Sie haben Ihren Umzug erfolgreich über die Bühne gebracht. Jetzt können Sie das Leben genießen und neue Herausforderungen angehen. Bevor Sie die langen schweren Tagen für die Umzugsvorbereitung völlig vergessen haben, machen Sie sich Notizen und schreiben Sie Ihre Schwierigkeiten und Probleme während der Vorbereitungsphase auf, um beim nächsten Umzug diese zu vermeiden. Bitte teilen Sie Ihre Erfahrung mit und helfen Sie vielen Umziehenden auf Ihren Weg zum Beherrschung des gesamten Umzugsprozesses.

UmzugBewertungen.de hat für Sie einige nützliche Tipps von Kunden zusammengestellt, die Ihre Erfahrung mitgeteilt haben.
Lesen Sie folgende Punkte und beachten Sie die Tipps bei Ihren nächsten Umzug.
Wenn man keine Erfahrung hat, überschreitet man oft die geplante Zeit.
Die Kunst der Planung besteht darin, den Schwierigkeiten in der Ausführung zuvorzukommen. Das ist eine schwierige Aufgaben, besonders wenn man sich mit dem Thema Umzug nicht genug auskennt. Beachten Sie, dass die Vorbereitungsphase immer länger dauert als vorgestellt. Planen Sie daher genügend Zeit. Lieber zu viel als zu wenig.
Vor dem Einpacken alles aussortieren.
In einem Haushalt gibt es immer Sachen, die man im laufe der Zeit nicht mehr benutzt oder braucht. Jetzt nutzen Sie die Gelegenheit und alles was Sie in den letzten zwei Jahren nicht einmal in der Hand haben, packen Sie besser in Umzugskartons nicht ein. Das gilt nicht nur für Klamotten. Bestimmt haben Sie Elektrogeräte, Küchenutensilien oder Kuscheltiere. Überlegen Sie, was Sie Ihren Freunden, Nachbarn oder Kollegen schenken können oder informieren Sie sich, wo Sie sie spenden können. Es gibt auch eine andere Variante – Sie können die Sachen online oder auf Flohmarkt verkaufen.
Umzugskartons beschriften.
Wenn Sie in Eigenregie umziehen, brauchen Sie bestimmt Umzugshelfer. Es ist wichtig, dass Sie sie genug früher darüber informieren. Vor dem Umzugstag haben Sie aber viele Aufgaben, die Sie selbst erledigen sollten. Eine der wichtigsten Aufgabe ist es, den gesamten Haushalt in Kartons einzupacken.
Damit Sie am Umzugstag alles unter Kontrolle haben, sollten Sie während der Periode des Einpackens einige wichtige Sachen erledigen:
Umzugskartons beschriften: Schreiben Sie kurz den Inhalt und das Zimmer, wo sie in die neue Wohnung hingebracht werden sollen.
Möbel beschriften: Jeder Helfer muss am Umzugstag eine klare Orientierung bekommen. Deshalb kleben Sie ein Zettel auf jedes Möbelstück, wo es abgestellt werden soll.
Vergessen Sie nicht in die neue Wohnung die Zimmer entsprechend zu markieren.
Umzug in Eigenregie – Vergessen Sie nicht die Sackkarre

Beachten Sie, dass alle Umzugskartons beladen werden müssen. Das heißt, dass die Umzugshelfer beim Tragen unbedingt erleichtern werden müssen.
Zu diesem Zweck sollten Sie auf einige Sachen Acht geben:
Lieber mehrmals gehen als zu schwer beladen. Besorgen Sie eine Sackkarre. Sie erleichtert den gesamten Prozess am Umzugstag viel.
Packen Sie Bücher lieber in kleinen Umzugskartons und füllen Sie sie nicht voll. Die leeren Räume können Sie mit leichten Gegenstände auffüllen.
Zerbrechliche Gegenstände am besten mit Verpackungspapier einwickeln und den Karton mit großen, roten Buchstaben “VRAGILE” beschriften.
Benutzen Sie Möbeldecken, die im Laderaum des Umzugswagens Ihre Tische, Stühle, Regale, Schränke vor Beschädigungen und Kratzern schützen. Es gilt eine wichtige Regel: Beladen Sie Schweres unten, Leichtes oben.
Bereiten Sie ein Survival-Kit für die ersten Tagen vor
Die ersten Tage nach dem Umzug herrscht immer noch ein Chaos in der neuen Wohnung. Obwohl Sie die Kartons beschriften haben, finden Sie oft Sachen aus dem Alltag nicht und das verdirbt Ihre Laune für den ganzen Tag. Um diese Momente zu vermeiden, organisieren Sie sich besser ein Survival-Kit. Packen Sie daher vorab eine kleine Tasche mit dem Nötigsten für ein bis zwei Tage.
Was ist wichtig für den Umzugstag
Für einen reibungslosen Ablauf des Umzugstag muss man im Voraus einiges überlegen. Um nicht in den Stau zu geraten, erledigen Sie den Transport der Güter zu den richtigen Zeitpunkt.
Für die Beantragung eines Halteverbots und der dazugehörigen Halteverbotsschilder ist ein bestimmter Vorlauf notwendig – am Vorabend des Umzugs bringt dieser Schritt nichts mehr.
Kleine Geschenke für die Nachbarn
Bereiten Sie für den Umzugstag kleine Geschenke für Ihre neuen Nachbarn vor. Auf diese Weise machen Sie einen guten Eindruck und den Lärm, den Ihr umzug unweigerlich verursacht, wird Ihnen verziehen.
Was kann man mit den Umzugskartons nach dem Umzug machen?
Die Кartons kann man entweder behalten oder über Internet online verkaufen.
Alte Möbel stellen Sie vor dem Haus vor dem Umzug, wo sie oft von Passanten mitgenommen werden. Den Rest packen Sie einfach am Ende wieder in den Umzugswagen und fahren Sie damit zum Recyclinghof. Dort können Sie jederzeit Ihren Müll loswerden. Informieren Sie sich im Voraus über deren Öffnungszeiten!