Warum unsere komplette Umzugscheckliste benutzen:
kostenlos & unverbindlich
interaktiv & mobile
als PDF zum Download
leicht zu verstehen & einfach zu benutzen (Sie können erledigte Aufgaben online abchecken und speichern)
Laden Sie sich jetzt unsere detaillierte Umzug-Checkliste als PDF herunter! Damit haben Sie alles fest im Griff:
[checklist pdf=“https://www.umzugsbewertungen.com/move/wp-content/uploads/2018/01/checkliste1.pdf“]
Vor dem Umzug: Organisationsaufgaben
Unsere interaktive Checkliste beginnt mit der organisatorischen Aufgaben, die man vor dem Umzug erledigen muss. Egal wie Sie umziehen, ob mit einem Umzugsunternehmen oder in Eigenregie, beginnen Sie mit der Planung und Organisation, sobald der Umzug feststeht.
Der erste Schritt ist der grundlegendste und weist auf den positiven Verlauf des Umzuges hin.
- Positiv einstimmen
Ein Umzug ist eine große Herausforderung, man muss jedoch seine gute Laune während der betreffenden Periode nicht verlieren. Unsere Checkliste hilft Ihnen, keine großen Sorgen für die anstehenden Aufgaben zu machen und die gute Laune bis zum Ende nicht zu verderben.
- Sich Umzugsordner besorgen
Umzüge erzeugen eine Menge Papierkram, der während der Umzugsperiode sicher aufbewahrt werden sollte. Besorgen Sie sich einen Ordner, wo Sie alle Dokumente sammeln können. Und sie sind wirklich viel. Überzeugen Sie sich selbst davon: Kostenvoranschläge, Umzugsangebote, Verträge, Inventarblätter, Checklisten, Quittungen, persönliche Notizen usw.
- Umzugsanfrage anfordern
Ein Umzug kann ganz schön ins Geld gehen. Jeder stellt sich die Frage: Wie viel Geld muss ich für den Umzug einplanen? Zu diesem Zweck holen Sie sich online einen kostenlosen unverbindlichen Kostenvoranschlag ein (dies erfolgt in 60 Sekunden) und kontaktieren Sie fachkundige Umzugsunternehmen für eine detaillierte Offerte.
- Neue Adresse ummelden
Erledigen Sie alle möglichen Ummeldung-Vorgänge: Wohnsitz, Telefon, Post, Strom, Kabel-TV, Auto. In den meisten Fällen ist das Online möglich.
- Nachsendeauftrag der Post einrichten
Wer leitet Ihre Post an Ihre neue Adresse weiter? Die Deutsche Post hat eine Lösung für dieses Problem gefunden.
Mit dem Nachsendeauftrag kann Ihre Post Sie bis zu 24 Monate lang, auch ins Ausland erreichen. Beachten Sie, dass diese Dienstleistung kostenpflichtig ist.
- Die neue Anschrift mitteilen
Informieren Sie Freunde, Kollegen, wichtige Behörden und Organisationen über Ihre neue Anschrift. Sie können dies persönlich, per Telefon, per E-Mail oder über soziale Netzwerke erledigen.
- Frühzeitig alle Abonnements kündigen
Sobald den Umzugstermin feststeht, kündigen Sie Ihre Mitgliedschaft in Fitnessstudios, Clubs, Hobbygruppen, Organisationen usw.
- Wichtige medizinische Unterlagen anfordern
Besuchen Sie Ihre Haus- und Zahnarzt. Besorgen Sie sich die wichtigsten medizinischen Unterlagen, die Sie Ihren neuen Ärzten übergeben sollten.
- Schulwechsel rechtzeitig vorbereiten
Wenn Sie ein Kind in schulpflichtige Alter haben, sollten Sie die Schulanmeldeverfahren so früh wie möglich beginnen, um eventuell fehlende Unterlagen nachreichen zu können. Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Regelungen diesbezüglich. Hier erfahren Sie mehr darüber.
- Sprechen Sie mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern über den anstehenden Umzug
Das Thema Umzug muss in Ihrer Familie kein Tabu sein. Sprechen Sie mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern über den anstehenden Wohnungswechsel. Unterhalten Sie sich miteinander darüber und fragen Sie sie nach ihren Hoffnungen und Erwartungen. Lassen Sie sie überzeugen, dass den neuen Standort viele Möglichkeiten anbietet.
- Haustier zum Tierarzt bringen
Umzug mit dem Haustier. Ist Ihr Umzug über eine längere Entfernung, sollten Sie den Tierarzt konsultieren. Verabreichen Sie ein Beruhigungsmittel für Katzen oder Hunde nur in Absprache mit dem Tierarzt. Fordern Sie die kompletten Immunisierungsaufzeichnungen an, die Ihr Haustier haben kann.
- Zahlungen für alle offen stehenden Rechnungen und/oder sonstige Schulden vor dem Umzug erledigen.
Vergessen Sie nicht die letzten Rechnungen für die Versorgung von Wasser, Gas, Strom, usw. zu begleichen. Außerdem können Sie Bücher, Filme oder andere geliehenen Gegenstände von Freunden, Bibliotheken und Institutionen zurückgeben.
- Nachbarn über den Umzug informieren lassen
Sehr geehrte Nachbarn, Wir ziehen ein.
Am 27. November (nächster Samstag) könnte es vormittags etwas lauter werden. Für eventuelle Lärmbeeinträchtigungen bitten wir deshalb um Verständnis. Familie Müller
- Lassen Sie sich Zeit nötige Reparaturen zu erledigen
Es ist an der Zeit, sich Gedanken über Reparaturen zu machen, die Sie vor dem Auszug erledigen müssen. Auf diese Weise bekommen Sie Ihre Kaution zurück. Sie müssen doch nicht die ganze Wohnung renovieren. Die Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter über Kleinreparaturen können vermieden werden, wenn in den Mietvertrag eindeutige und vor allem wirksame Kleinreparaturklauseln aufgenommen werden, mit denen die Kostenlast geregelt wird.
- Erstellen Sie einen Grundriss
Vor dem Umzug erstellen Sie einen Grundriss, um keine größeren Möbel umsonst zu transportieren, da sie zum Beispiel in der neuen Wohnung nicht passen. Ein Grundriss hilft Ihnen schnell eine entsprechende Entscheidung zu treffen, welche Gegenstände, Möbel und Geräte zurückgelassen werden müssen.
- Abschiedsparty organisieren
Sie haben viel vor dem Umzug zu erledigen, doch finden Sie Zeit lustige Aktivitäten mit Ihren Freunden zu organisieren, um sich von ihnen zu verabschieden. Planen Sie nicht unbedingt eine Party, das Sie stundenlang organisieren müssen. Sie können einfach draußen spazieren gehen, sich Fotos machen oder ein Bierchen trinken, um ein paar nette Wörter, schöne Momente und Erinnerungen mit Ihren Freunden vor dem Umzug zu wechseln.
[/checklist]
[checklist]
Vor dem Umzug. Wohnungswechsel mit einem Umzugsunternehmen.
- Die Umzugsoptionen abwägen
Wenn Sie über eine große Entfernung umziehen, ist es sinnvoll ein Umzugsunternehmen dafür zu beauftragen.
Sie verfügen über keine Zeit, sich für den Umzug vorzubereiten oder Sie besitzen viele sperrige Gegenstände, die beim Umzug besondere Behandlung brauchen. Dann erhöhen sich die Vorteile zugunsten der Nutzung von Profi-Umzugsservices.
- Umzugsbudget planen
Erstellen Sie im Voraus ein Budget, um sich eine klare Übersicht über die nötigen Kosten zu verschaffen. Erst dann entscheiden Sie sich entweder für einen Umzug in Eigenregie oder für einen Umzug mithilfe eines Umzugsunternehmens.
- Sich Umzugsangebote einholen
Wie kann man eine richtige Vorstellung über die Umzugskosten der verschiedenen Umzugsanbieter bekommen? Sie brauchen etwa 60 Sekunden Zeit, um ein kostenloses Umzugsanfrageformular für mehrere Kostenvoranschläge auszufüllen. Bevor Sie sich für ein Umzugsunternehmen entscheiden, holen Sie sich mehrere Angebote ein, die Sie dann in Ruhe vergleichen können.
- Vor-Ort-Besichtigung
Preisvergleich kann man online durchführen. Achten Sie bei der online Suche nach einem günstigen Umzugsunternehmen auch darauf, ob eine persönliche Beratung und Vermessung vor Ort angeboten wird. Nach dem Notieren Ihrer Wünsche und Ihrem Leistungsumfang, wird im Anschluss Ihnen ein Angebot erstellt. Selbstverständlich sind diese Besichtigungen für Sie kostenlos und unverbindlich.
- Unbequeme Fragen stellen
Falls Sie zu den Dienstleistungen und Tarifen Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich an Ihre Umzug-Berater. Nach einem detaillierten Gespräch können Sie festlegen, ob der jeweilige Umzugsanbieter die Kompetenz und berufliche Eignung besitzt, die für die Durchführung der Umzüge erforderlich seien. Um wichtige Fragen nicht zu vergessen, schreiben Sie sie auf einem Blatt Papier auf.
- Vergleichen Sie mehrere Umzugsangebote
Nach der Hausbesichtigung erhalten Sie einige schriftliche und verbindliche Angebote. Entscheiden Sie sich für den Umzugsanbieter, der in Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich von der Konkurrenz abhebt. Beachten Sie die zusätzlichen Dienstleistungen und Gebühren.
- Seien Sie vorsichtig
Denken Sie zweimal nach, bevor Sie ein Umzugsangebot akzeptieren. Beachten Sie, dass die beste Lösung, oft nicht die billigste ist. Die häufigsten Tricks der Umzug-Abzocker sind mit dem sehr niedrigen Preis verbunden.
- Umzugsunternehmen überprüfen
Ihre Umzug-Checkliste wird nicht komplett sein, ohne etwas Zeit für Recherchieren der Umzugsunternehmen zu investieren. Zuverlässige, kompetente, seriöse Umzugsspeditionen finden Sie bestimmt, doch überprüfen Sie sie vor dem Unterschreiben des Vertrages gründlich. Suchen Sie einfach Informationen über das Unternehmen in der Google-Suchmaschine und seien Sie vorsichtig bei überwiegend negativen Bewertungen.
- Lesen Sie Umzugsbewertungen
Stellen Sie sicher, dass das jeweilige Umzugsunternehmen einen exzellenten Online-Ruf hat. Lesen Sie Umzugsbewertungen, um eine Vorstellung für die Qualität der angebotenen Services zu bekommen. Es ist völlig normal, dass ein Unternehmen einige negative Bewertungen hat. Höchst verdächtig ist es jedoch, wenn die meisten Kunden überwiegend negative Bewertungen hinterlassen haben.
- Buchen Sie Ihren Umzug so schnell wie möglich
Sobald Sie die perfekte Umzugsfirma gefunden haben, buchen Sie sie gleich für Ihren Umzug. Frühbucher bekommen normalerweise Preisermäßigungen. Um mehr Umzugskosten zu sparen, buchen Sie Ihren Umzug für die Nebensaison, für die Mitte des Monats oder an einem Wochentag.
- Umzugsvertrag unterschreiben
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Vertragsbedingungen verstanden haben. Unterschreiben Sie niemals leere oder unvollständige Dokumente. Erst lesen, dann unterschreiben! Was beinhaltet einen Umzugsvertrag: alle Dienstleistungen, das Volumen des Umzuges sowie Nebenleistungen und Packmaterial, die Bedingungen der Haftung im Schadensfall. Im Umzugsvertrag muss den Preis festgehalten werden.
[/checklist]
[checklist]
Vor dem Umzug. Wohnungswechsel in Eigenregie
- Sind Sie bereit Umzug in Eigenregie zu organisieren?
Sie ziehen in die gleiche Stadt um und Sie haben die Gelegenheit, schnell zuverlässige Freunde für Ihren Umzug zu organisieren.
Sie verfügen über genügend Zeit, alle Aufgaben selbst zu erledigen.
Sie ziehen nicht zum ersten Mal um und Sie haben genug Erfahrung einen Umzug in Eigenregie durchzuführen.
- Freunde über den anstehenden Umzug informieren
Sobald das genaue Umzugsdatum feststeht, informieren Sie Ihre Freunde darüber. Sie müssen im Voraus wissen, ob Sie am Umzugstag Hilfe aus Ihrem Freundeskreis erwarten können.
- Rechtzeitig einen geeigneten Umzugswagen finden
Sie sollten rechtzeitig nach einem geeigneten Verleih für Umzugswagen umsehen. Überlegen Sie, wie viel Platz Sie für Ihr Hab und Gut benötigen und welche Erwartungen Sie an den Umzugswagen stellen. Außerdem reservieren Sie rechtzeitig Parkplätze für den Umzugswagen.
- Halteverbotszone beantragen und einrichten
Wenn Sie eine Halteverbotszone beantragen und einrichten, bekommen Sie Erlaubnis den beantragten Parkraum für Ihren Umzugswagen während der Zeit des Umzugs uneingeschränkt zur Verfügung zu haben.
Die Genehmigungen für das Halteverbot beim Umzug können Sie beim zuständigen Straßenverkehrsamt, dem Ortsamt oder dem Landratsamt beantragen.
- Umzugszubehör (Sackkarre, Möbelroller, Treppensteiger, Außenaufzug) mieten
Wenn Sie beim Umzug auf Nummer Sicher gehen möchten, brauchen Sie neben dem passenden LKW auch das richtige Ladungssicherungs- und Umzugszubehör. Mieten oder kaufen Sie rechtzeitig Sackkarre, Möbelroller oder Treppensteiger, um Ihren Umzug enorm zu erleichtern.
- Umzug-Packmaterialien kaufen
Falls Sie einen Umzug mit eigenen Mitteln durchführen wollen, sollten Sie qualitative Packmaterialien kaufen. Eine ausführliche Packliste für Ihren Umzug finden Sie unten.
- Die richtige Hebe- und Tragetechnik anwenden
Vermeiden Sie beim Heben und Tragen von schweren Umzugskartons Verletzungen und die Belastung der Wirbelsäule. Heben Sie Umzugskartons mit einem gerade gestreckten Rücken hoch und machen Sie sich bekannt mit den richtigen Hebe- und Tragetechnik.
- Passende Lösung für jedes Problem finden
Sie besitzen große sperrige Möbelstücke, Musikinstrumente oder Elektrogeräte, die nicht durch die Türöffnung passen. Überlegen Sie im Voraus, welche Optionen Sie in diesem Fall haben:
das Möbelstück zerlegen;
Möbellift & Außenaufzug mieten;
Umzugs-Experte um Hilfe bitten.
- Der Umzugswagen richtig beladen
Beschrifteten Sie alle Umzugskartons, bevor Sie mit dem Beladen starten. Zuerst Umzugskartons beladen, dann große sperrige Möbelstücke. Zuletzt kommen alle schwere Haushaltsgeräte. Tragen Sie sperrige Geräte zu zweit oder sogar zu dritt, aber auf keinen Fall alleine, um Verletzungen zu vermeiden.
- Qualifizierte Hilfe erhalten
Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe für Ihren Umzug in Anspruch zu nehmen, obwohl Sie in Eigenregie umziehen. Es besteht die Option nur Teil der Umzugsaufgaben den Spezialisten überlassen zu werden. Besser gehen Sie kein Risiko ein. Bitten Sie rechtzeitig Umzugsberater um Hilfe, um unerwünschte Überraschungen am Umzugstag zu minimieren.
- Haustiere mitnehmen
- Falls Sie Haustiere haben, überlegen Sie im Voraus, wie Sie sie transportieren. Mehr Information über das Thema “Umzug mit Haustieren” finden Sie hier.
[/checklist]
[checklist]
Vor dem Umzug: Umzugskartons packen – Checkliste
- Das Einpacken vor dem Umzug selbst oder mit Hilfe von Möbelpackern erledigen
Lassen Sie am besten für das Einpacken von bestimmten Gegenständen (Bildern, Spiegeln, Kristall-leuchtern, Lampen, Porzellan, Klavier u.ä) Profi-Packer helfen. Profi-Packer können schnell und sicher Ihr Hab und Gut für den Umzugstag vorbereiten. Es lohnt sich, die Packwünsche und Umzugsanforderungen mit einem Umzugsberater zu besprechen. Am Umzugstag ist es für manches schon zu spät!
- Vor dem Umzug eine Inventarliste anfertigen
Erstellen Sie vor dem Umzug eine Inventarliste, um später den Zustand der Habseligkeiten zu überprüfen. Auf diese Weise können Sie einen guten Überblick über alle Gegenstände verschaffen und schnell feststellen, ob etwas nach der Beförderung fehlt oder beschädigt ist. Überlegen Sie, ob Sie die unnötigen, alten oder nicht mehr gebrauchten Sachen in die neue Wohnung befördern möchten.
- Habseligkeiten aussortieren
Schauen Sie in der Inventarliste und sortieren Sie Ihre Sachen nach Art, Zweck/Ziel und Zustand aus. Legen Sie bei Seite alles, was Sie mehr als 12 Monate nicht mehr benutzt haben. Man muss nicht unbedingt alles mitnehmen. Im Laufe der Zeit sammelt sich viele Gegenstände, die nicht mehr aktuell, modern oder einfach außer Gebrauch sind.
- Unnötigen Sachen verkaufen, verschenken oder spenden
Um Geld und Zeit zu sparen, verpacken Sie nicht alle vorhandenen Gegenstände. Für die nicht mehr gebrauchten Sachen haben Sie mehrere Optionen:
Online-Verkauf;
Verkauf auf dem Flohmarkt;
Spendenaktion organisieren oder Geschenke machen.
Reduzieren Sie Ihre Transportkosten, indem Sie sich von nicht mehr gebrauchten Sachen rechtzeitig befreien.
- Überprüfen Sie im Voraus, welche Sachen Sie nicht transportieren dürfen
Investieren Sie keine Zeit und Energie, Sachen für den Umzug vorzubereiten, die für den Transport verboten (gefährliche, verderbliche oder giftige Sachen) sind.
Informieren Sie sich bei Ihrem Umzugsanbieter über die Liste mit den verbotenen/eingeschränkten Gegenständen für den Umzug.
- Kostenlose Kartons finden
Für Ihren Umzug brauchen Sie viele Umzugskartons. Bevor Sie Umzugskartons kaufen, fragen Sie Ihre Freunde, ob Sie solche Ihnen ausleihen können oder besorgen Sie sich Bananenschachtel aus den lokalen Supermärkten. Um genug Bananenschachtel zu sammeln, brauchen Sie eine gewisse Zeit. Mehr über das Thema lesen Sie hier.
- Umzugskartons verstärken
Kaufen Sie Verpackungsband, um alle Umzugskartons sicher für den Transport zu verschließen. Für mehr Sicherheit können Sie die Kartonböden (besonders bei gebrauchten Kartons) doppelt verkleben.
- Sich Packmaterialien besorgen
Am besten wäre es, wenn Sie sich für Ihren Umzug qualitative Packmaterialien finden. Neben den Umzugskartons und Kleiderboxen benötigen Sie noch ausreichend:
Packpapier, Seidenpapier;
Luftpolsterfolie;
Umzugsdecken, Matratzenschoner;
Klebeband, Gurte, Stretchfolie.
- Sich qualitative Packmaterialien besorgen
Sparen Sie nicht an Packmaterialien. Bereiten Sie Ihr Hab und Gut sicher für den Umzug vor, indem Sie qualitatives Pack- und Schutzmaterial (Packpapier, Luftpolsterfolie usw.) verwenden. Zerbrechliche Gegenstände behandeln Sie mit der nötigen Vorsicht.
- Umzugskartons einpacken – gute Anleitung benutzen
Das Einpacken vor dem Umzug ist die zeitaufwändigste Aufgabe während dieser Periode. Daher wird dringend empfohlen, eine genaue Anleitung zum Packen zu folgen, um kostbare Zeit sowie Nerven zu sparen.
- Mit System packen
Zu den wichtigsten Hauptaufgaben beim Umzug gehört es, die Umzugskartons richtig und rechtzeitig zu packen. Packen Sie systematisch – schwere Sachen nach unten, leichtere Sachen obendrauf. Ein Umzugskarton darf nicht schwerer als 15, 20 Kilogramm sein, damit Umzugshelfer sie schnell und leicht zum Bestimmungsort tragen können. Beschriften Sie die Kartons, indem Sie den Namen des Raumes und den Inhalt vermerken.
- Umzugskarton beschriften
Unmittelbar nach dem Einpacken eines Umzugskartons, muss man diesen auf dem Deckel beschriften. Um die Kartons dann nach dem Transportieren gleich zu den richtigen Raum gebracht zu werden muss man sie in verschiedenen Kategorien ordnen. Neben dem Namen des Raums wird auch kurz den Inhalt beschriftet.
Empfindliche Güter aus Glas oder Porzellan muss man in Packpapier, Luftpolsterfolie einwickeln und erst dann in den Kartons verstauen. Auf dem Deckel schreiben Sie mit großen Buchstaben “Vorsicht Glas”.
- Packhilfe anfordern
Bitten Sie Freunde beim Einpacken um Hilfe oder fordern Sie professionelle Pack-Hilfe an, wenn Sie nicht über genügend Zeit verfügen. Es ist keine gute Idee, man im letzten Moment damit zu beschäftigen. Dies führt oft zu Packfehler, die böse Überraschungen nach sich ziehen können.
- Überlebenspaket vorbereiten
In den Tagen nach dem Umzug herrscht in der neuen Bleibe oft ein Chaos. Damit alles wieder in Ordnung kommt, braucht man eine gewisse Zeit. Für diese chaotische Periode, muss man unbedingt ein Überlebenspaket vorbereiten. Was benötigt man immer wieder und sollte man am Umzugstag und kurz davor und danach immer zur Hand haben?
Reinigungsmittel
Lebensmittel
Toilettenartikel
Reparatur Set
Kinderspielzeuge
Medikamente
- Dokumente und Wertsachen selbst transportieren
Wertvolles (Schmuck, Dokumente, Sammlungen) und Gefährliches (Waffen, usw.) sollten Sie ebenfalls gesondert packen. Lassen Sie sie nicht von Profi-Packer für den Umzug vorbereitet zu werden und organisieren Sie selbst deren Transport.
[/checklist]
[checklist]
Die Umzugstag-Checkliste
Unsere Umzugstag- Checkliste enthält die wesentlichen Aufgaben, die man am Umzugstag erledigen muss. Folgen Sie diese detaillierte Umzugstag-Checkliste, um das erfolgreiches Ende Ihrer Bemühungen während der gesamten Umzugsperiode zu garantieren.
- Der Kühlschrank abtauen lassen
Lassen Sie Ihren Kühl- oder Gefrierschrank mindestens 24 Stunden vor dem Umzugstag abtauen. Alle Lebensmittel ausräumen, alle Böden und Fächer aus dem Kühlschrank nehmen und vorerst zur Seite legen, Küchentücher auf dem Boden vor dem Kühlschrank ausbreiten, um das herauslaufende Wasser aufzufangen.
- Kleine Kinder und Haustiere besser nicht dabei sein
Am Umzugstag können viele gefährliche Situationen entstehen. Deshalb ist es besser, wenn kleine Kinder und Haustiere nicht dabei wären. Besonders, wenn die Kinder noch sehr klein sind, ist es empfehlenswert, am Umzugstag bei Oma zu bleiben oder besorgen Sie rechtzeitig ein nettes Kindermädchen.
- Früh ins Bett gehen
Tag vor dem Umzug gehen Sie so früh wie möglich im Bett, denn am nächsten Tag müssen Sie um 6 oder 7 Uhr aufstehen, in Ruhe frühstücken und stressfrei an die Arbeit rangehen. Es ist wichtig genug Energie, Ausdauer und Konzentration zu haben, um den “großen Tag” zu überleben.
- Der Umzugstag früh starten
Am Umzugstag stehen Sie früh auf, um genug Zeit für alle Aufgaben zu haben. Rechnen Sie mit unerwarteten Situationen, auf die Sie angebracht reagieren müssen. Bemühen Sie sich bei schlechten Überraschungen, Ihre Nerven zu schonen. Halten Sie sich an den Spruch: “Schwierige Situationen entstehen, um bewältigt zu werden.”
Was am Umzugstag anziehen
Am Umzugstag muss man natürlich bequeme Kleidungen anhaben, doch es ist empfehlenswert, dass sie auch einen angemessenen Schutz anbieten. Geschlossene Schuhe mit rutschfesten Sohlen sind wichtig. Vermeiden Sie Schmuck und lose Accessoires.
- Ihr Handy dabei haben
Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Handy immer aufgeladen und betriebsbereit dabei haben, falls Ihr Umzugsunternehmen oder Ihre Umzugshelfer Sie kontaktieren möchte.
- Last-Minute-Aufgabe erledigen
Idealerweise haben Sie keine Last-Minute-Aufgabe zu erledigen, bevor Ihre Umzugsanbieter an die Tür klopfen. Wenn auf Sie jedoch immer noch nicht ausgeführte Aufgaben aus der Umzugsliste warten, machen Sie es so schnell wie möglich.
- Ihre Umzugsanbieter freundlich empfangen
Empfangen Sie freundlich Ihre Umzugshelfer und zeigen Sie ihnen alle Räume im Haus. Bieten Sie Ihren Profi-Packern Getränke, Snacks und Zugang zur Toilette.
- Einen letzten Blick in die Räume werfen
Gehen Sie zum letzten Mal durch die Räume, um sicher zu stellen, dass alles in Ordnung aussieht und nichts vergessen wird. Bevor Sie das Haus verlassen, überprüfen Sie, ob alle Türen und Fenster geschlossen sind und ob Wasser- und Gasversorgung ausgeschaltet sind.
[/checklist]
[checklist]
Nach dem Umzug: Die Checkliste für die neue Wohnung
Sie haben Ihren Umzug reibungslos über die Bühne gebracht. Jetzt freuen Sie sich über die neue Umgebung und sind voller Hoffnung und positive Erwartungen für das zukünftige Leben.
Die Freude ist groß, doch es gibt immer noch eine Reihe von Aufgaben, die auf Sie warten.
Was sollten Sie kurz nach dem Umzug erledigen? Lesen Sie folgende Tipps:
- Haushaltsgeräte wieder anschließen
Kurz nach dem Umzug sollten Sie unbedingt überprüfen, ob Strom- , Wasser-, Telefon-, Kabelfernsehen-Anschluss normal funktionieren? Schreiben Sie die Messwerte aller Verbrauchszähler auf. Wenn anfänglich Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihre neuen Dienstanbieter.
- Der Überlebens-Karton auspacken
Das Überlebenspaket beim Umzug muss man als Erstes auspacken, denn dort befinden sich die wichtigsten Sachen für den Alltag. Gehen Sie stets davon aus, dass in Ihrer neuen Bleibe die ersten Tage Chaos herrscht. Es ist dringend notwendig, dass Sie Kleidung, Toilettenartikel, Medikamente, und ein Satz Bettwäsche vorhanden haben.
- Überprüfen Sie alle Umzugskartons
Überprüfen Sie, ob alle Umzugskartons in Ihrem neuen Zuhause angekommen sind. Die Inventarliste hilft Ihnen sehr, sich über den Zustand aller Gegenstände zu informieren. Bemerken Sie, dass etwas beschädigt ist oder fehlt, sollten Sie gleich Ihre Umzugsanbieter darüber benachrichtigen.
- Umzugskosten bezahlen
Es ist die Zeit gekommen, für die von Ihrem Umzugsunternehmen geleisteten Service zu bezahlen. Dies können Sie bar oder per Überweisung erledigen. Halten Sie sich an den abgeschlossenen Vertrag.
- Trinkgeld für die Umzugshelfer geben
Wenn Sie mit Ihren Umzugshelfern zufrieden sind, ist es angemessen, ihnen ein gutes Trinkgeld zu geben. Beachten Sie, dass man Trinkgeld am Ende und nicht am Anfang des Umzugstages verteilt.
- Die Wohnung Kindersicher machen
Wenn Sie gerade mit einem kleinen Baby oder Kleinkind umgezogen sind, ist es wichtig, dass Sie das neue Zuhause babysicher machen. Eine Steckdose ist kein Spielzeug und muss auf jeden Fall gesichert werden.
- Mit dem Auspacken beginnen
Beginnen Sie das Auspacken mit System. Umzugskartons für das Schlafzimmer, Badezimmer und die Küche packen Sie zuerst aus. Bitten Sie eventuell Ihre Freunde um Hilfe und verlieren Sie keine Zeit lange nach praktischen Tipps zu suchen.
- Nach einem neuen Job suchen
Falls Sie keine Arbeit in die neue Stadt haben, aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf und starten Sie die Jobsuche. Alle Aufgaben nach dem Umzug sind wichtig, doch die Jobsuche gehört zu den wichtigsten.
- Gute Schule finden
Die Wahl einer neuen Schule fällt Eltern und Kind oft nicht leicht. Wenn Sie immer noch nicht für eine Schule entschieden haben, bemühen Sie sich am besten geeignete Option zu finden.
- Einen “neuen” Hausarzt finden
Ihre Gesundheit steht bei Ihnen an erster Stelle – zögern Sie nicht, einen Hausarzt, einen Zahnarzt oder einen Tierarzt aufzusuchen. Interessieren Sie sich über die erforderlichen Unterlagen.
- Eine Einweihungsparty organisieren
Kurz nach dem Umzug organisieren Sie eine Einweihungsparty. Laden Sie Ihre neuen Nachbarn und Kollegen ein, um sie besser kennenzulernen. Vergessen Sie nicht Ihre alten Freunde, die Ihnen beim Umzug geholfen haben.
- Die neue Stadt kennenlernen
Erkundigen Sie sich nach den neuen Optionen in die neue Stadt. Welche Freizeit- und Sportaktivitäten werden hier angeboten. Welche Einkaufsmöglichkeiten gibt es? Wo kann man spazieren gehen und Radfahren? Wenn Sie sich schneller an die neue Umgebung gewöhnen möchten, nehmen Sie an vielen Aktivitäten teil. Auf diese Weise können Sie auch neue Freunde kennenlernen.
- Das Umzugsunternehmen bewerten
Geben Sie eine Bewertung für das Umzugsunternehmen ab, mit dem Sie umgezogen sind. Helfen Sie anderen Umziehenden und teilen Sie Ihre Erfahrungen.
[/checklist]
- Welche Fragen soll man sich vor dem Umzug stellen?
Reading Time: 4 minutesHier sind die 8 häufigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie umziehen. Sie finden auch deren Antworten und Vorschläge für...
- Fragenkatalog bei der Auswahl von Umzugsunternehmen
Reading Time: 2 minutesDie erstbeste Umzugsfirma für Ihren anstehenden Umzug zu beauftragen ist in den meisten Fällen eine emotionale Entscheidung. Wenn Sie nicht in Eile...
- Umzugs-Checkliste für Studenten
Reading Time: 4 minutesWas muss ein Student vor dem Beginn des Studiums-Jahr erledigen? Oft ist eine neue Bleibe vorhanden und jeder Student muss ein Umzug...
- Wo kann man kostenlose Umzugskartons erhalten? Die vollständige Checkliste
Reading Time: 3 minutesEin Umzug ist oft mit viel Stress und mühsamen Aufgaben verbunden. Der Erfolg eines Umzuges ist vor allem von den richtigen Entscheidungen...
- Häufigst gestellte Fragen zum Thema Umzug
Reading Time: 4 minutesBei einem Umzug kommen viele Fragen auf. Wieso gibt es so große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Umzugsanbietern? Wie lang im Voraus muss...
- Ersparen Sie sich am Umzugstag viel Ärger und Stress mit unserer Checkliste in Bildern
Reading Time: 3 minutesDer Umzugstag ist da! Schätzen Sie richtig den Umzugsbedarf ein, um keine bösen Überraschungen am Umzugstag zu erleben. Eine gute Vorbereitung lohnt sich bestimmt...