Umzugsvorbereitung – zuerst die Küche einpacken

Reading Time: 4 minutes
Küchen-umzug

Sie ziehen um und es ist schon der Momente gekommen, mit dem Einpacken anzufangen. Die Küche zählt zu den schwierigsten Räume, die man für den Umzug vorbereiten soll.In der Küche befinden sich viele zerbrechliche unregelmäßig geformte  Gegenstände, die oft sehr teuer sind. Sie sind nicht nur schwer zu verpacken, sondern deren Transport ist auch eine echte Herausforderung und nimmt viel Zeit und Energie auf. Was sollten Sie in der Küche zuerst erledigen:

Einzelne Teile sortieren und für den Transport sorgfältig vorbereiten. Dies ist eine äußerst mühsame und vor allem zeitraubende Aufgabe. Um rechtzeitig für den Umzugstag komplett fertig zu sein, sollten Sie mit dem Einpacken genug früh anfangen.

Mit unserer praktischen Umzug-Checkliste für die Küche, möchten wir Ihnen Schritt für Schritt für den großen Umzugstag vorbereiten. Haben Sie einen stressfreien Umzug, indem Sie viele nützliche Tipps rund um das Thema erfahren.

Passende Verpackungsmaterialien aussuchen

Sie brauchen mehrere qualitative Verpackungsmaterialien zu kaufen, um den Schutz der zerbrechlichen Küchenaccessoires zu sichern.

Besorgen Sie sich genug Verpackungsmaterialien. Die Qualität der Kartons kommt nicht in Frage, wenn Sie Porzellan-Teller, Gläser und Keramik sicher transportieren möchten. Rechtzeitige Beschaffung von Verpackungsmaterialien wirkt sich positiv auf Ihr Geld. Lassen Sie besser nicht im letzten Moment passende Kartons und Kisten für das Geschirr zu kaufen, denn das kann Ihnen viel mehr Geld kosten.

Wir versuchen Ihnen zu helfen, indem wir die für das Verpacken nötigen Materialien aufzählen:

Umzugskartons für die Küche –  Je nach der Größe der Haushalt benötigen Sie etwa15-20 mittelgroße Umzugskartons für kleinere Gegenstände wie Kleingeräte Töpfe und Pfannen, Besteck und verschiedene andere Küchenutensilien. Wenn Sie keine speziellen treueren Kartons dafür kaufen möchten, besorgen Sie wenigstens kleine und stabile Kisten, die genug Schutz für Ihre fragile Gegenstände leisten.

Es ist auch eine gute Idee, Kartons zu kaufen, die im Inneren durch Trennelemente unterteilt sind. Beachten Sie die Größe, denn es gibt solche für verschiedene Gläser und Flaschen.

Küchenutensilien

Packpapier – Sie brauchen viel Packpapier für Ihre empfindlichen Küchenutensilien. Dieses benutzen Sie zur Polsterung zwischen den einzelnen Stücken. Lassen Sie besser keine Leerräume in den Boxen, damit Ihre Sachen ohne Schäden zum neuen Ort ankommen.

Papier müssen Sie nicht unbedingt kaufen. Für diesen Zweck können Sie  alten Zeitungen und / oder Papierschnitzel verwenden. In diesem Fall seien Sie vorsichtig, denn die Tinte kann die empfindlichen Oberflächen von Ihrem Teller, Gläser usw. färben.

Luftpolsterfolie – Luftpolsterfolie sorgt nicht nur für eine hervorragende Polsterung der leicht zerbrechlichen Teile wie Tassen, Gläser und Keramikservice. Sie ist sehr praktisch auch für die Verpackung von unförmigen und eckigen Gegenständen wie Stuhl- und Tischbeine, Griffe u.a. Um nicht so viel für die Luftpolsterfolie auszugeben, können Sie eine größere Menge davon kaufen. Die meisten Baugeschäfte bieten in diesem Fall Rabatte an.

Umzugsdecken – Umzugsdecken finden Sie in jedem Baugeschäft oder Sie können solche über Umzugsunternehmen verleihen. Sie könne aber auch zu Hause vorhandene alte Decken, Vorhänge oder Bettwäsche verwenden. Um Kratzer während des Umzugs zu vermeiden, verpacken Sie Ihre Küchengeräte und Möbel Stück für Stück, indem Sie deren Material berücksichtigen.

Warum lohnt sich Profi-Kartons zu kaufen – Bevor Sie sich für bestimmte Kartons entscheiden, berücksichtigen Sie folgenden Tipp:

Baumarkt-Kartons sind meistens billiger, sind aber wesentlich dünner als die Profi-Kartons und Sie brauchen dann Klebeband zu kaufen, um sie zu stärken. Profi-Kartons weisen eine bessere Qualität auf und der Preis ist dementsprechend angepasst.

Klebeband ist unverzichtbar beim Umzug. Folienklebeband eignet sich insbesondere zum Verpacken von Kartons, zum Sichern von Folie und vielem mehr. Es gibt Klebeband mit Warndruck Bruchgefahr, das Sie für die Kartons mit den Küchenutensilien benutzen können.

Was sollten Sie für den Umzug mit der Küche wissen

Küche-packen
  •  Bevor Sie mit dem Einpacken anfangen, überlegen Sie gut, ob Sie alle Utensilien in der neuen Wohnung mitnehmen möchten. Sortieren Sie besser die Gegenstände und diese, die abgenutzt oder beschädigt sind, lassen Sie bei Seite. Alte und nicht genutzte Gegenstände können Sie an die Freunde verschenken oder online verkaufen.
  • Mehrzweck-Topf, Besteck für jedes Familienmitglied, mehrere Teller und Gläser, Handtücher, Grundreinigungsmittel – das sind die Sachen, die Sie im täglichen Gebrauch optimal benutzen. Packen Sie sie einen Tag vor dem Umzug ein. Beschriften Sie den Karton, denn all die Sachen brauchen Sie dringend kurz nach dem Umzug.
  • Packen Sie zuerst alle Gegenstände ein, die Sie vor dem Umzug nicht gebrauchen. Alles, was Sie sehr selten oder nur zu besonderen Anlässen verwenden ( Kuchen Platten, Teegeschirr, Kristallgläser, Eisbecher, Grillzange, Spatel, usw.) sollten Sie möglichst früh einpacken, um die Last-Minute-Hektik zu vermeiden.
  • Essensvorräte sollten Sie auch mindestens eine Woche vor dem Umzugstermin aufbrauchen. Angebrochene Konserven, Oliven und Essensreste sollten Sie frühzeitig verbrauchen oder entsorgen. Gemüse, Obst und Eier – alles muss konsumiert oder an die Nachbarn verschenkt werden. Lassen Sie nur unangebrochene Nahrungsmittel in das neue Haus mitnehmen.

In der Küche befinden sich wahrscheinlich die schwersten Geräte, die außerdem zimlich teuer sind. Wie Sie Ihre Waschmaschine transportieren können? Nützliche Tipps lesen Sie in folgenden Beitrag: Wie kann man sicher Waschmaschine transportieren?

Kühlschrank zu transportieren ist auch eine große Herausforderung. Ausführliche Informationen darüber finden Sie hier: Kühlschrank transportieren, was sollten Sie dabei beachten?

Sie möchten Ihren Geschirrspüler in Ihr neues Zuhause transportieren. Seien Sie vorsichtig, da einige Fehler beim Transport Ihres Geschirrspülers zur Funktionsstörungen führen können.