situation helfen können.
UmzugBewertungen.de hat für Sie wichtige Verpackungstipps gesammelt, damit Sie Ihren Umzug möglichst schnell über die Bühne bringen.
1. Sofort mit der Vorbereitung anfangen. Negative Gedanken helfen Ihnen nicht. Darüber sich zu beklagen, führt zu nichts. Verlieren Sie nicht Ihre Zeit mit Freunden, Kollegen und Nachbarn darüber zu reden, sondern akzeptieren Sie die Situation, atmen Sie tief durch und lassen Sie den Stress ganz weit hinter sich. Jetzt müssen Sie sich so schnell wie möglich auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren lassen.
2. Umzugsumfang bestimmen. Bevor Sie mit dem Einpacken der Habseligkeiten beginnen, sollten Sie die Sachen reduzieren. Sie brauchen eine schnelle Sortierung zu machen, um damit der Umzugsumfang möglichst viel zu minimieren. Auf diese Weise sparen Sie an Verpackungsmaterialien und reduzieren Sie wesentlich die endgültigen Umzugskosten.
- Überlegen Sie, ob Sie alle Kleidungsstücke, Geräte, Möbel und Bücher benötigen? Entscheiden Sie sich, ob Sie sie brauchen oder nicht, ob sie einen sentimentalen Wert für Sie haben oder nicht, ob Sie sie im neuen Zuhause verwenden können oder nicht.
- Sortieren Sie alle Ihre Habseligkeiten in drei verschiedenen Umzugskartons. Beschriften Sie die Kartons: “Nehmen”, “Verschenken”, “Wegwerfen”. Weitere Optionen wie “Verkaufen” haben Sie leider nicht, denn Sie verfügen über keine Zeit.
- Wenn Sie damit fertig sind, informieren Sie alle Freunde, Kollege und Nachbarn darüber, dass Sie Sachen zu verschenken haben. Wenn Sie Glück haben, finden Sie schnell ein neuer Besitzer Ihrer Sachen.
3. Informieren Sie sich, was Sie nicht zu transportieren dürfen. Wenn Sie mithilfe einer Umzugsfirma umziehen, können Sie sich rechtzeitig über die Liste mit den verbotenen / eingeschränkten Gegenstände informieren lassen. (das ist wichtig, besonders bei den internationalen Umzügen). Stellen Sie sicher, dass Sie keine Zeit und Verpackungsmaterialien umsonst verlieren, um etwas einzupacken, was Sie zurücklassen müssen.

4. Holen Sie sich geeignete Verpackungsmaterialien. Um Umzugskosten zu reduzieren, können Sie folgende Strategie benutzen:
- Umzugskartons ausleihen;
- Gebrauchte Umzugskartons von lokalen Umzugsunternehmen verleihen;
- Gebrauchte Umzugskartons kostenlos von Freunden bekommen;
- Bananenkartons kostenlos von lokalen Supermarkt besorgen.
Um in keine unerwarteten Situationen am Umzugstag zu geraten, ist es empfehlenswert, dass Sie qualitative Umzugsmaterialien kaufen.
5. Machen Sie Fotos von allen Gegenständen, bevor Sie mit dem Einpacken beginnen. Sie verfügen nicht über genügend Zeit eine detaillierte Liste mit allen Sachen zu erstellen, aber die von Ihnen aufgenommenen Bilder dienen als Beweis, falls etwas beim Transportieren beschädigt wird. Bei einem Umzug kann immer mal etwas zu Bruch gehen. Wenn ein Umzugshelfer etwas beschädigen sollte, ist es daher wichtig, dass Sie die gesetzlichen Bestimmungen kennen. Jedes Umzugsunternehmen haftet für Schäden, die in dessen Verantwortungsbereich fallen.
Wenn während des Umzugs etwas beschädigt wird, sollten Sie alle Schäden zunächst in Form von Fotos oder Videos aufnehmen. Es empfiehlt sich, den Zustand Ihrer Habseligkeiten schon vor dem Umzug zu dokumentieren, sodass Sie danach beweisen können, dass es vor dem Umzug alles in Ordnung war.
Wie kann man in drei Tagen alles einpacken
Wie kann man sich schnell für den Umzug vorbereiten? Unsere Quick Packing-Checkliste führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Umzugsvorbereitung:
Der erste Tag
Wie bei jedem anderen Unterfangen sind Ihre Energie und Motivation wahrscheinlich am Anfang sehr hoch. Daher wird dringend empfohlen, den Packungsmarathon aus den schwierigsten Räumen zu starten – Garage, Dachboden, Keller. Dort befindet sich die meisten Gegenstände, die eingepackt werden müssen.
- Beginnen Sie zuerst alle Gegenstände aus der Garage, dem Keller und dem Dachboden einzupacken;
- Dann bemühen Sie sich, die wenig benutzten Räume Ihres Hauses, wie z. B. das Gästezimmer und die Bibliothek für den Umzug vorzubereiten;
- Wenn es noch Zeit gibt, verpacken Sie Ihre selten genutzten Gegenstände – Saisonartikel, Spezialwerkzeuge, Sportausrüstung, Hobbymaterialien, Sammlerstücke usw.
Der zweite Tag
Wenn Sie die oben beschriebenen Verpackungsaufgaben abgeschlossen haben, müssen Sie sich auf das Wohnzimmer und das Kinderzimmer (falls vorhanden) konzentrieren:
Packen Sie alle dekorativen Gegenstände, Bürowaren, Bücher, Schmuck, Spiele und Spielzeuge (die Lieblingsspielzeuge Ihres Kindes lassen Sie beiseite) und alle anderen Sachen, die Sie in der neuen Bleibe mitnehmen möchten.
Packen Sie die meisten von Ihnen und Ihre Familie getragenen Kleidungsstücke und Schuhen (mit Ausnahme der Kleidungsstücke und Schuhe, die Sie in den nächsten Tagen benötigen).
Der dritte Tag
Der letzte Tag vor dem Umzug ist wahrscheinlich sehr anstrengend und chaotisch, sodass je weniger Verpackungsaufgaben bleiben, desto besser. Was sollten Sie am dritten Tag erledigen:
Packen Sie die Küche, das Schlafzimmer und das Badezimmer ein. Die wesentlichen Sachen, die Sie für die letzte Nacht brauchen, lassen Sie kurz vor dem Umzug vorbereiten.
Packen Sie alle Elektrogeräte ein. Handys und Notebook brauchen Sie bestimmt. Lassen Sie sie nicht in der großen Haufen von Umzugsmaterialien, Kartons und Chaos verlorengehen.
Bereiten Sie alle Möbel für den Umzug vor. (Natürlich lassen Sie das Bett nicht demontieren.)
Vergessen Sie nicht Ihre Vorhänge, Teppiche und Decken, die Sie im letzten Moment einpacken können.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre wichtigen Dokumente und Ihr Überlebenskit bei sich haben.
Packen Sie Ihre Toilettenartikel, Medikamente, Küchenutensilien, Bettwäsche (und das Bett!) kurz vor dem Umzug ein.
Wie kann man schnell seine Habseligkeiten einpacken?
Verpackungstippsideen
Um so viel Arbeit in so kurzer Zeit erledigen zu können, benötigen Sie eine schnelle Verpackungsmethode. Lesen Sie die folgenden Packtipps:
- Bevor Sie mit dem Einpacken beginnen, lassen Sie alle Verpackungsmaterialien vorbereiten.
Erstellen Sie im Zimmer eine Packstation – haben Sie alle Umzugsmaterialien rund um Sie herum, um Sie keine Zeit nach Suchen von Scheren, Packpapier, Umzugskartons, Kleber oder Stiften zu verlieren.

- Lassen Sie Kommoden und kleinere Schränke nicht entleeren. So sparen Sie viel Zeit für Einpacken und Ausbauen der Möbelstücke. In diesem Fall brauchen Sie nur starke Umzugshelfer, die Ihnen beim Tragen helfen können. Beachten Sie folgende Sachen:
- Die Möbel sind nicht zu schwer zum Tragen;
- Es gibt keine zerbrechlichen Gegenstände drin;
- Verhindern Sie, dass Gegenstände in den Kommoden und Schubladen nicht stabil sind. Verwenden Sie Verpackungspapier, zerknitterte Zeitungen oder andere geeignete Polstermaterialien, um die leeren Räume zu füllen;
- Kleben Sie die Türen der Schränke, damit sie sich während des Transports versehentlich nicht öffnen.
- Kleidungsstücke schnell einpacken. Sie glauben es nicht, aber Sie können Ihre Kleidungsstücke nur in einigen Minuten für den Umzug vorbereiten. Zu diesem Zweck brauchen Sie große Müllsäcke, wo Sie alle Bekleidungen mit den Kleiderbügeln zusammen einpacken können.
- Bücher in Rollkoffern packen. Um Ihre Bücher schnell für den anstehenden Umzug vorzubereiten, benötigen Sie einfach einen Rollenkoffer. Auf diese Weise vermeiden Sie die Strapazen, die beim Tragen entstehen können.
- Packen Sie ähnliche Gegenstände zusammen. Gruppieren Sie ähnliche Gegenstände zusammen und packen Sie sie in den gleichen Umzugskartons. Es ist viel einfacher identische Gegenstände in denselben Umzugskarton einzupacken. Die Form, das Material und die Größe der Gegenstände ist wichtig für das schnelle Einpacken.
- Ziplock-Taschen sind sehr hilfsbereit. Verwenden Sie Ziplock-Taschen für das Verpacken von kleinen Gegenständen. Damit sparen Sie Zeit und Mühe kleine Sachen separat einzupacken und verhindern Sie sie zu verlieren.
- Beschriften Sie die Kartons. Beschriften Sie alle Umzugskartons. Damit sparen Sie viel Zeit beim Auspacken der Kartons. Denken Sie auch daran, dass alle Kartons in Ihrem neuen Zuhause ankommen und dann müssen Sie alles schnell in Ordnung bringen.