
Jedem, der nicht zum ersten mal umzieht, ist bewusst, dass einen Umzug nicht immer glatt über die Bühne geht. Die meisten Fehler entstehen häufig wegen einer falschen Planung.
Um Risiken bereits im Keim zu ersticken, lesen Sie die Top 10 der häufigsten Umzugsfehler und freuen Sie sich auf einen reibungslosen Umzug. Die Tipps haben wir im laufe der Zeit aus der Erfahrung verschiedenen Menschen gesammelt und zusammengefasst.
Umzugsplanung nicht richtig organisieren
Schlechte Organisation ist der häufigste Grund für entstandene Fehler während des Umzugs.
Man muss genug früh mit der gesamten Organisation anfangen. Planen Sie Ihren Umzug z.B. für September, sollten Sie noch im Juni Gedanken darüber machen. Am besten erstellen Sie eine Checkliste und fangen Sie so früh wie möglich mit der Realisierung der aufgeführten Punkte an.
Eine Umzugscheckliste können Sie leicht in Internet finden, indem die Aufgaben nach Monaten, Wochen und Tagen gegliedert sind. Die Online-Checkliste kann Ihnen als Muster dienen und hat nur Orientierungscharakter. Je nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen können Sie noch weitere wichtige für Sie Punkte hinzufügen.
Die Umzugscheckliste hilft Ihnen rechtzeitig den Mietvertrag zu kündigen, Schränke abzubauen und Kartons zu besorgen.
Während dieser Periode haben die Umziehenden so viel zu tun, dass oft wichtige Aufgaben vernachlässigt werden. Lassen Sie sich besser für die Durchführung einer Aufgabe mehr Zeit als gewönlich.
Auf dieser Weise können Sie mehr Zeit für die letzten Tagen vor dem Umzug haben und sich in Ruhe auf den bevorstehenden Umzugstag konzentrieren.
Helfer organisieren ist ganz wichtig sind aber Freunde die besten Helfer?
Sie organisieren Ihren Umzug selbst und möchten keine Profi-Packer dafür beauftragen. Dann stellen Sie sich zuerst die Frage: “Kann Ich geeignete Umzugshelfer aus meinem privaten Umfeld finden?”
Denn nicht selten, kommt es vor, dass Freunde oder Bekannte zu dem entsprechenden Zeitpunkt nicht dabei sein können. Um den ganzen Verlauf des Umzugs nicht aufs Spiel zu setzen, gehen Sie besser auf Nummer sicher.
Im Internet finden Sie viele Angebote. Wenn Sie nach der günstigen Variante suchen, können Sie Studenten Umzugsservice überprüfen. Studenten helfen Ihnen ab 10,-€/Stunde bei Ihrem Umzug!
Die Frist für die Anmeldung liegt bei zwei Wochen

Das neue Meldegesetz von 2015 lautet, dass sich man spätesten zwei Wochen nach dem Umzug beim zuständigen Meldeamt anmelden muss. Ansonsten muss man ein Bußgeld von 1000 EUR bezahlen. Für die Anmeldung benötigt man folgende Angaben: Einzugsdatum, die Anschrift des neuen Wohnorts sowie die Name der meldepflichtigen Personen.
Sie mieten einen Umzugswagen. Wie groß soll den Umzugswagen sein?
Die Größe des Umzugswagen ist wichtig und die falsche Auswahl wirkt sich auf die Kosten aus. Ein zu großen Umzugswagen ist für Ihren kleinen Umzug nicht geeignet. Es lohnt sich nicht die ganze Mietsumme zu bezahlen, wenn der Transporter halb leer ist.
Das gleiche gilt auch für Umzugswagen, die zu klein sind. Wenn die gesamte Habseligkeit nicht reinpasst, sollten Sie dann mehrere Fahreten hin und zurück machen, was sich wiederum auf die Kosten auswirkt.
Die richtige Kalkulation des Umzugsumfangs ist deshalb sehr wichtig. Im Internet finden Sie bestimmt viele Rechner. Man muss aber auf Sie nicht verlassen, denn sie dienen nur als erste Orientierung.
Besser beraten Sie sich mit Experten, die über langjährige Erfahrung in dem Gebiet verfügen. Ihre Einschätzung ist präziser und sie können Ihnen die Größe des Umzugswagen empfehlen.
Genug Umzugsmaterialien besorgen
Wenn Sie nicht zum ersten mal umziehen, haben Sie vielleicht die Situation schon erlebt: Sie sind gerade beim Einpacken, als es langsam klar wird, Umzugskarton reichen nicht. Und das im letzten Moment.
Um nicht in diese Situation zu geraten, kaufen Sie besser etwa 10 Kartons mehr. Auf dieser Weise ersparen Sie eine Menge Ärger.
Kartons können Sie kaufen, ausleihen oder sogar gratis bekommen.
In Wien z.B. haben einige Leute eine Facebook-Gruppe entwickelt – Wien verschenkt Umzugskartons. Hier schreiben Beiträge Menschen, die Kartons verschenken oder die Kartons brauchen. Ein oft veröffentlichter Beitrag lautet wie folgt:
“Hi Leute,
Ich würde Umzug Kartons in allen Größen benötigen!!
Da ich in knapp einer Woche umziehe und mir leider die Kartons ausgegangen sind.
Ich bin im 9. Bezirk zuhause. Wäre super wenn sich jemand findet der in der Umgebung wohnt und welche hätte!!
Am besten heute Abend noch.
Liebe Grüße, und danke in voraus!!”
oder
“Hallo Zusammen, habe 15 große Kartons zu verschenken. 9.Bezirk bei der U6 Station Alserstraße. Bitte persönliche Nachrichten senden.”
Vielleicht auch in Ihrer Stadt gibt es so eine Facebook-Gruppe. Machen Sie eine Recherche und wenn Sie auf solche stoßen, beginnen Sie genug früh mit der Suche.
Das richtige Umzugsunternehmen beauftragen

Sie haben sich entschieden, eine Umzugsfirma für Ihren Umzug zu engagieren. Wie kann man aber die seriöse Umzugsfirma erkennen, damit keine Komplikationen während des Umzugs entstehen.
Alle seriösen Umzugsunternehmen bieten detaillierte Information über die von Ihnen erstellte Offerte an. Sie organisieren eine Vorbesichtigung, wobei sie das Umzugsvolumen genau berechnen. Vor Ort kann man besser die Einzelheiten besprechen und eventuelle Schwierigkeiten abschätzen (z.B. kein Aufzug, entfernter Parkplatz ua.).
Speditionen mit großer Erfahrung können Ihnen eine Offerte per E-Mail erstellen, aber zu diesem Zweck sollten Sie genau Ihre Habseligkeiten beschreiben und so viele Infos wie möglich mitteilen.
Beschädigte Gegenstände
Man kann sagen, dass einen Umzug reibungslos über die Bühne gegangen ist, wenn alle Möbel ohne Beschädigungen in das neue Zuhause ankommen. Was kann man in diesem Fall tun, um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Lesen Sie folgende Beiträge und erfahren Sie worauf Sie achten sollen:
Was wie einpacken? Wie verpacken Sie Ihren Hausrat sicher für den Umzug?
Verpacken des Hausrats – tolle Alternativen. Wie kann man beim Verpacken Geld sparen.
Umzugskartons richtig packen. 7 nützliche Tipps rund um das Thema
Schlafzimmer einpacken – was muss man dabei beachten?
Wie kann man beim Umzug Elektrogeräte richtig einpacken und transportieren.
Computer einpacken – nützliche Tipps.
Kühlschrank transportieren, was sollten Sie dabei beachten.
Gegenstand in der alten Wohnung vergessen
Am Umzugstag herrscht normalerweise Stress. Alle gehen hin und her, überall sind Umzugskartons und Umzugshelfer sprechen laut miteinander. Es kommt oft vor, dass in der Eile man etwas vergisst. Vor allem sind das Familienbilder an der Wand oder Schrauben und Muttern. Um beim Auspacken alles komplett dabei zu sen, machen Sie einen abschließenden Rundgang.