Tipps zum richtigen Packen

Das Wichtigste zuerst – für den Erfolg Ihres Verpackungsvorhabens, müssen Sie einige bewährte Regeln befolgen. Auf diese Weise vermeiden Sie Fehler beim Packen, sogar wenn Sie in diesem Unterfangen Anfänger sind:
1) Beginnen Sie so schnell wie möglich mit dem Packen. Auch wenn Ihnen diese Aufgabe als sehr schrecklich erscheinen mag, sollten Sie damit so früh wie möglich beginnen, denn sie wird immer stressiger, wenn der große Tag näher rückt. Sie werden unter Zeitdruck stehen und nicht in der Lage sein, Ihre Habseligkeiten richtig zu organisieren und sie ausreichend zu schützen und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Es wird sehr anstrengend sein, Ihren gesamten Haushalt nur für wenige Tage zu packen. Beginnen Sie also früh genug (so packen Sie in Ihrem eigenen Tempo ein) und stellen Sie sicher, dass Sie jeden Tag ein paar Kartons vorbereiten;
2) Reduzieren Sie Ihr Hab und Gut. Sortieren Sie Ihre Sachen und stellen Sie sicher, dass Sie nur Gegenstände mit hohem praktischen, ästhetischen oder sentimentalen Wert in Ihr neues Zuhause mitnehmen. Verschwenden Sie keine Zeit und kein Geld mit Sachen, die Sie in Ihrer neuen Umgebung nicht verwenden können, oder mit Gegenständen, die Sie nicht wirklich mögen oder brauchen;
3) Erstellen Sie eine Inventarliste, um das gesamte Packprozess besser verfolgen zu können und den Zustand der Sachen vor dem Umzug nachweisen zu können;
4) Stellen Sie sicher, dass Sie keine Gegenstände aus der Verbotsliste einpacken. Fordern Sie eine Liste der Gegenstände an, die Ihr ausgewähltes Umzugsunternehmen aus Sicherheitsgründen nicht auf den fahrenden LKW beladen darf. Verschwenden Sie keine Zeit und Energie damit, sie für den Umzug zu verpacken;
5) Erstellen Sie einen Terminkalender, um die verbleibende Zeit bis zum Umzugstag besser organisieren zu können. Legen Sie angemessene Fristen für die Fertigstellung jeder Verpackungsaufgabe fest. Lesen Sie den Beitrag: Was und wann beim Umzug einpacken;
6) Bestimmen Sie einen Raum, der als „Packstation“ dient. Dort können Sie alle eingepackten Kartons aufbewahren, ohne Ihren Wohnraum zu überladen;
7) Besorgen Sie sich ausreichend Verpackungsmaterialien, um die Sicherheit Ihrer Artikel während des Umzugsprozesses zu gewährleisten.
8) Finden Sie die sichersten Techniken, Kartons zu packen. Fragile Gegenstände z.B. verlangen sorgfältige Behandlung. Je vorsichtiger Sie beim Verpacken Ihrer Artikel sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sicher und intakt in Ihrem neuen Zuhause ankommen;
9) Packen Sie ein Überlebens-Paket ein, der alles enthält, was Sie in den letzten Tagen in Ihrem alten Zuhause, auf der Fahrt nach Ihrem neuen Zuhause und in den ersten Tagen in Ihrem neuen Wohnort möglicherweise benötigen;
10) Achten Sie beim Packen eines Zimmers darauf, dass Sie folgende Sachen mitnehmen:
- Alle Möbel und Geräte, die das Zimmer bequem und praktisch machen;
- Alle Dekorationen und Kunstwerke, die es stilvoll und ästhetisch ansprechend machen;
- Alle Erbstücke und Andenken der Familie, die Ihnen das Gefühl geben, dorthin zu gehören;
- All die Schnickschnack, die den Raum gemütlich und angenehm machen.
Diese Dinge (groß und klein gleichermaßen) helfen Ihnen dabei, Ihre neue Wohnung in Ihr „süßes Zuhause“ zu verwandeln.
Checkliste für jedes Zimmer
Nachdem Sie mit den grundlegendsten Verpackungsregeln vertraut sind, ist es an der Zeit, Sie mit unserer umfassenden Checkliste für jedes Zimmer bekannt zu machen. Sie enthält die Einzelheiten zum Verpacken aller Bereiche Ihres Hauses:
Garage und Lagerbereiche

Die Garage, der Keller, der Dachboden und andere Lagerbereiche Ihres Hauses sollten die ersten sein, die Sie für einen Umzug vorbereiten sollten. Sie sind die schwierigsten Räume, die organisiert und für den Umzug vorbereitet werden können. Sie benötigen all Ihre Energie und Entschlossenheit, um diese normalerweise überfüllten Räume erfolgreich zu verpacken. Sie müssen also zuerst damit beginnen – bis Sie noch nicht vom mühsamen Verpackungsprozess müde sind. Beachten Sie, dass das Packen von Lagerbereichen nicht nur sehr lange dauert, sondern auch äußerst schwierig für den Umzug vorzubereiten ist. Dort befinden sich seltsam geformten, schweren und gefährlichen Gegenständen.
Gefahrstoffe
Garagen und Dachboden enthalten häufig Gegenstände, deren Transport aufgrund ihrer Gefährlichkeit verboten ist – Öle, Farben, Reinigungsmittel, Pestizide, Düngemittel usw. Sie müssen einen Weg finden, solche nicht zulässigen Gegenstände selbst zu transportieren, zu verbrauchen oder ordnungsgemäß zu entsorgen, bevor der Umzugstag kommt.
Gasbetriebene Geräte
- Lassen Sie den Kraftstoff von allen gasbetriebenen Gegenständen ab, die Sie transportieren möchten;
- Bringen Sie Schutzabdeckungen an Kettensägen, Rasenmähermesser und Grills an;
- Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile von Ihren gasbetriebenen Geräten und verpacken Sie sie separat;
- Nicht abnehmbare Teile sicher befestigen.
Elektrowerkzeuge
- Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile von den Elektrowerkzeugen, die Sie zu Ihrem neuen Zuhause mitnehmen möchten, und verpacken Sie sie in starken Umzugskartons;
- Wickeln Sie die Werkzeuge mit Luftpolsterfolie oder alten Handtüchern ein, um sie vor Beschädigungen während des Transports zu schützen;
- Verpacken Sie sie in ihren Originalverpackungen oder Kartons mit ähnlichen Größen.
Handwerkzeuge
- Verpacken Sie Handwerkzeuge in ihren Originalverpackungen;
- Gruppieren Sie Handwerkzeuge, die nicht in einem Umzugskarton passen (oder Sie haben den Originalkarton nicht aufbewahrt), nach Größe und Zweck und verpacken Sie sie in robusten mittelgroßen Umzugskartons. Fixieren Sie die Gegenstände, die in einem Umzugskarton eingepackt sind.
Gartenwerkzeuge
- Wickeln Sie Messer und scharfkantige Werkzeuge in Luftpolsterfolie oder alte Handtücher und verwenden Sie Hochleistungs-Klebeband, um die Verpackung zu befestigen;
- Packen Sie kleinere Gartengeräte in robuste mittelgroße Kartons. Sorgen Sie für ausreichende Polsterung, um Verschieben während des Transports zu vermeiden;
- Bündeln Sie Gartengeräte mit langen Griffen, binden Sie sie mit einem Seil fest und wickeln Sie sie zum besseren Schutz in alte Decken.
Garten- und Terrassenmöbel
- Entfernen Sie dekorative Kissen und Polsterkissen und verpacken Sie diese in separaten Umzugskartons oder Müllsäcken;
- Reinigen Sie die Möbel und bauen Sie sie so weit wie möglich ab. Wickeln Sie jedes zerlegte Teil sowie das gesamte Möbelstück in alte Decken oder andere geeignete Schutzmaterialien. Verwenden Sie Plastikfolie oder Klebeband, um die Umhüllungen an Ort und Stelle zu halten. Legen Sie kleine Hardware-Teile in verschließbare Beutel und kleben Sie sie auf die Möbel, von denen sie stammen;
- Waschen Sie die Sonnenschirme (falls vorhanden), lassen Sie sie trocknen und verpacken Sie mit Plastikfolie oder großen Plastiktüten.
Erfahren Sie mehr: Garagenverkauf vor dem Umzug organisieren
Küche

Die Küche ist die nächst größere Herausforderung, wenn Sie Ihren Haushalt für den Umzug packen. Es ist voll von sperrigen Geräten, zerbrechlichen Gegenständen, seltsam geformten Objekten und vielen anderen kleineren und größeren Sachen. Bevor Sie mit dem Einpacken der Küche beginnen, müssen Sie all diese Dinge richtig organisieren und in mehrere Kategorien einteilen:
Geschirr
- Wickeln Sie jeden einzelnen Teller in Packpapier ein oder stapeln Sie Küchengeschirr übereinander (getrennt durch Styropor oder Pappteller) und wickeln Sie sie in Luftpolsterfolie ein;
- Verpacken Sie das Geschirr in stabilen, ordnungsgemäß gepolsterten Kartons und geben Sie viel zerknittertes Papier in den Karton, damit die Teller während des Transports nicht verschieben;
- Packen Sie Ihre empfindlichsten und teuersten Teller in spezielle Geschirrboxen;
- Bevor Sie den Umzugskarton schließen, legen Sie eine letzte Schicht Packpapier über die Teller;
- Machen Sie die Kartons zu und markieren Sie sie als FRAGILE.
Tassen und Schalen
- Wickeln Sie Teetassen, Kaffeetassen, Becher, Suppentassen, Soßenschalen, Saucenbehälter, Krüge und ähnliches Geschirr einzeln mit Packpapier ein;
- Stellen Sie die Schalen ineinander und wickeln Sie sie in zwei Schichten Zeitungs- oder Luftpolsterfolie ein;
- Stellen Sie die Tassen kopfüber in den Umzugskarton, wobei die Griffe in die gleiche Richtung zeigen. Wenn die erste Reihe fertig ist, legen Sie eine Schutzschicht darauf und beginnen Sie eine zweite Reihe;
- Packen Sie Ihre Küchenbecher in stabile Kartons und fügen Sie reichlich Polstermaterial in die Kartons ein;
- Beschriften Sie die Kartons als FRAGILE.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zum Verpacken von Geschirrspüler zu erhalten.
Gläser
- Füllen Sie die Gläser mit zerknittertem Papier und wickeln Sie die Stiele mit Luftpolsterfolie ein (falls zutreffend);
- Wickeln Sie jedes einzelne Glas in weiches Packpapier;
- Ordnen Sie die Gläser aufrecht und kopfüber in einem Umzugskarton an;
- Verwenden Sie Zellteiler für Ihre teureren Gläser;
- Füllen Sie alle leeren Stellen im Karton mit zerknittertem Papier oder anderen geeigneten Polstermaterialien und legen Sie ein Stück Packpapier auf die Gläser;
- Kleben Sie die Kartons zu und schreiben Sie FRAGILE.
Lesen Sie auch: Wichtige Tipps für Verpacken von fragilen Gegenständen
Töpfe und Pfannen
- Stellen Sie einen großen Topf oder eine Pfanne auf den Boden eines gut gepolsterten Umzugskartons, der etwas größer als der Gegenstand selbst ist;
- Legen Sie ein Papiertuch, eine Schaumstoffplatte oder ein Stück Luftpolsterfolie hinein und stellen Sie einen kleineren Topf oder eine kleinere Pfanne hinein;
- Stellen Sie weitere kleinere Töpfe und Pfannen, bis der Karton voll ist;
- Wenn einer Ihrer Töpfe oder Pfannen Glasdeckel hat, wickeln Sie diese separat in eine Schutzschicht aus Luftpolsterfolie und verpacken Sie sie in demselben Karton;
- Sorgen Sie für ausreichende Polster- und Füllmaterialien im Inneren der Box.
Besteck und Silbergeschirr
- Sortieren Sie Küchenutensilien und Besteck nach Typ und Größe;
- Wickeln Sie Sätze mit sechs bis acht Gabeln oder Löffeln gleicher Länge in ein Blatt Luftpolsterfolie oder Packpapier ein, kleben Sie das Bündel zusammen und legen Sie es zusammen mit anderen ähnlichen Verpackungen in einen kleinen, stabilen Karton;
- Wickeln Sie Küchenmesser in dicke Handtücher oder mehrere Schichten Luftpolsterfolie ein;
- Wickeln Sie ungewöhnlich geformte Utensilien (Schöpflöffel, Grillzange usw.) einzeln ein.
Kochbücher
Verpacken Sie Kochbücher wie alle anderen Bücher – legen Sie sie in kleine Kisten, flach liegend oder aufrecht stehend, wobei die offene Seitenfläche des Buchblocks zu den Kistenseiten zeigen. Wickeln Sie Kochbücher mit höherem Geld- oder Sentimentalwert zum besseren Schutz in mehrere Schichten weiches Packpapier.
Kleine Küchengeräte
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Mixer, Toaster, Kaffeemaschinen und andere kleine Küchengeräte vollständig sauber und trocken sind;
- Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile und wickeln Sie sie separat ein;
- Verpacken Sie die Geräte in stabilen Kartons geeigneter Größe (oder in den Originalkartons, wenn Sie sie aufbewahrt haben) und füllen Sie alle Lücken in den Kartons mit Verpackungspapier, Schaumstoffplatten, alten Handtüchern oder anderen geeigneten Polstern.
Große Küchengeräte
- Leeren und reinigen Sie Ihre großen Küchengeräte einige Tage vor dem Umzug;
- Sichern Sie die Gerätetüren so, dass sie während des Transports nicht öffnen;
- Kleben Sie Kabel und Schläuche zu den Geräten;
- Wickeln Sie die gesamten Geräte in Umzugsdecken, um Kratzer, Beulen und andere Schäden während des Umzugs zu vermeiden. Verwenden Sie Plastikfolie oder Klebeband.
Klicken Sie hier, um weitere nützliche Informationen zum Verpacken von sperrigen Küchengeräten für den Umzug zu erhalten.
Esszimmer

Das Packen eines Esszimmers erfordert viel Zeit und Sorgfalt, da es voller empfindlicher und teurer Gegenstände ist – Kunstwerke, Porzellan, Kristall, luxuriöse Möbel usw.
Chinaware und Glaswaren
Wenn Sie Porzellan-Services, Kristallgläser und ähnliche Gegenstände aus Ihrem Esszimmer für den Umzug vorbereiten möchten, benutzen Sie die oben genannten Tipps zum Verpacken von Küchengeschirr, Schalen und Gläsern. Denken Sie daran, dass sie sehr empfindlich und extrem zerbrechlich sind. Sie müssen daher hochwertige Verpackungsmaterialien verwenden und besonders vorsichtig sein.
Lampen und Kronleuchter
- Lampen – Entfernen Sie Glühbirnen und Lampenschirme, wickeln Sie Kabel um den Sockel der Lampe und legen Sie jeden Lampensockel in eine kleine Umzugskiste mit viel Polsterung. Wickeln Sie Lampenschirme in weiches Packpapier oder Luftpolsterfolie ein. Stapeln Sie sie vom größten zum kleinsten, legen Sie sie in einen stabilen Umzugskarton und füllen Sie den Karton mit zerknittertem Papier oder Luftpolsterfolie, um die Lampenschirme vor Beschädigungen zu schützen (wenn Sie sehr empfindliche oder teure Lampenschirme haben, verpacken Sie sie separat);
- Kronleuchter – Hängen Sie Ihren Kronleuchter aus, zerlegen Sie ihn so weit wie möglich (entfernen Sie Kabel und Drähte, Ketten, Glühbirnen, Lampenschirme, Prismen, Kerzenbecher, Ornamente usw.), wickeln Sie die abgetrennten Komponenten in Packpapier (achten Sie darauf, kleinere Elemente nicht zu verlieren) und wickeln Sie jeden Kristall einzeln in weiches Packpapier. Stellen Sie den Kronleuchter aufrecht in einen qualitativen Umzugskarton geeigneter Größe und verwenden Sie Verpackungspapier, Luftpolsterfolie oder Schaumstoffplatten zum Fixieren. Legen Sie eine Schutzschicht aus großformatiger Luftpolsterfolie auf den Karton. Schreiben Sie FRAGILE und MIT VORSICHT BEHANDELN auf mindestens drei Seiten des Kartons.
Weitere Informationen zum Verpacken von Lampen und Lampenschirmen für den Umzug finden Sie hier.
Gemälde und Fotografien
- Verwenden Sie Malerband, um ein großes „X“ auf der Glasoberfläche eines gerahmten Bildes zu machen (es hält rissige oder zerbrochene Teile an Ort und Stelle, falls Ihr Bild während des Transports beschädigt wird).;
- Wickeln Sie jedes Gemälde und Foto mit weichem Packpapier ein und befestigen Sie die Kanten mit Klebeband;
- Fügen Sie eine Schicht Luftpolsterfolie über das mit Papier umwickelte Bild hinzu. Stellen Sie sicher, dass die Verpackung gut mit Klebeband gesichert ist;
- Legen Sie das Bündel in einen geeigneten Bilderkarton – verwenden Sie einen speziellen Bilderkarton oder zerlegen Sie einige Standardkartons und legen Sie sie um die Rahmen Ihres Gemäldes oder Fotos;
- Fügen Sie etwas zerknittertes Papier, Verpackungspapier oder Schaumstoffplatten in die Ecken und Seiten der Schachtel ein, um die Sicherheit zu erhöhen;
- Wenn Sie mehr als einen gerahmten Artikel in denselben Karton einpacken, achten Sie darauf, dass zwischen den beiden Bildern eine ausreichende Polsterung besteht;
- Stellen Sie sicher, dass die Bilder äußert stabil fixiert sind und sie bewegen sich nicht während des Transports;
- Benutzen Sie ein qualitatives Klebeband;
- Vergessen Sie nicht, die Kartons als FRAGILE zu kennzeichnen, und schreiben Sie spezielle Handhabungsanweisungen auf drei oder vier Seiten des Kartons.
Esszimmermöbel
- Esstisch – Nehmen Sie die Tischbeine ab und wickeln Sie sie in Luftpolsterfolie ein. Entfernen Sie die Tischverlängerung (falls möglich) und wickeln Sie es in eine Umzugsdecke ein. Wenn Sie einen Klapptisch transportieren, senken Sie die Tischblätter ab und sichern Sie sie mit Klebeband, um sie während des Transports stabil zu bleiben. Falten Sie große Wellpappe-Stücke für zusätzliche Sicherheit um die Kanten und Ecken des Tisches. Decken Sie die Tischplatte mit Umzugsdecken ab. Wenn Ihr Tisch eine Glasplatte hat, trennen Sie ihn von der Basis, wickeln Sie ihn in Packpapier und Luftpolsterfolie ein und legen Sie ihn in eine Box geeigneter Größe;
- Stühle – Wickeln Sie die Beine Ihrer Esszimmerstühle mit Luftpolsterfolie ein. Schützen Sie die gepolsterten Sitze und Rückenlehnen mit Stretchfolie. Wickeln Sie die gesamten Stühle in Umzugsdecken ein und verwenden Sie Klebeband oder Seile, damit die Polsterung sicher an Ort und Stelle hält;
- Schränke, Einbauschränke – Leeren Sie alle Gegenstände von Ihren Möbelstücken, reinigen Sie sie gut und zerlegen Sie sie so weit wie möglich. Legen Sie die kleinen Teile von jedem Möbelstück in eine separate verschließbare Plastiktüte und kleben Sie sie sicher auf das entsprechende Objekt. Verpacken Sie größere Möbelteile separat. Schützen Sie hervorstehende Teile mit Luftpolsterfolie und achten Sie besonders auf dekorative Elemente. Wickeln Sie das gesamte Möbelstück in Umzugsdecken ein und befestigen Sie sie mit Plastikfolie, Klebeband oder Seilen. Ziehen Sie bei Bedarf Papier- oder Stoffpolster für zusätzlichen Schutz in Betracht.
Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist normalerweise der größte Raum in einem Haus. Daher ist es ganz logisch, dass das Packen dort viel Zeit und Mühe kostet.
TV
- Ziehen Sie die Kabel und Antennen von Ihrem Fernseher ab. Sichern Sie Kabel und Drähte mit Bändern oder Kabelbindern und legen Sie das gesamte Zubehör in einen verschließbaren Beutel;
- Wenn Ihr Fernsehgerät an einer Wand montiert ist, nehmen Sie es vorsichtig ab und legen Sie alle Hardware-Teile mit den Kabeln in die Tasche;
- Schützen Sie den Bildschirm mit einem Stück sauberen Karton;
- Wickeln Sie den gesamten Fernseher in eine weiche Decke ein;
- Legen Sie den eingewickelten Fernseher in einen gut gepolsterten, stabilen Karton geeigneter Größe und füllen Sie alle leeren Stellen im Karton mit Luftpolsterfolie, Schaumstoffplatten oder Verpackungspapier. Denken Sie daran, dass extrem schwere und zerbrechliche Fernseher, wie z. B. große Plasmafernseher, am besten in Originalverpackungen oder maßgefertigten Holzkisten mit ausreichender Polsterung verpackt werden müssen;
- Kennzeichnen Sie die Kiste als FRAGILE.
Bücher
- Gruppieren Sie Bücher nach Größe und verpacken Sie sie in kleinen, stabilen Kartons. Wickeln Sie wertvolle Büche in Packpapier, bevor Sie sie in die Kartons legen;
- Ordnen Sie die Bücher aufrecht an, wobei die offene Seitenfläche des Buchblocks zu den Kistenseiten zeigen, oder richten Sie die Buchrücken auf den Boden der Schachtel. Alternativ können Sie Ihre Bücher flach legen und entlang der Seiten der Schachtel stapeln (stellen Sie nur sicher, dass Sie die schwersten Bücher unten platzieren). Achten Sie darauf, dass die Box nicht schwerer als 30 kg ist.;
- Füllen Sie den verbleibenden Platz in der Kiste mit zerkleinertem Papier, legen Sie ein Blatt Packpapier darauf und kleben Sie die Box zu.
Erfahren Sie mehr: Wie man Bücher transportiert. Tipps beim Umzug
Wohnzimmermöbel
- Sofas, Hocker und andere Polstermöbel – Entfernen Sie alle Bezüge und Kissen von Ihrem Sofa, und Sesseln und nehmen Sie die Armlehnen und Beine auseinander. Packen Sie die abgetrennten Elemente entsprechend ein. Verwenden Sie Plastikfolie, um die Polster vor Schmutz, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, und wickeln Sie das gesamte Möbelstück in Umzugsdecken;
- Couchtische und Beistelltische – Wickeln Sie die Tischbeine mit Babble Wrap ein und sichern Sie sie, indem Sie das Klebeband fest über die Länge der Beine wickeln. Falten Sie Pappstücke für zusätzliche Sicherheit um die Tischecken und wickeln Sie die Tischplatten in Umzugsdecken;
- TV-Schränke – Leeren Sie die Möbel und sichern Sie Türen und Schubladen, damit sie sich während des Transports nicht öffnen lassen (wenn ein Schrank Glastüren hat, versuchen Sie, diese zu entfernen und separat zu verpacken). Wickeln Sie den Schrank in Umzugsdecken und halten Sie sie mit Plastikfolie oder Klebeband an Ort und Stelle;
- Bücherregale – Entfernen Sie alle Gegenstände von den Möbeln, bauen Sie die Regale ab und wickeln Sie alle Teile in Umzugsdecken.
Wenn Sie einige Spezialartikel in Ihrem Wohnzimmer haben, folgen Sie den nachstehenden Links und erfahren Sie, wie Sie diese auf sicherste Weise verpacken und umstellen können:
Wie gelingt der sichere Klaviertransport; Möbelpacker: Einfacher Transport von schweren und sperrigen Möbeln;
Teppiche
Teppiche sollten gerollt, mit Plastikbändern gesichert und für zusätzliche Sicherheit mit Plastikfolie abgedeckt werden. Weitere Informationen zum Verpacken von Teppichen für den Umzug finden Sie hier.
Heimbüro

Unabhängig davon, ob Ihr Heimbüro ein separater kleiner Raum oder ein Teil des Wohnzimmers ist, ist es ein wichtiger Teil Ihrer Packliste. Sie müssen es mit größter Sorgfalt verpacken, da es mit Sicherheit viele wichtige Dokumente und teure Elektronik enthält.
Computer
- Sichern Sie wichtige Arbeitsdateien und Dokumente – kopieren Sie sie auf eine externe Festplatte oder laden Sie sie auf ein Cloud-basiertes Speichersystem hoch;
- Trennen Sie alle Kabel und Drähte (vergessen Sie nicht, sie zu markieren, um den Zusammenbau nach dem Umzug zu erleichtern);
- Nehmen Sie den Monitor von seinem Ständer (falls vorhanden), wickeln Sie ihn in weiches Packpapier ein, legen Sie ein Blatt Luftpolsterfolie über den Bildschirm und befestigen Sie ihn mit Klebeband. Wickeln Sie den gesamten Monitor in Luftpolsterfolie und stellen Sie ihn aufrecht in einen gut gepolsterten PC-Karton. Füllen Sie alle leeren Stellen mit Schaumstoffplatten oder Papier. Markieren Sie den Karton als FRAGILE;
- Wickeln Sie den PC-Turm in Packpapier und fügen Sie dann eine zweite Schutzschicht Luftpolsterfolie hinzu. Legen Sie den eingewickelten Computer in eine starke Umzugskarton, die mit Luftpolsterfolie oder Handtüchern gepolstert ist.;
- Wickeln Sie Peripheriegeräte (Maus, Tastatur, Webcam usw.) in Packpapier und Luftpolsterfolie ein und verpacken Sie sie;
Sehen Sie sich folgenden Beitrag an: Computer einpacken – nützliche Tipps
Büromöbel
- Schreibtisch und Schreibtischstuhl – Entleeren Sie alle Schubladen von Ihrem Schreibtisch, sichern Sie die Türen und wickeln Sie das gesamte Möbelstück in Umzugsdecken. Wenn möglich, zerlegen Sie den Schreibtischstuhl, wickeln Sie die einzelnen Komponenten ein und verpacken Sie sie in einem großen Umzugskarton;
- Bücherregale und Aktenschränke – verpacken Sie sie wie im Abschnitt Wohnzimmermöbel beschrieben.
Dokumente
Sortieren Sie Ihre Dokumente (verbrennen oder zerkleinern Sie alte und irrelevante Dokumente, um sich vor Identitätsdiebstahl zu schützen) und legen Sie sie in separate Mappen oder Plastikhüllen. Legen Sie sie dann alle in einen großen Ordner. Behalten Sie Ihre wichtigen Dokumente immer bei sich.
Kinderzimmer

Kinder brauchen Routine und Sicherheit, um sich ruhig während der Umzugsperiode zu fühlen. Deswegen minimieren Sie den Stress, indem Sie ihr Zimmer so lange wie möglich intakt lassen. Sie müssen sich jedoch rechtzeitig mit der Vorbereitund beginnen, denn neben den anderen Gegenständen im Kinderzimmer eine große Menge an Spielzeug und Spielen zur Verfügung steht.
Spielsachen und Spiele
- Sortieren Sie die Spielsachen Ihrer Kinder – Werfen Sie kaputtes Spielzeug und Spiele mit fehlenden oder beschädigten Teilen weg. Geben Sie alte und / oder selten verwendeten Spielzeugen und Spielen, die sich noch in gutem Zustand befinden, an Freunde oder Nachbarn oder spenden Sie sie für wohltätige Zwecke;
- Wickeln Sie empfindliches Spielzeug zum besseren Schutz in Luftpolsterfolie ein;
- Wickeln Sie jede Puppe, Actionfigur, Figur und jedes Modell einzeln in weiches Packpapier;
- Stecken Sie kleine Spielsachen und Accessoires in Plastikbeutel mit Reißverschluss, damit sie während des Umzugs nicht verloren gehen;
- Legen Sie Plüschtiere und andere Kuscheltiere in Plastiktüten, um sie vor Feuchtigkeit, Staub und Insekten zu schützen;
- Packen Sie Brettspiele, Puzzles, Baukästen usw. in den Originalverpackungen ein (wenn Sie nicht über die Originalverpackungen verfügen, verwenden Sie stabile Kartons ähnlicher Größe);
- Lassen Sie einige der Lieblingsspielzeuge Ihrer Kinder bis zum letzten Moment unverpackt und packen Sie sie erst am Morgen des Umzugstages ein.
Bücher
Stellen Sie sicher, dass Sie nur diese Bücher einpacken, die dem Alter Ihres Kindes entsprechen und die Ihr Kind liebt. Packen Sie sie wie schon oben beschrieben.
Kleidung und Schuhe
- Sortieren Sie zuerst die Kleidung und Schuhe Ihrer Kinder und legen Sie diejenigen beiseite, die bereits zu klein (herausgewachsen) und zu abgenutzt sind. Verschenken Sie sie an Freunde und Nachbarn oder spenden Sie für wohltätige Zwecke;
- Reinigen Sie die Schuhe Ihrer Kinder, bevor Sie sie zum Umzug einpacken. Entfernen Sie Schmutz und Staub und entfernen Sie alle winzigen Kieselsteine, die in die Sohlen eingebettet sind. Stellen Sie sicher, dass die Schuhe vollständig trocken sind, füllen Sie sie mit zerknittertem Papier und wickeln Sie jedes Paar in Packpapier. Legen Sie die Schuhe in ihre Originalverpackungen oder Pappkartons ähnlicher Größe.
- Packen Sie die Kleidung Ihrer Kinder in Koffer oder Umzugskartons, die mit sauberem Packpapier ausgekleidet sind.
Kinderzimmermöbel
Die Betten und Matratzen, Kommoden und Nachttische aus Ihrem Kinderzimmer sollten genauso verpackt werden wie Ihre eigenen Schlafzimmermöbel (wie oben beschrieben).
Schreibtische, Schreibtischstühle, Bücherregale, Schränke, Teppiche und Vorhänge, Spiegel und Dekorationen usw. sollte wie in den Abschnitten Wohnzimmer und Heimbüro oben verpackt werden.
Erfahren Sie mehr: Kinderzimmer beim Umzug ausmisten
Badezimmer

Trotz seiner geringen Größe ist das Badezimmer eines der schwierigsten Zimmer zum Einpacken in einem Haus:
1) Bevor Sie Ihr Badezimmer für den Umzug einpacken, müssen Sie Ihre Medikamente und Toilettenartikel sortieren und abgelaufene oder ausgetrocknete Produkte wegwerfen. Auch Röhrchen, Flaschen und Schachteln ohne Etikett (oder die Etiketten sind unleserlich) sollten Sie nicht behalten; Arzneimittel und Kosmetika, deren Farbe, Geruch oder Konsistenz sich geändert hat, packen Sie besser nicht ein.
2) Sobald Sie Ihre nicht mehr verwendbaren Toilettenartikel und Medikamente entsorgt haben, müssen Sie Ihre Aufmerksamkeit auf gefährliche Produkte richten, die die Mover nicht transportieren dürfen. Lesen Sie die Verbotliste und finden Sie einen Weg, verbotene Gegnstände selbst zu Ihrem neuen Zuhause zu transportieren (oder sie vor dem Umzug zu verbrauchen oder zu verschenken).
3) Dann müssen Sie die Toilettenartikel, die Sie bis zum Umzugstag, während der Fahrt zu Ihrem neuen Zuhause und in den ersten Tagen in Ihrem neuen Wohnort benötigen, beiseite legen – Ihr normales Shampoo, Zahnbürste und Zahnpasta, Handseife, Toilettenpapier, ein paar saubere Handtücher, Haarbürste, Augenpflegeprodukte, tägliches Make-up und alles andere, was Sie täglich verwenden. Diese Artikel sollten in Ihrer Essentials-Box verpackt sein.
Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausgeführt haben, können Sie Ihre Badezimmerartikel für den Umzug verpacken:
Kosmetika
- Füllen Sie hohle Artikel (wie Lidschatten-Paletten) mit Baumwolle, damit sie während des Transports nicht zerbrechen.
- Wickeln Sie einzelne Artikel mit Plastikfolie und Packpapier oder Luftpolsterfolie ein.
- Stecken Sie Ihre Toilettenartikel in Taschen mit mehreren Beuteln oder in kleine, gut gepolsterte Schachteln (verpacken Sie am besten Make-up Sachen in spezielle Schminktaschen oder kleine Plastikboxen).
- Stecken Sie einige Handtücher oder Luftpolsterfolie zwischen die Artikel.
- Beschriften Sie den Karton entsprechend.
Flüssige Produkte (Shampoos, Conditioner, Gele, Lotionen, Parfums usw.)
- Drücken Sie geöffnete Plastikflaschen leicht zusammen, um die überschüssige Luft herauszulassen. bevor Sie sie zum Bewegen verpacken;
- Wickeln Sie alle geöffneten Flaschen mit Flüssigkeit in Plastikfolie ein;
- Wickeln Sie alle Glasflaschen mit Luftpolsterfolie oder Badetüchern ein;
- Stecken Sie alle Röhrchen und Flaschen mit Flüssigkeiten in Plastiktüten mit Reißverschluss.
Handtücher und Duschvorhänge
Stellen Sie sicher, dass Ihre Badetücher und Duschvorhänge vollständig trocken sind, bevor Sie sie zum Umzug einpacken. Falten Sie sie und lagern Sie sie in großen Plastiktüten oder verpacken Sie sie in großen Kartons. Sie können einige Ihrer älteren Handtücher und Duschvorhänge als Polstermaterialien in den Umzugskartons verwenden.
Schlafzimmer

Ihre Packliste endet mit dem Schlafzimmer.
Das Schlafzimmer sollte der letzte Raum in Ihrer Checkliste sein. Sie können jedoch einige der Sachen im Voraus verpacken und nur das Bett und einige Kleidungsstücke für den Morgen des Umzugstages lassen.
Betten und Matratzen
- Entfernen Sie alle Kissen, Bettdecken, Decken und Laken von den Betten und verpacken Sie sie in großen, mit Papier ausgekleideten Kartons;
- Leeren und entfernen Sie die Schubladen aus dem Bett;
- Nehmen Sie die Matratze heraus und packen Sie sie in eine spezielle Matratzentasche;
- Zerlegen Sie das Bett so weit wie möglich – nehmen Sie die Boxsprings (falls vorhanden) heraus, entfernen Sie die Beine und das Kopfteil und nehmen Sie den Bettrahmen auseinander. Wickeln Sie größere Teile in Umzugsdecken und kleinere in Luftpolsterfolie. Legen Sie Hardware-Teile in Zip-Lock-Taschen und befestigen Sie sie an dem Teil, von dem sie stammen.
Kommoden und Kleiderschränke
Leeren Sie die Möbel und entfernen Sie alle Schubladen, Regale und andere abnehmbare Elemente. Sichern Sie die Türen so, dass sie während des Transports nicht aufschwingen. (Wenn Ihre Schranktüren Spiegel oder Glasscheiben haben, müssen Sie diese entfernen, große Pappstücke über das Glas legen und die gesamten Türen in Luftpolsterfolie einwickeln.)
Wenn Ihr Kleiderschrank nicht zu groß ist, kann er ohne Abbau verschoben werden. Wenn Ihre Garderobe sehr breit oder sehr hoch ist (z. B. einige Doppelschränke und die meisten Dreifachschränke), müssen Sie sie zerlegen und die einzelnen Teile entsprechend schützen.
Kleider
- Gruppieren Sie Ihre Kleidung nach Jahreszeit, Material und Größe;
- Packen Sie Ihre teuersten und empfindlichsten Kleidungsstücke in Kleiderkarton;
- Verwenden Sie Plastikfolie oder Müllsäcke, um Kleidung direkt von den Kleiderbügeln zu packen;
- Falten (oder rollen) Sie Ihre Kleidung und legen Sie sie in Koffer oder große Kartons;
- Für Umzüge über kürzere Strecken können Sie Ihre Kleidung in Schubladen lassen (sichern Sie sie einfach mit Stretchfolie).
Schuhe
- Reinigen und sortieren Sie Ihre Schuhe;
- Füllen Sie die Schuhe mit zerknittertem Papier und wickeln Sie jedes Paar in Packpapier ein;
- Legen Sie die Schuhe in einen geeigneten Schuhkarton;
- Wenn Sie mehr als ein Paar Schuhe in denselbe Karton packen, legen Sie die „Schuhbündel“ seitlich auf die Unterseite. Wechseln Sie die Richtungen der Schuhe, um Platz zu sparen;
- Füllen Sie alle leeren Stellen mit zerkleinertem Papier;
- Beschriften Sie den Karton entsprechend.
Lesen Sie mehr hier: Schuhe für den Umzug richtig vorbereiten

Das Packen für einen Umzug ist ein mühsamer und zeitaufwändiger Prozess. Sie brauchen jemanden, der Ihnen bei der mühsamen Aufgabe hilft. Sie können die Verpackungsaufgaben unter Familienmitgliedern verteilen oder Freunde um Hilfe bitten. Wenn Sie denken, dass diese endlose Checkliste einfach zu lang ist nge dieser umfassenden Checkliste für Packraum, sollten Sie rechtzeitig nach professioneller Pack- und Umzugshilfe suchen. Die Spezialisten erledigen die Aufgaben auf die schnellste, sicherste und effizienteste Art und Weise. Sie sparen Ihnen viel Zeit und Mühe. Jede Familie kann sicher sein, dass ihre Habseligkeiten unversehrt und unbeschädigt in ihrem neuen Zuhause ankommen. Dann können Sie Ihr Traumhaus schnell in Ordnung bringen und Ihren erfolgreichen Umzug genießen. Viel Glück!